Banshee Wildcard - Voting zur Farbgebung der limitierten Auflage

Das Wildcard ist eines der ältesten Modelle der Banshee Bikes Produktpalette. Nun möchten die Kanadier aus Nord-Vancouver eine Neuauflage des beliebten und bekanntermaßen soliden Freeride-Bikes auf den Markt bringen. Im Zuge der Wildcard-Modernisierung verpasste man dem neuen Modell ein zeitgemäß hydrogeformtes Ober- und Unterrohr. Die neueste Evolutionsstufe des Wildcard wird jedoch sehr exklusiv gehalten - es werden lediglich 50 Rahmen weltweit ihren Weg in den Shop und in die Hände eines würdigen Besitzers finden.


→ Den vollständigen Artikel "Banshee Wildcard - Voting zur Farbgebung der limitierten Auflage" im Newsbereich lesen


 
Ich favorisiere ganz klar die gelben Decals auf dem Raw Rahmen,obwohl der Rahmen für mich nichts eigenständiges hat.Da könnte man auch Trek,Norco o.sonstiges draufschreiben,es würde kaum einer merken,das es ein Banshee ist.
 
Gelb sieht schön eigenständig aus, das Purple will mir nicht so richtig gefallen. Die blauen Decals und dazu noch die Wippe wirken wie wenn das ganze von nem Giant Glory geklaut worden wäre... Rot gefällt mir persönlich am Besten, und das grau wirkt einfach nur langweilig.
 
Ich favorisiere ganz klar die gelben Decals auf dem Raw Rahmen,obwohl der Rahmen für mich nichts eigenständiges hat.Da könnte man auch Trek,Norco o.sonstiges draufschreiben,es würde kaum einer merken,das es ein Banshee ist.

nichtmal optisch würde ich das nachvollziehen können, aber selbst technisch ist das rad komplett eigenständig in banshee-manier gemacht.
da gibt es nichts mit dem man das vergleichen könnte...
 
Wo bitte ist der Rahmen komplett eigenständig? Klar sind die Rohre ein wenig anders zusammen gebruzelt als z.B. beim Rocky Slayer, aber vom Hinterbau isses nun mal ähnlich bis gleich...
 
1. heisst gleiches hinterbaukonzept noch lange nicht gleich gleiche fahreigenschaften, die kinematik wird schliesslich durch die lagerpunkte bestimmt und nicht nur durch die art der anlenkung
und da fährt sich das banshee wie kein anderer abgestützter eingelenker der mir bisher untergekommen ist
2. gibts noch mehr bei einem rahmen als die optik von außen...
das banshee hat zum beispiel intern geteilte sitz- und kettenstreben:

banshee-bikes-internal-ribbed-seat-and-chainstays.jpg


und das macht nur banshee...
dadurch ist der rahmen steifer als alles andere in der kategorie.
wahrscheinlich sogar steifer als ingesamt das meiste...
und natürlich sind die wandstärken und lager alle besonders robust gemacht. wenn es ein rad gibt dass man nicht so schnell kaputt bekommt, dann das.
und pflegen muss mans auch nicht, meins läuft seit 3 jahren genau gleich ohne etwas an den lagern machen zu müssen.

@Maxi: laut den pinkbike-kommentaren sagt banshee dass am rahmen nichts geändert wird?
 
@cam-man: Ich habe auch nicht geschrieben dass der Rahmen - sprich Hinterbau, Geometrie und/oder die Kinematik - verändert wird. Er bekommt eben "nur" neue Rohrsätze, die unter anderem das Gewicht optimieren sollen - so zumindest unsere Informationen. Zum Vergleich das aktuelle Modell - wobei optisch kaum ein Unterschied zu sehen ist: http://www.bansheebikes.com/images/wildcard/gallery/DSC_0025.jpg
 
Wer das Ding mit nem Slayer vergleicht beweist mal wieder, dass er von Hinterbauten keine Ahnung hat;) Das Wildcard ist ein abgestützer Eingelenker, respektive Mehrgelenker, während das Slayer ein Viergelenker ist.

Mal ganz davon abgesehen ist es mehr als lächerlich das hier im forum ständig i welche Halbwissenden meinen Hersteller X klaut Hinterbaukonzept/Design von Hersteller Y. Hierbei handelt es sich nunmal um Fahrräder, und diese können nicht jedes jahr neu erfunden werden. Abgestütze Eingelenker die im Rocker(arm) Prinzip, also mit der großen Wippe da, angelengt werden ähneln sich nunmal, konstruktionsbedingt, siehe Kona usw. .Giant hat etwas gänzlich anderes nämlich einen VPP Hinterbau und Trek hat das Lager in der Hinterrabdachse! Das Wildcard exisitiert in dieser Form schon viel länger als optisc ähnliche Konkurrenz (nur mal by the way).
Aber hab jetzt auch keine Böcke mehr den immer gleich en Forumshelden die sc****e die sie verzapft haben zu erklären....
 
@Cube Lova: Du bist der Ganzwissende:) Recht hast Du und letztendlich gehts hier um das Wildcard von Banshee-Punkt und Schluss.

@Ulmi, schwarz, ist doch garnich dabei...;) obwohl da is was dran:daumen:

Ontopic: Rot und Gelb sind meine Favoriten.
 
sry, mein fehler, auf den ersten blick sah es für mich so aus, als wenn das gelenk zwischen achse und hauptlager liegen würde und es somit ein viergelenker wäre... in dem sinne... kommentar weiter oben ignorieren...
 
Ich bin eigentlich totaler Fan von Viergelenkern, aber eben dieses Bike hätte auf jeden Fall noch das Zeug dazu, auch mir einen abgestützten Eingelenker zu verpassen, nur kann ich mir kaum vorstellen, wie sich sowas fährt, wenn mans mal flott über die Trails kloppt.
Hab auf jeden Fall nur gutes gehört.

