Barends ein Nogo?

Für lange Trainingsstrecken und bergauf absolut empfehlenswert, vor allen an Hardtails wo man noch, ohne Energie in den Rahmen zu verlieren, Wiegetritt fahren kann.

An meinem Fully habe ich momentan keine, für die Lift/ hochschiebe/ bergab oder Garda Eisdielen Fraktion sind die Teile natürlich absolut sinnlos.
 
barends sind m.mn. nach KEIN nogo. obs gefällt oder nicht ist ja wieder ne andere frage, die geschmäcker sind nunmal verschieden.
auf jeden fall gehören barends, wie so manche andere scheußlichkeit, zur bike - historie der letzten gut 20 jahre.
manches was heutzutage so hochgelobt + als kult, oder wie auch immer angehimmelt wird, bekommt doch erst durch eine gewisse optik, oftmals eben auch kurios aussehend, seinen ganz speziellen reiz.
 
Ich fahre 99% Klassiker, 3000 km/Jahr, ohne Barends, also hört bitte auf mit Verallgemeinerungen ala "nur Eisdielenbiker können ohne Barends". Es ist eine Geschmackssache. Und da nach Meinungen gefragt wurde erlaubte ich mir meine zu posten, und ja ich finde die Dinger nach wie vor hässlich und überflüssig, habe aber auch dazu gesagt, dass wer mag sie mag sie doch auch bitte fahren soll :rolleyes:







Grüsse Franky
 
Also...

... der Umgang im Forum nervt mich irgendwie einfach immer mehr.

Kann hier denn keiner mehr eine einfache Frage stellen, ohne dass die Geschichte dann so ausartet?

Scheinbar nicht, deshalb sage ich dazu maximal noch: Biker ohne "Hörner" sind keine echten MTB'ler. :D

Grund: die Vorteile überwiegen nunmal.:daumen:

Gruß,
Daniel.
 
Die Hörner hat man halt gebraucht, dass einem das Vorderrad bei steilem bergauf nicht wegrutscht, wurde eh schon gesagt. Jetzt fährt man mit Bikes mit anderen Geometrien ins grobe Gelände, wurde auch schon gesagt.
Ist doch alles ***eißegal
 
Mal an die NoGo-Fraktion die Frage:

WARUM haltet ihr die Hörnchen für ein NoGo. Bitte mal stichhaltige Argumente.

Ich persönlich habe selber Hörnchen am CC-Rad. Für mich gibts folgende PROs am Klassiker:
Waren zu der Zeit üblich und Akzeptiert
Die Griffmöglichkeiten sind sehr erweitert
Schwerpunktverlagerung bergauf

Was ich nicht ganz verstehe, dass einige der Meinung sind, dass nur Hörnchen in Oberrohrachse / Vorbauachse das Wahre sind. Denn Körpergerecht sind sie (bis auf steile Vorbauten) doch sicher nicht.
 
Ich habe Barends am Trekkingrad und bin sie auch jahrelang am Tourenfully gefahren und finde sie nachwievor sinnvoll.

Trotzdem habe ich sie am aktuellen Hardtail nicht mehr montiert. Erstens finde ich das Rad 'ohne' puristischer, zweitens möchte ich nicht riskieren, die LVE an diesen Stellen einzudrücken und drittens.......



........hm, weiss nicht, aber ein Grund wird sich sicherlich noch finden.:lol:
 
ich habe alten syncros hörnchen vor jahren meine einzige "neutrale" ebay bewertung zu verdanken-deshalb mein no go :lol:

ich fand sie damals an langen anstiegen immer gut und hilfreich...
optisch fand ich sie auch nie schön und würde sie definitiv nicht mehr montieren

ich hatte syncros hörnchen 92 an einer klein lve, nach circa 2 wochen waren sie locker und die lve eingedrückt ......:mad:
 
Barends waren und sind für mich ein absolutes "Go" und gehörten Anfang der 90er auch an jedes Rad. Sehr viele Bikes wurden damals serienmäßig mit Bar Ends ausgestattet.
Ist aber natürlich auch Geschmacksache und muß jeder für sich entscheiden.
Ich hab sie, mit einer Ausnahme, an allen meiner Bikes montiert und wechsele auch sehr oft die Griffposition. Vor allem im Wiegetritt bergauf finde ich es angenehmer mit den Hörnchen.
 
Hallo Franky,
ohne mich beteiligen zu wollen....

Was ist auf dem letzen Bild mit deinem Arm los? Hellboy oder Tattoos kaschiert? :D

Gruß
 
Ich mag die Hörnchen und ich fand sie auch damals schon schick - obwohl ich seiner Zeit gar kein MTB hatte, aber bei anderen oft sah.

Ich selbst fahre auch welche an meinem RM, für mich entfalten sie ihren Nutzen weniger am Berg, sondern eben auf der langen Straße, auf der sie mir eine etwas gestrecktere Sitzposition mit weniger Luftwiderstand ermöglichen. Außerdem erhöhen sie nach meinem Geschmack das agressive Äußere eines Bikes - genau mein Ding.
 
