Banshee Rune v2 - Sammelthread

Es hängt auch ein wenig von der Legierung ab... nicht jede Alulegierung reagiert gleich.

Wir hatten im Freundeskreis Rahmen, die Jahrelang schön blieben und welche, die ziemlich schnell fleckig angelaufen waren...

Zu den Rune Grössen: die 216er haben 402 bzw. 427mm Reach in S bzw. M...

Wie lang sind deine Haxen?
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Ich bau mein V2 im Winter auf 650B um. Hab schon ne Fox Float 36 180 mm, warte zur Zeit auf meine China-Carbonfelgen 35 mm Breite und bau mir dann zum ersten Mal Laufräder selbst. Zusätzlich kommt noch ne Zee statt der XT, die war mir doch nicht bissig genug.
Suche momentan noch die Ausfallenden 650B (ohne FlipChips, Achse usw). Ich will eigentlich keinen kompletten Kit kaufen für 90 Euro.
Außerdem suche ich noch Inspiration für Reifen, die man mit Milch gut fahren kann und die nicht zu schwer sind (max. 800 Gramm).
 
Weiß ich noch nicht, muss ich ausprobieren. Traveln auf 170 oder 160 kann man ja mit einfachen Spacern. Gab die Gabel recht günstig für Fox-Verhältnisse.
Ich bin mit 1,90 fast ein bisschen groß für die L Version, und eine etwas höhere Front täte mir eigentlich gefallen. Unterm Lenker ein 20mm Spacer weg und der Lenker ist wieder so wie vorher.

Ich meine @svenson69 hat das auch so gefahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß ich noch nicht, muss ich ausprobieren. Traveln auf 170 oder 160 kann man ja mit einfachen Spacern. Gab die Gabel recht günstig für Fox-Verhältnisse.
Ich bin mit 1,90 fast ein bisschen groß für die L Version, und eine etwas höhere Front täte mir eigentlich gefallen. Unterm Lenker ein 20mm Spacer weg und der Lenker ist wieder so wie vorher.

Ich meine @svenson69 hat das auch so gefahren?
Ich fahre zwar eine 180er,aber alles mit 26 Zoll;)
Und so hoch baut die Fox ja auch nicht,bei einer 180/26er 556mm Einbauhöhe.
Pike hat bei 160mm 545mm und eine Lyrik 555mm bei 170mm ;)
 
@svenson69: Ich habe mich gewundert, die Fox neben meine Lyrik gehalten (26" 170 mm) und die bauten gleich lang.
Naja wie gesagt ich könnte 20mm runtertraveln für knapp 10 Euro. Damit ist dann der Höhenzuwachs vom Reifen-Radius an sich kompensiert.
 
Ich bau mein V2 im Winter auf 650B um. Hab schon ne Fox Float 36 180 mm, warte zur Zeit auf meine China-Carbonfelgen 35 mm Breite und bau mir dann zum ersten Mal Laufräder selbst. Zusätzlich kommt noch ne Zee statt der XT, die war mir doch nicht bissig genug.
Suche momentan noch die Ausfallenden 650B (ohne FlipChips, Achse usw). Ich will eigentlich keinen kompletten Kit kaufen für 90 Euro.
Außerdem suche ich noch Inspiration für Reifen, die man mit Milch gut fahren kann und die nicht zu schwer sind (max. 800 Gramm).
Ich hätte 650b 12x142 ausfaller für dich für 55 € inklusive
Bei Interesse PN
 
Nochmal wegen der Größe, meine Schrittlänge beträgt 80cm.
Was meint ihr was da besser passt, "S" oder "M"? Oder sollte man sich nicht nur auf den Reach verlassen?
Wenn ich einen kurzen 30iger Vorbau mit einem "M" Rahmen kombiniere dürfte sich von der gesamten Sitzposition gar nicht soviel verändern. Fahre im Moment am Scratch einen 50iger.
 
@Nayis - ich bin 1,69 groß, habe Schrittlänge 85 cm und fahre ein 2014 Rune in M.
Mir passt das gut so. Ab und an habe ich das Gefühl, dass es etwas lang wäre, aber wenn es bergab geht passt es 100%.
Lange Touren bis 80 Km gehen auch gut.

Das 2015 ist etwas länger und das könnte das quentchen zu viel sein.
 
Mhh... Ich seh schon, die theoretische Rahmengrößenfindung ist immer schwierig :p

Fährt jemand in der Nähe von 67165 ein Rune in "M" und würde mich mal probestizen lassen?
Grad ne PN schreiben, danke.
 
Ich fahre im Moment ein Trek Scratch in M mit einem Reach von 402mm was mir doch ein wenig zu kurz ist. Ich hatte auch mal ein SX Trail in der Größe "S" allerdings lag da der Reach bei 412mm womit ich aber super klar kam.

Für mich gibt es da seit der Aussage eigentlich keine Unklarheiten bzgl. der Rahmengröße, wenn dir (die aktuellen) 402 Reach eigentlich zu kurz sind, ist ein S Rune mit 393 kaum gerade richtig.
-> M.

Wenn die Schrittlänge mit 80cm stimmt hast du bei 43er Seattube auch keine Probleme mit einer Teleskopstütze, eine 150er geht sich da nämlich locker aus. (mit 2-3 cm spiel)

In dem Fall wird das 2015er vielleicht sogar das passendere sein, 2016 ist das S rune dann so lang wie dein aktuelles Scratch und damit ja eigentlich immernoch zu kurz. M wird dann noch ein stück länger..
 
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Dämpfer für mein Rune. Momentan fahre ich einen DB Air Cs. Bin mit diesemDämpfer aber nicht glücklich. Er ist famtastisch auf den Trails. Wurzelteppiche, Steinfelder ... alles kein Problem. Da ist er wirklich auch so sensibel wie noch kein anderer Dämpfer den ich gefahren bin. Allerdings springe ich auch sehr gerne und hier fehlt mir total der Popp. Ich habe schon verschieden Sag Einstellungen ausprobiert und nun auch noch einen Spacer verbaut. Ergebnis war zwar besser aber immer noch nicht gut. Ich bin zwischenzeitlich mal meinen Vivid Air im rune gefahren und muss sagen das er zwar bei weitem nicht so sensibel ist auf dem Trail, aber ich beim Springen ein viel besseres Gefühl habe.
Jetzt meine Frage :) glaubt ihr ich kann das aus dem CCdb noch rauskitzeln? Oder sollte ich mich nach einem anderen Dämpfer umschauen? Es wird ja gerade viel über den X2 gesprochen der wäre halt noch sehr teuer. Wie steht es denn mit dem Fox X. Die gibt es mittlerweile erschwinglich im Bikemarkt.mittlerweile bin ich auch von Coil nicht mehr so abgeneigt. Mit Titanfeder machen die kaum noch einen Gewichtsznterschied. Bin auch offen für andere Vorschläge und freu mich auf eure Hilfe.
 
Zurück