Banshee Rune v2 - Sammelthread

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Ich finde,so wie es ist optimal für mich.Kann es genauso laufen lassen wie mit meinem Dh-Bike.Hatte zwar auch schon drüber nachgedacht,habe aber durch meine tapered Gabel nix passendes gefunden.
Mittlerweile gibt es glaub ich sogar was passendes,vielleicht probier ich es mal bei Gelegenheit aus.

Wofür denn eigentlich ?

Dein Bike steht doch eh ständig im Bikemarkt zum Verkauf. :ka:
 
Das steht es mit Pausen schon fast seit dem ich es besitze! Soll aber nicht heißen das es nicht gefahren wird;)
Und das ich viel ausprobiere sieht man glaub ich in meinem Fotoalbum.
 
Die ältere float ab 2014 hat die ne andere einbauhöhe, sprich kommt die Front höher?
Wäre sie dann zu hoch könnte man immer noch mit nem winkelsteuersatz gegen halten. Der Radstand verlängert sich, was evt auch nicht schlecht ist...
Das ist natürlich nur eine Einschätzung.
 
Die 2014 hat eine Einbauhöhe von 565mm.
Mit dem Winkelsteuersatz änderst du aber nicht viel an der Höhe,das macht vielleicht 2-3mm aus,je nach Winkel.
Was mich daran stören würde,ist das der Reach auch immer kürzer wird,je höher die Front kommt.
 
hallo
für die neue version vom rune gibts die zwei dämpferoptionen rockshox monarch+rct3 oder cc dbair cs.
........
nun frag ich mich ob der monarch dem dbair um vieles unterlegen ist im rune, oder ob ich doch etwas mehr investieren soll.

Hier wäre die Frage, welchen Monarch Banshee verbaut.
In den Produktfotos für den Launch scheint Banshee OEM-Versionen zu verbauen. Diese haben eine schlanke Luftkammer wie beim Monarch RT3 verbaut.

Erste Fotos ausgelieferter Rahmen in UK zeigen aber durchgängig den Monarch RC3 (Plus Debon Air). Der Schriftzug Debon Air ist eindeutig erkennbar.

Weiß jemand näheres? Mit was haben wir in D zu rechnen?

Gruß, Uwe
 
Neuer Dämpfer (RS Monarch+ RC3 Debon Air M/L, m.M.n ein gutes Stück besser als der CCDBA), Huber Buchsen und MarshGuard passend zum Wetter:
1914653-jl8sgodq8mpo-img_0648-large.jpg
 
Wenn man keine high und lowspeed Duckstufe einstellen kann, kann er für mich persönlich nicht besser sein...

Es sei denn man hat keine Lust sich damit zu beschäftigen, oder man fährt nur "enduro". Dann benötigt man das natürlich nicht!


Mit freundlichen Grüßen
 
Der CCDBA war mir in Passagen mit vielen aufeinanderfolgenden Schlägen zu unsensibel/überdämpft, habe das Problem über 5 Monate nicht in den Griff bekommen. Mehr Einstellungen sind nicht unbedingt besser. Der Monarch hat sich schon nach der ersten Ausfahrt viel besser angefühlt.
 
Ich fuhr auch den 2016er Monarch Plus RC3 Debonair und war super zufrieden.
Von Enduro über ein wenig Freeriden bis hin zu technischen Trails sowie Touren war alles dabei.
Habe 2 Spacer in der Luftkammer verbaut gehabt. Keine Durchschläge, Butterweich und sehr sensibel (für meinen Geschmack :) )

cheers
Michi
 
Servus,
Hat jemand von euch noch 142x12 26" Ausfallenden zum Verkauf oder Tausch gegen 150x12 26" Ausfallenden?
Ich würde gern mal scaled sized ausprobieren und hab nur 142x12 Laufräder und Naben zuhause.
Danke schonmal
 
Hi@all
Hier mal mein neues Spielzeug8-)

2015er Rune Rahmen, den ich den letzten zwei Tagen mit folgenden Teilen zu Leben erweckt habe

Shimano 1x11 M8000, 32T, 11-42, Mid Cage
Shimano XT M785 Bremsen, 203mm, 180mm
BooBar Lenker
Spank Griffe
Spank Spike AL35 Evo, Hope 2 Pro Evo Naben Laufradsatz
Hans Dampf Decken
Rockshox Pike 160 Solo Air
Cane Creek DB Air CS XV
Kind Shock Lev Integra Sattelstütze
SQ Lab 611 Sattel
Truvativ Hussefelt Vorbau
Cane Creek Steuersatz
Rockbros Pedale (will ich noch ändern, Empfehlungen nehme ich gerne an)
Marsh Guard und Selbstbau Butt Saver aus einem alten Cube Guard

So nun genug der Worte:D

img_5303-web-jpg.430529

img_5304-web-jpg.430530

Gruß
Jürgen
 
Irgendwie hab ich mich an meinem schwarzen Rahmen satt gesehen.Geht es vielleicht jemand der eine andere Rahmenfarbe hat genauso??
Ich habe einen schwarzen Gr.M und möchte mal was anderes.Raw,grün,orange,gelb,blau.... bin für alles offen:D
 
Zu meinem Rune,

Danke für die positive Kritik.

Ja es sind die Ausfallenden für 135x10mm Schnellspanner, da meine HR Nabe für SSP ausgelegt ist.

Bremsleitung muss ich noch kürzen, ist so aber auch in Ordnung und weit weg vom Boden.

ich habe es gerade mal gewogen: Stabile 14,8kg:D

Kettenschutz ist im Moment eine zweilagige Steinschlagschutzfolie.

Mit dem alten Schlauch gefällt es mir nicht wirklich gut.

Habe auch mit der Folie das Unter- und Oberrohr abgeklebt. Ab 50cm Abstand sieht man sie nicht mehr.

Bin gestern noch ne Tour im Wald über knapp 600Hm gefahren und einige Singletrails.

Geht Bergauf und Bergab noch um einiges besser wie das Fuji das ich vorher hatte.

Ich bin hoch zufrieden:daumen:

Gruß
Jürgen
 
... Bin gestern noch ne Tour im Wald über knapp 600Hm gefahren und einige Singletrails.
Geht Bergauf und Bergab noch um einiges besser wie das Fuji das ich vorher hatte.
Ich bin hoch zufrieden:daumen:
Genau das ist alles was zählt! :)

Ich würde den Leitungsabgang an der HR-Bremse noch drehen und beim Schaltzug bin ich mir nicht sicher ob aussen verlegt doch besser ist?!? Ich hatte es auch mal so und der Zug kam der Kassette schon gefährlich nahe!
Schnellspanner am HR sehe ich jetzt nicht problematisch. 1.) gibt es natürlich auch dafür die 135x10 Dropouts und 2.) ist der Hinterbau eh schon sehr verwindungssteif. Kann man ausserdem mit einer DT Swiss RWS Stahlachse noch zusätzlich versteifen! :daumen:
 
Zurück