Barzahlung ???

Registriert
20. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Bald ist es soweit und ich kann mein neues bike beim händler abholen. Nur bin ich doch etwas erstaunt als ich erfahren habe, dass ich keine andere möglichkeit habe als das rad cash zu bezahlen (EC- und Kreditkarten werden nicht aktzeptiert). ich finde es doch etwas seltsam vorher zur bank zu gehen und dann mit soviel geld (knapp 4k EUR) in den bike laden zu gehen um dort dann zu bezahlen , schliesslich leben wir im 21 Jh.

was habt ihr für erfahrungen gemacht? ist das usus beim 'hochpreisigen' bikekauf ?
 
bei EC karten hast du einen max betrag von deutlich weniger als 4k€ der maximal möglich ist für ne bezahlung und kreditkarten werden sogar in manchen hotels net mal akzeptiert, was mich neulich wirklich aufgeregt hat weil ich so kohle für die firma vorschießen musste :aufreg:
von daher find ich es nicht so verwunderlich, daß du das teil bar zahlen sollst
oder du überweist das geld vorher, dann musst du es nicht rumschleppen
 
man glaubt es kaum, es gibt auch noch die guten alten schecks, bestätigung der bank das er gedeckt ist und dein händler wird keinen aufstand machen.
wenn doch würde ich mir gedanken machen wie es finanziell um den laden steht.
wer nach dem moto handelt: nur bares ist wahres, hat meist auch probleme.
kh-cap
 
Du wirst es kaum glauben aber Barzahlung ist sogar beim Automobil-Neukauf noch heute üblich , zumindest nicht außergewöhnlich .

Kein Händler möchte auf einem Schüttel-Scheck sitzen bleiben .
 
kh-cap schrieb:
man glaubt es kaum, es gibt auch noch die guten alten schecks, bestätigung der bank das er gedeckt ist und dein händler wird keinen aufstand machen.
wenn doch würde ich mir gedanken machen wie es finanziell um den laden steht.
wer nach dem moto handelt: nur bares ist wahres, hat meist auch probleme.
kh-cap

Hallo ???

Das dürfte ganz einfach ne Frage der Kosten sein.
Der Händler muss ja Miete für die entsprechenden Geräte und Leitungen zahlen und dann noch nen bestimmten Prozentsatz vom Umsatz.
Er sieht im Endeffekt allso weniger von den 4k€ als wenn der Kunde cash bezahlt.
Deshalb arbeiten viele vor allem kleinere Geschäfte noch oder wieder ohne diese Kartenzahlmöglichkeit.
Mit "Problemen" hat das sicher meist erst mal nichts zu tun.

Gruzz
 
@ renato
ruhiges durchlesen der beiträge macht vieles hinterfragen/gemosere überflüssig.
ich hatte geschrieben, dass er zu dem scheck eine deckungsbestätigung der bank legen soll. stellt jede bank aus und der händler ist auf der sicheren seite, ebenso der kunde.

@ route 66
ich kennen keinen händler, bei dem kein kartengerät steht. liegt vielleicht auch daran, dass es bei uns keine "hinterhofwerkstatt" gibt.
für mich steht nur fest, wenn ein händler daran sparen muss, ist die finanzdecke knapp und ich kaufe dann dort kein neues bike oder andere parts mit garantie. ich möchte auch in der garantie/gewährleistungszeit (die beträgt ja mittlerweile 2 jahre) dort alles abwickeln wo ich gekauft habe.

aber das gilt nur für mich. jeder wie er möchte. ;)

kh-cap
 
Mal so ...

Mietrate pro Terminal und Monat €19,99. Hinzu kommt die monatliche Servicepauschale pro Terminal von €9,90. Die Vertragslaufzeit beträgt 60 Monate. Die Transaktionsgebühr inkl. Clearinggebühren beträgt €0,11 pro Transaktion.
Die Erstinstallationsgebühr beträgt €89,— .

Und das sind noch humane Preise. Die Geräte die überall rumstehen (die kleinen schwarzen) kosten bei der Erstanschaffung gleich mal eine dreistellige Summe.

