Banshee / Santa Cruz ... oder doch was anderes?

Registriert
14. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich weiss immernoch nich so genau, welcher Rahmen es werden soll.
Bei den Komponenten wird es wohl

Fox 36
Magura Louise FR
RaceFace Diabolus Kurbel schwarz (unnötig aber schick)
SRAM Rocket XL Shorty Grips
Mavic Crossmax Laufradsatz schwarz
XTR Umwerfer & Schaltwerk (unnötig aber schick)

Nur beim Rahmen bin ich mir immernoch nicht 100% sicher.

Banshee Chaparal (in silber)...
oder vielleicht doch ein Santa Cruz ? welches?

oooooder ooooder ooooder?

vorschläge? ;-)
Ich muss mich ja jetzt schnell entscheiden... sonst ist inkl. Lieferzeit
der Sommer schon wieder vorbei. ;)
 
Stimmt es eigentlich, dass Banshee irgendwo in Taiwan fertigen lässt?
Das ist ja nicht gerade ein Qualitätsargument - oder?
 
ToPPi schrieb:
Stimmt es eigentlich, dass Banshee irgendwo in Taiwan fertigen lässt?
Das ist ja nicht gerade ein Qualitätsargument - oder?

Naja die Firma die Banshee fertigt ist Pazific Cycles ein sehr kleiner 150 Mann Betrieb der in den 80er Jahren den Taiwanboom eingeleitet hatte die waren mal riesig sind jetzt aber zusammengeschrumpft. Ist so eine Taiwanesiche Customschmiede mit einem extrem hohen Qualitätsstandard. Riese und Müller Birdy (vollgefederte Falträder) kommen auch da her.

Würd ich eher andersrum sehen Santa Cruz kommen natürlich auch aus Taiwan und da weiß ich jetzt nicht wo die hergestellt werden.

Allerdings ist das Banshee ein abgestützter Eingelenekr der etwas zu viel Speck auf den Rippen hat und ein ungünstiges Übersetzungsverhältnis.

Es gibt sicher 15 verschiedene Rahmen von namenhaften Herstellern die für dich in Frage kommen

Joker%201.5%20CL_Masked.jpg

Den hier z.B. die Rahmenkonstruktion muss man mögen sie bietet aber einen Haufen Vorteile. Der Rhamen ist handmade in USA und otisch von der ganz feinen Sorte.
www.ellsworthbikes.de
Der Joker harmoniert gut mit 150mm Gabeln

Der Rahmen der für dich absolut in Frage kommen würde wäre ein Santa Cruz Normad aber den gibt es leider noch nicht. Wenn er aber rauskommt wäre er wohl wie für deinen Einsatzzweck geschaffen

nomad_large.jpg


sonst gibt es noch den Patriot 66 von Orange

Patriot66fr.jpg

handmade in UK

Ein Insidertip ist das Scapin Frank wo in Verarbeitungsqualität nur noch der Joker überhaupt vergleichbar ist. Ist handmade in Italy

14.jpg


www.scapin.com
das wäre mein persöhnlicher Favorit :daumen:

wenn du was "handmade in Canada" haben willst

cove.jpg


das cove g-spot Fr ist sozusagen die Edelversion des Chaparal mit genauso viel Federweg udn ähnlciher Geometrie aber eben ein bisschen aufwändiger gefertigt

dann die "made in Germany" Bikes von
Pulcro, Proceed, Nicolai, Alutech, Votec
 
Danke für das ausführliche Posting! :-)

Das Ellsworth ist optisch nicht so mein Fall ;)

Was ist denn z.B. mit einem Santa Cruz Bullit?
Oder dann doch lieber das Chaparal - ist natürlich sehr schwer.. stimmt schon.

Das Scapin sieht natürlich auch sehr schick aus, ist aber sehr wuchtig - durch die fette Schwinge...bzw. den Umlenker.

