Banshee Rune V3

Habe letzte Woche ein Kitsuma Coil für mein Prime bestellt.
Der Dämpfer kam mit einer Igus Gleitbuchse an.

Open End Eye bedeutet, meines Wissens, dass das Auge 15mm Durchmesser hat. Glaube das hat sich ein wenig als Standart bei Fox und Rock Shox etabliert.
Die alten DB hatten nur 14,7mm..
 
Hey, das Rune spricht mir ziemlich zu..aber bei der Geo bin ich mir nicht 100% sicher.
Falls hier jemand im Bereich Stuttgart oder Ulm ein Rune V3 in M oder L hat (176cm, 81 Schrittlänge) 27.5 oder Mulleted, wäre ich sehr dankbar, falls ich mich kurz aufs Bike setzen dürfte.

Davon unabhängig, was ich mich frage: Je nach Dämpfer besteht ja durchaus die Möglichkeit, dass ein Piggyback mit dem Rahmen kollidiert. Gibt es hier bekannte Inkompatibilitäten mit irgendwelchen Dämpfern? Fährt hier jemand DVO Jade/Jade X mit dem Rune? Eine grünes Fahrwerk würde mir gefallen, aber nicht wenn die DVO Tunes nicht mit dem Hinterbau harmonieren.
 
Hab genau deine Maße und fahre ein M … mir ist das lang genug und es ist nicht irgendwie behäbig … bringe die Bike Yoke mit 160 mm grade so rein, dass es passt …

Den Jade hatte ich kurz im Einsatz, fand ihn bergab auch richtig gut. Allerdings bergauf ein Schaukelpferd. Würde Coil nur mit ClimbSwitch nehmen …
Der Jade X geht laut Banshee nicht (wie alle Dämpfer bei denen der Piggyback quer ist) … ansonsten: gute Entscheidung :)
 
Moin zusammen, ich bin wieder im Club! Das neue Rune steht im Keller und wartet auf eine Bremsleitung :-/
In der Zwischenzeit habe ich ein druckbares Design für den offiziellen Banshee Spritzschutz erstellt und bei Thingiverse hochgeladen. Ich weiß, mit einer Schere und einem Plastikeimer lässt sich das gleiche Resultat erzielen. Aber ich wollte es ganz genau haben.
Rune V3 Rear Fender auf Thingiverse
 
Ich fahre das ganze Jahr bei allen Bedingungen, habe den Fender noch nie vermisst. Auch habe ich keine Probleme mit den Hinterbaulagern ausmachen können. Die laufen auch nach über einem Jahr ohne Fender wie am ersten Tag...
 
Habe meinen bei becomeunique.pt bestellt. Sieht gut aus und hält viel Dreck vom Dämpfer weg.
 

Anhänge

  • 62D9BBFF-FE07-4B31-A6BF-F9B2C7BC5E29.png
    62D9BBFF-FE07-4B31-A6BF-F9B2C7BC5E29.png
    4,7 MB · Aufrufe: 149
  • FC3CB733-6281-4DA6-ACC1-F1982A0740A9.png
    FC3CB733-6281-4DA6-ACC1-F1982A0740A9.png
    4,8 MB · Aufrufe: 158
Ich fahre das ganze Jahr bei allen Bedingungen, habe den Fender noch nie vermisst. Auch habe ich keine Probleme mit den Hinterbaulagern ausmachen können. Die laufen auch nach über einem Jahr ohne Fender wie am ersten Tag...
Kann gut sein! Ich hatte bei meinem V2 nach kurzer Zeit einen Satz Lager durch. Habe aber auch festgestellt, dass da ab Werk kaum Fett drin war. Jetzt beim V3 war meine erste Tat, alle Lager aufzumachen und mit Fett vollzuknallen. Das sollte gegen Wasser schon mal helfen.
Beim KS-Link hängen halt alle Lager voll im Dreck-Pfad, wenn man so will. Und wenn es so wenig Mühe macht, und auch noch diskret aussieht, dann mach ich das einfach.
 
Klar kannst du das machen.. spricht ja nichts dagegen. Ich halte es für mein Bike nicht nötig. Verschleiss ist beim MTB eh nicht vermeidbar, ausser man fährt nicht 😉
 
Wieviel Höhenmeter kommen da so zusammen bei euch im Jahr? Ich hatte eigentlich noch bei keinem Hersteller gravierende Lager Probleme.
 
Hallo in die Runde.

Nochmal die Frage, ob die Decals unter Lack sind oder aufgeklebt oder lackiert?
Die oben bzw. Unten am Unterrohr und oberrohr sind überlackiert. Leicht erhaben, daher gehe ich von einem Aufkleber aus. Manche haben seitlich Aufkleber, die aber nachträglich und dann nicht einlackiert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück