Basis für singlespeed

Registriert
16. September 2015
Reaktionspunkte
0
Ich möchte mir ein (retro) singlespeed bauen.
Elementares Teil eines jeden Fahrrads ist natürlich der Rahmen.

Was nimmt man hier? Muss es zwangsläufig ein Rennrad sein oder gehen auch (bzgl. Geometrie etc.) ein Herrenrad (mit Nabenschaltung) oder ein Trekkingbike?

Mein Wunsch:
- Es soll auf jeden Fall ein 28" sein
- Ob Rennrad oder normales herrenrad, werde ich es mit Rennradreifen ausstatten
- Es soll zum km abspulen ohne große hohenmeter genutzt werden.
 
Hallo Chico,

willkommen im Forum...
Also Du willst ein Singlespeed Rad aufbauen! Gute Idee, gutes Projekt...
Zu Deiner Frage: Welchen Rahmen Du fahren möchtest, liegt ganz bei Dir...ein Singlespeed zeichnet sich ja nun dadurch aus, dass es eben nur einen Gang hat. Das kann man bei einem Rennrad, einem Stadtrad oder einem MTB realisieren.

Willst Du denn einen Freilauf haben (also man kann die Pedale frei rückwärts laufen lassen) oder einen Fixie Bike, also ein Hinterrad ohne Freilauf. D.h., dass wenn du rückwärts trittst, auch rückwärts fahren kannst...(finde ich persönlich gefährlich)
Dann musst Du halt nach dem passenden Laufradsatz schauen.
Für Hinterräder, auf denen normaler Weise eine Ritzelkassette sitzt, gibt es Adapter. Bei einem Rad mit Nabenschaltung sitzt hinten ja eh nur ein Ritzel...

Du hast also die freie Wahl...und das macht es ja dann auch nicht einfacher!
Viel Spass und bei Fragen immer raus damit...
 
Danke für deine Infos Tom. Also es soll kein Fixie werden. Ich kenne "Fixies" vom Spinning, aber das wäre für mich nicht das Ideale Fahrrad für die Straße.
Also zu dem Vergleich Rennrad : Herrenrad: Wie könnte man den Unterschied in 1-2 Sätzen beschreiben? (Sorry fahrradtechnisch kenn ich mich bis jetzt nur beim Mountainbike aus)

(Könnte ein Moderator den Beitrag evtl. ins Singlespeed Forum verschieben? Sorry, hab es im falschen Bereich gepostet)
 
Was dir die Singlespeederei auf jeden Fall einfacher machen würde, wäre ein Rahmen mit "verstellbarem"Ausfaller hinten. also so einen, bei dem man die Achse nach vorn und hinten verschieben kann. Denn wenn du mit dem Hinterrad die Kette spannen kannst, sparst du dir einen Kettenspanner und bekommst einen cleaneren Look. Solche Ausfaller findet man zumeist bei alten Rennrädern oder Altherrenrädern mit Nabenschaltung. Deswegen sind die ja bei Hipstern so beliebt, nehme ich an. Bei Mountainbikes ist das eher selten.
 
Zurück