Jetzt weiss ich irgendwie noch weniger... dabei wollte ich morgen endgültig was bestellen.. lol. :-)
 
ToPPi schrieb:
Danke für das ausführliche Posting! :-)

Das Ellsworth ist optisch nicht so mein Fall ;)

Was ist denn z.B. mit einem Santa Cruz Bullit?
Oder dann doch lieber das Chaparal - ist natürlich sehr schwer.. stimmt schon.

Das Scapin sieht natürlich auch sehr schick aus, ist aber sehr wuchtig - durch die fette Schwinge...bzw. den Umlenker.

Jetzt weiss ich irgendwie noch weniger... dabei wollte ich morgen endgültig was bestellen.. lol. :-)

Würde ich an deiner Stelle nicht machen

Das Bullit ist Inmo vermutlcih etwas zu extrem für dich wenn du mit umwerfer fährst ich würde dir da sowieso eher zu einem Rahmen mit niedrigem Drehpunkt raten

Das Normad kommt dem shcon sehr nahe.

Vielleicht kannst du ja auch erstmal einen günstigen Fr Rahmen aus Taiwan bestellen und dann die Parts dranbauen und später wenn der Rahmen verfügbar ist wechseln

auch eine gute Idee ist bei www.pinkbike.com die einzelnen Rahmen in der Fotosektion bei Beschreibung anzugeben da gibt es einige Aufbauten an denen man schon in etwa erkennen kann wie er Rahmen wirkt

edit: hab noch schöne Bilder vom Frank gefunden :daumen:

DSC02346.jpg

DSC02397.jpg
 
Hmmmm.
Ich tendiere ja schon irgendwie sehr stark zu dem
Banshee Chaparal
oder dem
Santa Cruz Bullit / oder eventuell auch vp-free

Gibt es denn Gründe, die gegen die o.g. Kandidaten sprechen?
Gibt es ansonsten an der von mir angeplanten Austattung was auszusetzen?
Beispielsweise die Magura Louise FR - ist denke ich besser als eine HFX-9...
Oder doch ne Gustaf M? Da ist aber wieder das Gewicht eher suboptimal..

Fragen über Fragen.. :)
 
Die meisten Santa Cruz Rahmen werden in den USA von Anodizing gefertigt, was aber nicht heissen muss, dass die Rahmen dann besser sind als von einer guten Taiwan Bude...
Gruss
Dani
 
kann vom bullit nur stark abraten vor allem bergauf. das hohe tretlager das sehr weit vorne liegt und die geo eignen sich nicht zum bergauftreten. da gibt es bessere freerider in dem segment.
 
Also ich hab letztes Jahr diesselbe Qual der Wahl gehabt und mich fürs Bullit entschieden. Damit kannst du eigentlich jeden Einsatzbereich abdecken und es fährt sich traumhaft. Bin zrundum zufrieden damit. Da passen auch die Komponenten gut dazu, die du dir schon ausgesucht hast.
Wenn ich es aber heute nochmal entscheiden müßte wäre mein Favorit glaube ich das Nomad mit ner Pike.
 
gosy schrieb:
kann vom bullit nur stark abraten vor allem bergauf. das hohe tretlager das sehr weit vorne liegt und die geo eignen sich nicht zum bergauftreten. da gibt es bessere freerider in dem segment.

Fahre mit dem Teil seit gut 3 Jahren auch Touren mit +1.000 hm - was mache ich falsch...? :rolleyes:

Ach ja, das Bullit ist übrigens made in USA (und die ganzen VPP-Rahmen sowieso).

Lieferzeit beim Bullit könnte allerdings zum Problem werden, wenn nicht irgendwo ein Rahmen deiner Größe und Wunschfarbe vorrätig ist. Ansonsten kann es gut sein, dass der Sommer in der Tat schon vorbei ist - und dann kannst Du auch auf das Nomad warten, dürfte - wenn der Preis keine Rolle spielt - die (noch ;) ) bessere Wahl sein!
 
