Banshee Rune v2 - Sammelthread

Ja, das denke ich mittlerweile auch. Fahre auch denn DBair XV und habe bis dato das Basetune eingestellt. Da sich hier das Werter heute Inn Blöd geändert hat, kann ich die neue Einstellung mit weniger LSR noch nicht testen.
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Habe gestern Abend nochmal Bremsen entlüftet, Gabel gewartet und bei der Gelegenheit den CCDB mal drucklos gemacht und einmal ganz durchgefedert. Zum ersten geht der Umwerfer am unteren Link an in der niedrigen Stellung, obwohl es der Richtige für das Banshee ist. Zum Anderen hat das Durchfedern bei 70 psi anscheinend was gebracht. Vielleicht war die Negativkammer vorher gar nicht richtig befüllt. Fühlt sich jetzt sehr viel weniger pogomässig an.
 
So, zweite ausfahrt...

Bin echt froh, dass ich mit meinen knapp ü 190cm kein XL genommen hab. Mir kommt das bike wirklich gross vor....ich überleg ob ich von nem 60er auf ein 50er vorbau umsteig...

CCDBairCS: wieder den letzten cm an federweg ungenutzt gelassen... Ok, bin jetzt keine 2 m drops gesprungen, wundert mich trotzdem ein bisserl....kommt mir so vor als wenns bei kleinen sprüngen sahnig durch den FW geht und kurz vor dem letzten cm auf einmal bockbockhart wird....?

Bremsen gehn bisher irgendwie gar nicht...
Bin mit meiner XT sehr zufrieden, aber die ZEE :( druckpunktwanderung, sehr undefiniert, unheimlich schwammig....
Hab sie eigentlich ready geschickt bekommen...muss da mal nach kuckn lassen (entlüften lassen....?) das kann net sein, dass die so schlecht ist...
 
Also ich hab die XT und kann Dir nur raten, kauf Dir das Entlüftungskit von Shimano für 20 Euro. Du wirst MIT SICHERHEIT Blasen in der Leitung haben. Dazu brauchst Du nur noch ein Stück durchsichtigen Schlauch und eine 10 ml Spritze. Das Entlüften ist kein Hexenwerk, gibt diverse Youtube Videos dazu. Ich hab mit einer Spritze von einem Avid-Kit von unten eine ganze Portion durch das System gejagt und war erschrocken, wie viel Luft da noch rauskam. Gut ist auch, dabei von einem Helfer mit zwei Inbus-Schlüsseln die Leitung abklopfen zu lassen. Dann noch zweimal gepumpt um die Beläge dichter an die Scheibe zu bringen, und zack! da war der Druckpunkt wieder.

Durch diese Servo-Dingsbums Geschichte mit der variablen Hebelübersetzung fühlt sich die Hebelei allerdings komplett anders an als alles was ich vorher hatte (Hope, Grimeca, Avid). Kommt einem am Anfang ein bisschen weich vor, ist aber zum dosierten Bremsen ganz gut. Wenn man härter reingreift kommt dann auch richtig was. Ich finde mittlerweile, dass es die beste Bremse ist die ich je gefahren habe. Nachdem ich die bling bling Chrom Deckel gegen die von der Zee getauscht habe kotze ich auch nicht mehr wenn ich sie anschaue :D

Ich fahre auch 50mm Vorbau mit 190 cm. Für mich ist das L genau richtig von der Länge. In Pedalier-Position habe ich jetzt auch genug Platz für eine 150er Vario-Stütze, das war bei meinem XL-Santa Cruz vorher nicht so.
 
So, zweite ausfahrt...

Bin echt froh, dass ich mit meinen knapp ü 190cm kein XL genommen hab. Mir kommt das bike wirklich gross vor....ich überleg ob ich von nem 60er auf ein 50er vorbau umsteig...

Will mir demnächst auch ein Banshee Rune zulegen, welche Größe würdet ihr mir empfehlen? Bin 193cm groß und SL 93cm
Bin am rätseln ob es XL oder L werden soll. XL ist mit 466mm Reach schon verdammt lang.

Gibt es hier fahrer über 190cm? Wie ist so euere Erfahrung?
 
Will mir demnächst auch ein Banshee Rune zulegen, welche Größe würdet ihr mir empfehlen? Bin 193cm groß und SL 93cm
Bin am rätseln ob es XL oder L werden soll. XL ist mit 466mm Reach schon verdammt lang.

Gibt es hier fahrer über 190cm? Wie ist so euere Erfahrung?

Hei, bin 188cm, mit SL 96cm.
Fahre nen XL mit nem 35mm Syntace Vorbau ... ich finde es genial :)
 
@Felix
Ich hab exakt deine masse...ich find das Large schon ordentlich gross/lang. Ich würd auf keinen fall das Xl wollen..

Ich mags aber auch allgemein eher etwas kompakt....

Es gibt aber auch viele leute hier die mit um die 180cm von M auf L gewechselt haben und es jetzt nicht mehr kürzer/kleiner wollen...die werden dir bestimmt ganz klar zu XL raten ;)

-> wenns geht probefahrt
 
Ich bin 188cm mit ~90cm Schrittlänge.
Meins ist ein L mit 50mm Vorbau und Lenker mit 38mm Rise.
Das passt mir ziemlich gut so.

Bei deinen Maßen hast du meiner Meinung nach keine Wahl, das sollte ein XL werden.

Wie die anderen auch sagen:
Sollte es möglich sein mach ne Probefahrt, dann weisst du wirklich Bescheid.

Wo wohnst du denn?
 
Ich komme aus Würzburg.

Probefahrt, idealerweise einmal mit L und XL wäre natürlich optimal,
muss mich wohl mal nach ein paar Rune Fahrern in meiner Umgebung umsehen :)
 
Will mir demnächst auch ein Banshee Rune zulegen, welche Größe würdet ihr mir empfehlen? Bin 193cm groß und SL 93cm
Bin am rätseln ob es XL oder L werden soll. XL ist mit 466mm Reach schon verdammt lang.

Gibt es hier fahrer über 190cm? Wie ist so euere Erfahrung?

Ich habe in etwa deine Maße und fahre ein XL. Ich würde es nicht kleiner haben wollen, vor allem beim bergauf fahren ist die Sattelstütze verdammt weit heraussen und ich könnte mir vorstellen, dass das beim L zu viel wird. Beim Runterfahren passt mir das XL auch perfekt, es mag aber durchaus sein, dass das L auch gut passen würde.
 
Hallo. Fahre momentan ein Santa Cruz Nomad C, aber seit das Rune V2 auf dem Markt ist reizt es mich, das Teil mal zu fahren. Nun habe ich ein Top Angebot für ein gebrauchtes gesehen. Bevor ich da zuschlage, kann jemand einen Vergleich ziehen zur Bergauf Eigenschaften der beiden Bikes? Soll schon ein Bike für alles sein, auch mal Tage mit über 1500hm wirds geben. Ist der einzige Punkt wo ich mir unsicher bin...
 
Bei 190 und 96 cm SL fahre ich ein L und habe 24 cm Sattelauszug. Das geht mit 350 mm Stütze gerade noch so. Ich habe kurze Arme und einen kurzen Oberkörper, deswegen ist das L für mich gut. Du wirst ein XL brauchen.
Was das Nomad angeht: ich komme frisch vom Blur LT Carbon. Im Vergleich dazu ist das Rune natürlich nicht ganz so vortriebseffizient und gierig. Aber bergauf fahren tut es ganz gut. Ich habe die Lyrik verpflanzt also an der Front kein Unterschied zu vorher. Meine Vermutung wäre dass die Unterschiede zum Nomad noch geringer sind.
 
Soll schon ein Bike für alles sein, auch mal Tage mit über 1500hm wirds geben. Ist der einzige Punkt wo ich mir unsicher bin...

Für mich passt das, verbau ein blockierbares Fahrwerk (z.B. Pike/DBAir CS, Fox 34 CTD/Float X CTD, ...) und Du wirst Berg auf Spaß haben. Ist natürlich kein CC Carbon Bike aber darüber bist Du Dir denke ich bewusst.
 
Ich komme aus Würzburg.

Probefahrt, idealerweise einmal mit L und XL wäre natürlich optimal,
muss mich wohl mal nach ein paar Rune Fahrern in meiner Umgebung umsehen :)

Jederzeit möglich, aber wohne ca. 150km von Wü weg ...

Für mich passt das, verbau ein blockierbares Fahrwerk (z.B. Pike/DBAir CS, Fox 34 CTD/Float X CTD, ...) und Du wirst Berg auf Spaß haben. Ist natürlich kein CC Carbon Bike aber darüber bist Du Dir denke ich bewusst.

der CaneCreek Climb Switch ist nicht blockierbar ... ;)

Mein Favorit wäre Pike / Monarch RC3 Debon Air :daumen:
Habe hinten den RockRazor drauf gemacht, nur leider noch keine Erfahrung damit, da Fuß grad außer Gefecht ...
Vorne Magic Marry / Hans Dampf
Aufbau sollte dann schon rel. leicht werden.
sub 14kg solltest schon kommen.
 
