Barend-Empfehlung

Registriert
22. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg / Bayern
Hallo Zusammen,

bin gerade am grübeln, welche Barend´s ich an meinem Bergamont Platoon Team montieren soll. Barend-Plugs sind schon auf dem Weg nach Hause. Jetzt fehlen nur noch die "Hörnschen".

Lenker: Syntace Duraflit Carbon.

Habt Ihr ne Empfehlung für mich? Sollten entweder Carbonoptik haben oder weiß sein...

Merci.
 
Die B2 sind doch so komisch "tiefer gelegt" oder? Kann mich mit dem Gedanken nicht so wirklich anfreunden...

Ich dachte da eher an Tune RH1 oder so. Hat jemand die Tune im Einsatz???

EDIT: Verdammt, die Tune gehen nicht auf Carbon...

Weitere Vorschläge?
 
ich hab da mal ne frage,
die barends sollen doch dafür sorge tragen,
dass man nicht so gebückt unterwegs ist die ganze zeit oder ?
besser für den rücken solls sein, gell ?
jetzt sind die aber doch quasi alle, die man so sieht,
fast horizontal ausgerichtet, wie wird da ein schuh draus ?
 
...
die barends sollen doch dafür sorge tragen,
dass man nicht so gebückt unterwegs ist ...

:lol: Sorry, nein!

In den Baumarktbikes, sind die Hoernchen so verbaut, aber dafuer sind sie nicht gemacht.
Sie erweitern die moeglichen Griffpositionen, du kannst weiter vorne greifen, und so besser klettern, ohne das das vorderrad zu leicht abhebt, und vor allem im Anstieg sind die Hoernchen von vorteil, um im Wiegetritt mehr Power freizusetzen.
Echte Hoerchnen mit korrekter Montage entlasten deinen Ruecken nicht wirklich.


Meine Frage:
Tune RH1 und RaceFace NextSl Carbon Lenker mit barplugs?
Geht das gut?
:confused:
 
ich hab da mal ne frage,
die barends sollen doch dafür sorge tragen,
dass man nicht so gebückt unterwegs ist die ganze zeit oder ?
besser für den rücken solls sein, gell ?
jetzt sind die aber doch quasi alle, die man so sieht,
fast horizontal ausgerichtet, wie wird da ein schuh draus ?
...nein, nur bei den Geweihkonstruktionen, die man auf den einschlägigen Flußwanderrouten sieht, dienen "Hörnchen", meiner Meinung nach sind das schon eher ausgewachsene Hörner, dazu den Rücken zu entlasten.

Sie bieten Dir eine weitere Griffposition, eine, die ergonomisch sinnvoller ist, als die verdrehte Haltung am Lenker.

Wiegetritt geht besser.

Du sitzt flacher, also besser bei Gegenwind.

Man kann den Helm besser an den Lenker hängen, wenn man das Rad abstellt.
 
hallo

ich häng mich mal hier ans thema rann...

will mir für mein neues bike auch barends holen und die procraft superlight würden mir schon gut reinlaufen...
wegen der montage, schieb ich dann einfach die griffe bremsen und schalter weiter nach innen oder brauch ich sonst noch was zur montage?
gibt es für die positionierung einen "grundwert" von dem aus ich meine perfekte position herausfinden kann?

wäre für tips und hilfe dankbar.... achja die barends sollen auf dieses bike

http://www.haibike.de/index.shtml?hai_q_rc
 
wegen der montage, schieb ich dann einfach die griffe bremsen und schalter weiter nach innen

japp.

oder brauch ich sonst noch was zur montage?

Lenkerendstopfen schaden nicht, insbesondere bei leichten Alulenkern. Bei Carbonlenkern sollten sie aus Sicherheitsgründen Pflicht sein.

Problematisch kann es bei kurzen, sich schnell verbreiternden Oversize-Lenkern und/oder Montage mit Drehgriffshiftern geben, da geht einem mitunter der Platz aus. Brauchst halt rechts und links noch ca. 1-1.5cm zusätzlichen Platz am Lenker.
 
Lenkerendstopfen schaden nicht, insbesondere bei leichten Alulenkern.

was machen die genau? verbreitern die auch den lenker so das ich bei montierten barends nichts an breite verliere oder dienen die nur der stabilität?
mein lenker ist im mom 640mm und davon will ich eigentlich keinen mm einbüßen da ich zuvor nen 660er hatte und mich sehr daran gewöhnt hab...
 
Zurück