ToPPi schrieb:
Hmmmm.
Ich tendiere ja schon irgendwie sehr stark zu dem
Banshee Chaparal
oder dem
Santa Cruz Bullit / oder eventuell auch vp-free

Gibt es denn Gründe, die gegen die o.g. Kandidaten sprechen?
Gibt es ansonsten an der von mir angeplanten Austattung was auszusetzen?
Beispielsweise die Magura Louise FR - ist denke ich besser als eine HFX-9...
Oder doch ne Gustaf M? Da ist aber wieder das Gewicht eher suboptimal..

Fragen über Fragen.. :)

Ich würde anstelle der Luise Fr die Formula Oro dranbauen. Da kannst du den Druckpunkt vom Lenker aus einstellen und besser zupacken soll sie auch. Die Hayes HFX 9 ist wohl kaum eine Bremse die in deinem Preisbereich dann wohl eher die El Camino welche aber noch teurer ist.

Hm also das Problem ist dass das VP Free vermutlich nciht auf so kurzhubige Gabeln wie die Fox 36 ausgelegt ist. Zwar lässt es sich mit einer Z1 Fr 1 fahren aber ich glaube die baut ein ganzes Stück höher als die Fox bei gleichem Federweg.
 
Das VP Free spielt noch mal in einer anderen Klasse wie Bullit und Chaparal. Und kostet auch entsprechend mehr. Was hast du denn mit dem Bock überhaupt vor? Hört sich alles nach Tourenlastigem Freeride an.
Ich finde übrigens, daß das Bullit ganz gut klettert. Es gibt zwar sicher besseres für Uphillrennen, aber es ist ein ganz guter Kompromiss aus vielen Bereichen. Eben etwas für jemand, der nicht für Pups ein spezielles Rad hat/haben will/sich leisten kann.
 
Beim Bullit stört mich ehrlich gesagt, dass das Schaltauge nicht auswechselbar ist.

Tja - was hab ich damit vor...
Schwerpunkt wird wohl Park bzw. Innenstadt (viele viele Treppen etc) sein.
Immer wenn es die Zeit erlaubt (momentan leider eher selten) auch entsprechender Urlaub, damit das Gerät mal dem "richigen Einsatzort" zugeführt wird.

Also - das VP Free ist schon ein schickes Teil.
Das "Rahmendekor" (Aufkleber unten) ist zwar irgendwie gewöhnungsbedürftig,
aber sonst finde ich das sehr nett - ob man das wohl mit ner Fox 36 fahren kann?

Gibts hier im Forum nen paar aufgebaute zu sehen?
Oder vielleicht sogar Erfahrungsberichte? Hab leider nix gefunden.

Und zu guter letzt... ist das VP Free das Geld wert?
 
Kommt immer darauf an was du damit machen willst.
Mit meinem Banshee (2006) schaff ich sogar kleinere Ausfahrten ohne abzusteigen und dann weiter schieben zu müssen.

Immer auf die Parts schauen zbdie Laufräder:
Da kann man schon mal Gewicht sparen.

Außerdem haben die Jungs aus Canada wirklich alles gegeben das Banshee nicht nur für die riesen Drops und mega Road-Gaps aufzubauen.
Mit einem zweiten Kettenblatt schafft man damit auch kleinere Enduro Touren (nicht lange aber immer hin).

Alternative :
Banshee Charpal

Ich fahr das Banshee mit einer Monster Trible und ic glaube das Hauptproblem bei der ganzen sache ist die Federgabel.
Wenn es doch nur irgendwo eine Federgabel gäbe die die selben Features wie die Monster T hat nur halt mit viel weniger Gewicht

Ansonsten kann ich dir als Freerider noch das
Yeti AS-X oder
das NOX Flux 8.0 HC empfehlen

Wenn du die beiden mit einer double six aufbaust (170mm), dann hast du einen perfekten freerider mit dem du wirklich alles anstellen kannst
 
was hältst du vom Kona - Coiler 2005 oder 2006? Super Freeride, Downhill & Dirt Geometrie, gleichzeitig ein wunderschöner Kletterer und außerdem sehr stabil, chick & Kona einfach ; )

Nur so nebenbei...
 
Zurück