Das ist korrekt, der DBAir CS ist nicht blockierbar, wie fast alle Enduro Dämpfer wird nur eine Plattform zugeschaltet. Ob jetzt DBAir, Float X oder Monarch ist imho egal, halt einen Dämpfer der eine Wippunterdrückung mitbringt.
 
Das ist korrekt, der DBAir CS ist nicht blockierbar, wie fast alle Enduro Dämpfer wird nur eine Plattform zugeschaltet. Ob jetzt DBAir, Float X oder Monarch ist imho egal, halt einen Dämpfer der eine Wippunterdrückung mitbringt.

Will hier echt nicht klugscheißen, aber ne Plattform ist es auch nicht ;)
der ClimbSwitch verlangsamt nur die low speed compression & low speed rebound
wohingegen Float X / Monarch RC3 etc. eine echte Plattform haben, die aus Eigenschutz, im Notfall noch öffnet (vergessen raus zu machen, und dann ne Runde DH... ist kein Spass aus eigener Erfahrung ;) )
 
Was ist denn eine echte Plattform? Für mein Verständnis ist eine Plattform eine in x Stufen verstellbare Low Speed Druckstufe, sprich mehr Dämpfung = weniger wippen. Beim DBAir wird zusätzlich die LSR gedämpft.

Von daher sollte doch jeder Dämpfer bei aktivierter Plattform auslösen, da harter Einschlag von der HSC gedämpft wird.

Korrigier mich gerne wenn ich falsch liege.
 
Also ich hätte immer gedacht, das eine Echte Plattform eine Art Lockout ist.
Stell mir das immer so vor, das irgendwo nen Riegel vor geschoben wird, der bei genügend großen Druck öffnet.
Beim Climb Switch wird es nur verlangsamt, es bleibt aber offen.

Bin schon alle 3 gefahren, Climb Switch, Monarch RC3 und jetzt Float X.
RC3 und Float X sind richtig hart im "Climb"Modus, wohingegen der CaneCreek nur irgendwie langsamer ist.
Bisschen schlecht zu erklären das Popometer :)
 
Ich glaube Ihr habt beide Recht. Ein Lockout ist mehr oder weniger eine zuschaltbare Blockier-Funktion der Dämpfung = kaum Federung/Dämpfung. Eine Plattform ist eine Art Wippunterdrückung, welche die Lowspeed Zug- und Druckstufen beeinflusst. Je nach dem einstellbar, aber immer mit voll aktiver Federung. Ich hatte an meinem Manitou Evolver ein fixes SPV, welches Wippen unterdrückt hat. Im Ergebnis etwas weniger feinstes Ansprechen im ersten Drittel des Federwegs versus Non-Plattform des regulären CCDB, welches minimal wippt ...
 
Der Climb Switch zwingt alles Öl, durch die Kanäle der High Speed Dämpfung zu fließen. Dadurch ist die Low-Speed Dämpfung deutlich höher als ohne. Ich finde es aber gut dass das Fahrwerk aktiv bleibt. Besser als eine blockierte Federung in Sachen Traktion.
 
Der Climb Switch zwingt alles Öl, durch die Kanäle der High Speed Dämpfung zu fließen. Dadurch ist die Low-Speed Dämpfung deutlich höher als ohne. Ich finde es aber gut dass das Fahrwerk aktiv bleibt. Besser als eine blockierte Federung in Sachen Traktion.

Trakionsvorteile ja, aber beim Hochkurbeln über Schotter, oder Asphalt brauch ich das nicht ;) da soll Ruhe sein.
Will ich technisch hoch, gehts einfach im Trail - Modus hoch.... ;)
 
So hier mal meins wieder.
Mit Float X, Joystick 8 bit Alloy 38mm rise, RockRazor, 40er twenty6 Kettenblatt, alte Xt Kassette, jetzt wieder 13,9kg ...

1631754-4p8smjxeb8xo-large.jpg
 
@NoStyle schön zusammen gefasst.

@JansonJanson ich verstehe was Du meinst aber mir ist ein bisschen federn lieber als gar kein Federn, vor allem über Schotter Berg auf. Wenn ich da an mein Rennrad und das Kopfsteinpflaster vorm Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach denke... aua Oberschenkel.

Ist ja auch egal welches System der Dämpfer mit bringt, denke Du bist mit Deinem und ich mit meinem Dämpfer glücklich und genau darauf kommt es ja an.
 
Zurück