Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welche Netzshirts kannst Du empfehlen?Als Baselayer würde ich eher Netz Shirts als Merino nehmen, solange es nicht darum geht mehrere Tage ohne Wäsche zurück zu legen.
Bleibt weniger Feuchtigkeit an der Haut.
Ich tendenziell auch, deshalb lieber Netz.Welche Netzshirts kannst Du empfehlen?
Ich gehöre auch zur Fraktion vielschwitzer![]()
Merci, dann schau ich mir mal die Gripgrab.Ich tendenziell auch, deshalb lieber Netz.
Die günstigen von Gripgrab, Decathlon, etc. funktionieren schon ziemlich gut. Ich hab auch eines von Castelli. Das ist an manchen Tagen schon ein bisschen besser, aber gewaltig sind die Unterschiede nicht.
Brynje wird viel gelobt, habe ich noch nicht probiert. Ist glaub hierzulande nicht so einfach zu bekommen.
Ich bin kein Freund der Zwiebel (außer bei Zwiebelkuchen) und bleibe so lange es geht bei drei Lagen. Die werden bis -5° immer dicker (langärmeliges Unterhemd und Trikot, Winterjacke, Winterhose). Erst wenn es noch kälter wird, kommen mehr Lagen dazu (kurzes Unterhemd oder lange Unterhose).Grundsätzlich ist ja die Frage in welchem Temperaturbereich, aber da zählt ja prinzipiell eh nur Zwiebelprinzip.
Je kälter, desto Zwiebel.
Eher klein. Sie sollen ja eng anliegen, trotzdem trage ich bei den Gripgrab eine Größe größer als bei vielen anderen Shirts.Merci, dann schau ich mir mal die Gripgrab.
Wie fallen die von der Größe aus?
Die Super Thermo Netzhemden sind das Beste was ich bisher für Biken und Ski/Board hatte.Brynje wird viel gelobt, habe ich noch nicht probiert. Ist glaub hierzulande nicht so einfach zu bekommen.
Welche Netzshirts kannst Du empfehlen?
Ich gehöre auch zur Fraktion vielschwitzer![]()
Brynie Super Thermo
aus Polypropylen
Brynje wird viel gelobt, habe ich noch nicht probiert. Ist glaub hierzulande nicht so einfach zu bekommen.
Glaub der hat noch nichts hochwertiges getragen. Beim Skifahren/Skitouren geht nichts ohne Merino. Auch beim Radlfahrn hat es nur Vorteile. Außer es ist warm genug und man kann nackt radlnZiemlicher Schrott wenn man viel schwitzt, einziger Vorteil ist, dass es weniger riecht. Es ist halt gefühlt immer nass wenn man wirklich aktiv ist.
Eventuell taugen Mischmaterialien, aber ich bin wieder ganz davon weg.
Glaub der hat noch nichts hochwertiges getragen. Beim Skifahren/Skitouren geht nichts ohne Merino
Glaub du bist noch nie richtig in die Pedale getreten…Glaub du hast noch nicht geschwitzt...
Gleiches könnte man von dir aber auch behaupten!Glaub der hat noch nichts hochwertiges getragen.
Und warum schneiden dann die Mixfaser Baselayer besser ab als reine Kunstfaser Baselayer???Die Messungen und Tests zeigen ja ganz klar was an Merino gut und schlecht funktioniert. Wer qualitativ hochwertige Sachen aus Kunstfasern hat fährt einfach immer besser.