Für mich wäre das blaue aber auf jeden Fall das Design der Wahl, auch wenn das gelbe auch ziemlich schick aussieht.
Das blaube mit orangenen Laufrädern...das wärs. :)
 
Ich durfte mal eins probefahren, aufgebaut mit ner Pike, und in der 130mm Position: Ich wollte es ehrlich gesagt nicht mehr hergeben, ein Übersetzungsverhältnis von 2:1 sucht man sonst vergeblich in dieser Federwegsklasse. Bestes Trail Bike ever, mit dem könnte man auch Downhill Strecken fahren ohne es zu schrotten.
 
Das blaue mit orangenen Laufrädern...das wärs. :)

Ford GT 40! :cool:

Hatte vor dem Wildcard auch einen "echten" Viergelenker (und war sehr zufrieden damit), ehrlich gesagt hab ich kaum einen Unterschied bemerkt!
Außer das es trotz Mehrgewicht sich sehr leicht anfühlt.

"No changes to the frame" würde für mich heißen, das auch die Rohre dieselben sind?!

Kann sich noch jemand an den schwarz/weißen (Harlekin-Design) Prototypen erinnern? Die Farbgebung hätte ich gerne. :)
 
Ich bin eigentlich totaler Fan von Viergelenkern, aber eben dieses Bike hätte auf jeden Fall noch das Zeug dazu, auch mir einen abgestützten Eingelenker zu verpassen, nur kann ich mir kaum vorstellen, wie sich sowas fährt, wenn mans mal flott über die Trails kloppt.
Hab auf jeden Fall nur gutes gehört.

Für mich wäre das blaue aber auf jeden Fall das Design der Wahl, auch wenn das gelbe auch ziemlich schick aussieht.
Das blaube mit orangenen Laufrädern...das wärs. :)


Ähhmm,wieso wird hier von einem abgestützten Eingelenker gesprochen?

Dieser Hinterbau ist klar ein Viergelenker,oder hab ich da was verpasst?

Zumindest ist der Hinterbau sehr ähnlich zu meinem V.FR,und der ist ein 4Gel. (mit Horstlink) ;)

Oder ist ein 4Gel. auch nur dann einer wenn ein Horstlink vorhanden ist (hier offensichtlich nicht der Fall)?

Fragen über Fragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähhmm,wieso wird hier von einem abgestützten Eingelenker gesprochen?

Dieser Hinterbau ist klar ein Viergelenker,oder hab ich da was verpasst?

Zumindest ist der Hinterbau sehr ähnlich zu meinem V.FR,und der ist ein 4Gel. ;)

Oder ist ein 4Gel. auch nur dann einer wenn ein Horstlink vorhanden ist?

Fragen über Fragen...

Nö und jawoll!

Zwischen der Nabe und dem Hauptgelenk ist kein weiteres Gelenk vorhanden, bei einem klassischen Viergelenker haste vor der Nabe halt irgendwo noch den Horstlink sitzen und bei einem VPP Rahmen, der im Prinzip ja auch ein Viergelenker ist, sitzt dann kurz hinterm Hauptgelenk noch dieses "Kettenglied". Wenn da aber wie hier garnichts dazwischen liegt, dann isses auf jeden Fall schonmal ein Eingelenker, alles andere ist dann "nur noch" Abstützung.
 
bisschen komplizierte erklärung oder ;)

ich merks mir am besten so:
wenn das gelenk am ausfallende in der sitzstrebe ist -> abgestützter eingelenker (turner 4-bar/faux bar)
und wenn es in der kettenstrebe ist -> viergelenker aka horscht link
 
@cam-man: Ich habe auch nicht geschrieben dass der Rahmen - sprich Hinterbau, Geometrie und/oder die Kinematik - verändert wird. Er bekommt eben "nur" neue Rohrsätze, die unter anderem das Gewicht optimieren sollen - so zumindest unsere Informationen. Zum Vergleich das aktuelle Modell - wobei optisch kaum ein Unterschied zu sehen ist: http://www.bansheebikes.com/images/wildcard/gallery/DSC_0025.jpg
Hi Maxi,

kannst oder darfst Du verraten woher Du diese Info hast?

Laut Pinkbike wird der Rahmen einfach nochmal mit 50 Stück produziert, also die Mindestmenge für ein Produktions-Batch, allerdings nur mit anderer Optik/Farbe/Decals.
Sollte man jetzt tatsächlich noch die Mouldings der Hydroformen ändern hätte man ja auch auf die zahlreich gewünschten kleinen Geo-Updates reagieren können, ansonsten ist das doch eigentlich viel zu teuer für diese Stückzahl, oder nicht?

Der Hinterbau ist ein sogenannter Faux-Bar, oder linkagedriven Singlepivot, oder Mehrgelenker, oder Eingelenker mit Umlenkung für den Dämpfer ... und da gehört er zum besten.

Ansonsten kann ich mich Cam-man und Third Eye nur anschließen: Ich habe den Rahmen seit Anfang 08 und habe es nie bereut - bislang das beste Bike für meinen Einsatzzweck - mir hat es in seiner Einfachheit und guten Funktion in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet für was man zwar gerne hätte, aber tatsächlich nur braucht.
Wer auf der Suche nach einem absolut zuverlässigen Sorglosrahmen ist, den man kompromisslos prügeln, aber auch mit am vielseitigsten aufbauen kann, der sollte zuschlagen!!!
Die meisten welche den Rahmen mal besessen haben haben den Verkauf ziemlich bereut.
 
Zurück