Da ja "persönliche Meinung" gewünscht ist - ich konnte Hoernchen in meinen 20ern nicht ausstehen (uaerksel - hatte damals nur die guten HandEEZ Foamgriffe ;)) und jetzt in meinen 40ern ist es auch nicht besser geworden - hab mir zwar extra ein Paar HyperEnds mit Innenklemmung besorgt, nach kurzer Montage mit Würgereiz allerdings diesen Neuerungsgedanken wieder verworfen

Ausserdem waere ich bei den Teilen gezwungen meine schoenen Odis abzuschneiden und DAS geht ja wohl garnicht!

Dann hab ich lieber eingeschlafene Hände als dass ich mir mit sowas die Optik und damit das Mitagessen verderbe ;)

Wie gesagt, rein subjektiv und eigene Meinung und Geschmack :)


---
- Liebe Grüße

Micha
 
Bis vor einigen Wochen hatte ich die Ergon GR2 ( halbe Hörnchen ) am Lenker.
Finde die optisch recht ansprechend, bieten mir aber in der Handbreite zu wenig Platz.

Ausschusskriteriuim war letztendlich für mich, als ich damit an einem kleinen Bäumchen
hängengeblieben bin und mich schön gemault habe. Rad hängt, lLenker schlägt rechts herum
und ich fliege gerade aus weiter und lande auf der linken Schulter.

Deshalb für mich ein NoGo im Wald...
 
Habe in den 90ern immer Barends verwendet, weil ich das einfach viel sicherer und bequemer fand. Und gerade im Wiegetritt konnte ich mich da immer richtig gut abstützen.

Warum ist das eigentlich so wichtig, was andere denken? Es ist doch Dein Rad? Hast Du in den 90ern auch so viel auf die Meinung der anderen gegeben und auf modische nogos geachtet? Manchmal habe ich den Eindruck, es geht gar nicht darum ein Mountainbike zu benutzen sondern darum ein möglichst hippes Accessoire zu besitzen :confused:

Gruss,
Michael
 
Warum ist das eigentlich so wichtig, was andere denken? Es ist doch Dein Rad? Hast Du in den 90ern auch so viel auf die Meinung der anderen gegeben und auf modische nogos geachtet? Manchmal habe ich den Eindruck, es geht gar nicht darum ein Mountainbike zu benutzen sondern darum ein möglichst hippes Accessoire zu besitzen :confused:

Gruss,
Michael

Hiermit ist eigentlich alles gesagt. Dem ist nichts hinzuzufügen :daumen:
 
mal im ernst: folgt dieser thread irgendeinem tieferen sinn oder hätte er eigentlich "wie findet ihr barends?" heissen müssen? man bekommt das gefühl, dass viele sich erst mal den segen des forums abholen müssen, bevor sie irgendein teil montieren.

gruss

Moritz
 
Mit Bar-Plugs (oder zu deutsch: Lenkerenden-Verstärkungshülsen :)) quetscht man auch keine dünnwandigen Alulenker durch Hörner mit Außenklemmung.

Für meinen Ritchey ProLite EA70 gab es zwar keine solchen Hülsen mit passendem Durchmesser, aber ich hab die Teile selbst noch etwas abgedreht und fertig.

Gruß,
Daniel.
 

Anhänge

  • 100_4677 (Large).jpg
    100_4677 (Large).jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 63
Hi Leute,

danke für die zahlreichen Kommentare - sehr interessant und auch unterhaltsam!:)

Für mich persönlich ist schon seit Beginn des Aufbauprojekts klar, dass ich Barends verwende - vor allem wegen der Funktion aber auch äußerlich finde ich die nicht störend. Mir ging es in der Tat nur darum, mal ein differenzierteres Meinungsbild im Forum zu lesen. Bislang kannte ich immer nur Kommentare wie "Tolles Bike aber diese Hörnchen..:wut:".

Für mich als Neueinsteiger war es auch interessant zu erfahren, dass sich in den letzten 10 Jahren doch offenbar die Geometrie der Räder verändert hat. Der Trend zu Fullys und größeren Federwegen war mir klar.

Viele Grüße!
 
Zitat Bike Workshop 1996, Seite 316:

"Die letzte bike-Leserumfrage hat's bewiesen: Lenkerhörnchen sind das Tuningteil Nummer eins in der Bikerszene. Fast jeder engagierte Biker hat Joy-Sticks an sein Rad montiert. Kein Wunder, denn die Griffleisten bringen im Gelände jede Menge Vorteile, wie zum Beispiel besseres Ziehen im Wiegetritt. Weil man beim Klettern viel stärker an den Hörnchen als am Lenker ziehen kann, kann der Fahrer die Körperkraft aus der Vorlager heraus viel effizienter in Pedaldruck umsetzen. Ebenfalls nicht zu verachten ist der Komfortgewinn: Mit den Lenkerhörnchen kann man immer wieder umgreifen und findet damit in jeder Fahrsituation die optrimale Griffposition."


allederings waren seinerzeit auch diese Schaltwerksschutzbügel stark angesagt :D
 
Zurück