Und wenn sich ein Händler sowas nicht hinstellt, sehe ich aber noch lange kein Zusammenhang mit der Liquidation.

mfg der alex
 
meiner ansicht nach, geht es nicht darum festzustellen ob ein zusammenhang zwischen den vom händler verfügbaren zahlungsmöglichkeiten und der liquidität des händlers besteht.

@alöx
die kosten, von denen du sprichst, würde ich eher als investition bezeichnen, da zum einen einfach zeitgemäss zum anderen markteintrittsbarriere für ein gewisses klientel. das könnte man natürlich noch weiterführen, würde aber an dieser stelle zu weit führen.

ich persönlich finde es nur äussert erstaunlich ein bike zu kaufen, dass nahezu auf dem neusten stand der technik ist, sich auf einem preisniveau bewegt, dass sich 'fast' schon in reichweite eines kleinwagens befindet und dennoch soll ich ganz konservativ mit bargeld zahlen.

Letztlich bleibt immer noch die frage nach eueren erfahrungswerten beim bikekauf offen.
 
seabass schrieb:
meiner ansicht nach, geht es nicht darum festzustellen ob ein zusammenhang zwischen den vom händler verfügbaren zahlungsmöglichkeiten und der liquidität des händlers besteht.

@alöx
die kosten, von denen du sprichst, würde ich eher als investition bezeichnen, da zum einen einfach zeitgemäss zum anderen markteintrittsbarriere für ein gewisses klientel. das könnte man natürlich noch weiterführen, würde aber an dieser stelle zu weit führen.

ich persönlich finde es nur äussert erstaunlich ein bike zu kaufen, dass nahezu auf dem neusten stand der technik ist, sich auf einem preisniveau bewegt, dass sich 'fast' schon in reichweite eines kleinwagens befindet und dennoch soll ich ganz konservativ mit bargeld zahlen.

Letztlich bleibt immer noch die frage nach eueren erfahrungswerten beim bikekauf offen.


Mh ich bezahl im Bikeshop lieber in Bar. Also alles was über 50-60 Tacken hinaus geht fühl ich mich sicherer wenn ich Scheinchen abgeben kann. Sonst geh ich eigentlich immer mit Karte einkaufen und bin auch dankbar wenn ich mein Stück plaste als Geld nutzen kann.

Ich geb dir auch Recht beim dem Punkt... Es ist Grotesk das man "High Tech" verkauft und das in Bar zahlen muss. naja aber wenn ich als Händler nicht will... (er wird schon Gründe haben) muss ich ja auch nicht.
Zum Beispiel ein mir vertrauter Laden hat auch keine Elektronische Zahlungsmöglichkeit.. und das Liegt ganz einfach an der Tcom die seit nem halben Jahr den Telefonanschluss nicht geregelt bekommen.

mfg der alex
 
seabass schrieb:
Bald ist es soweit und ich kann mein neues bike beim händler abholen. Nur bin ich doch etwas erstaunt als ich erfahren habe, dass ich keine andere möglichkeit habe als das rad cash zu bezahlen (EC- und Kreditkarten werden nicht aktzeptiert).
Bekommst Du dann wenigstens 'nen Preisnachlass? Ich hab' meinen Händler auf Barzahlung angesprochen und er hat mir ohne zu zögern etwas über 5% Rabatt gewährt. :daumen:

Riddick
 
kh-cap schrieb:
@ renato
ruhiges durchlesen der beiträge macht vieles hinterfragen/gemosere überflüssig.
ich hatte geschrieben, dass er zu dem scheck eine deckungsbestätigung der bank legen soll. stellt jede bank aus und der händler ist auf der sicheren seite, ebenso der kunde.

.. das ist mal definitiv falsch !! das recht dazu hat nur die bundesbank.
die "normale hausbank" kann sich aber bei der bb bestätigte schecks besorgen, aber das kostet natürlich !!
 
"Nur Bares ist Wahres"
Man muss sich ja kein Schild umhängen.....
Es soll Leute geben, die mit wesentliche höheren Beträgen durch die Gegend laufen. Wie machen die das?

Gruss Daacks
 
Zurück