Bass oder Helius FR

K

Krokolie

Guest
Hallo Leut, :confused:
Ich will mir demnächst ein rahmen von nicolai zulegen. Am anfang habe ich erst richtung HeliusFR gedacht. Inzwischen denke ich schon auf Bass TFR
Wenn ich die daten mal anschaue macht es fast kein Unterschied. Mich interesiert eher das fahrverhalten von diesen beiden Rahmen. Sei es bei anstieg bergauf oder einfach kurvenreiche fahrten, gute Sprünge über kleine Hügel usw. Vor oder nachteile von vier oder eingelenker. Beim Bass kann mann auch längere Gabel nehmen was natürlich auch nicht schlecht wäre.
was könnt ihr mir den für Gabelversionen empfehlen.
Gruss.. :hüpf:
 
hi,
es gibt riesenunterschiede zwischen dem fahr-und federverhalten bei
bass und helius !!!

benutz dazu mal die sufu! noch besser fahr beide probe und entscheide
dann selbst....

gabel? sehr gute alternative ist imo die Z1 :daumen:
 
hallo !

ich würde dir schon sehr zum helius raten.
zwar wurde das bass mittlerweile verbesseret aber die anlenkung ist immernoch nicht so das wahre.
ich hatte das bass was ab 03 zu kaufen war, hier war die dämpferanlenkung sehr degressiv und der von nicolai angegebene federweg war sehr übertrieben.

naja.... das bass würde ich niemanden mehr empfehlen, vielleicht ist das neue modell ja halbwegs gut...
 
Das TFR ist von der Dämpferanlenkung und Federweg nicht mit Bass 01/02/03 zu vergleichen.

Am besten ausprobieren.

Die € ersparnis ist auch nicht zu verachten. :)

Gruß
 
Danke für die tips Leute. Ich würde schon gerne mal probe fahren. Ich habe bis jetzt keinen Händler gefunden wo aufgebaute rahmen hat. Dann würde ich wahrscheinlich bei Helius FR bleiben. Da denk ich mal kann ich nichts falsch machen oder was meint ihr. Ist halt blöd es so zu checken. Beste wäre eine probefahrt.
Was meinst du mit benutze mal den Sufu. Ich kann mir darunter nichts vorstellen.
Gruss...
 
Stimmt!
der eine meint Helius der andere Bass. Im endeffekt muss man schon mal selber die Erfahrung machen.
Was meint den Falco dazu. Die müssen es doch am besten wissen wenn sie schon die Rahmen selber herstellen. Ich habe sogar beim Fachhändler nachgefragt. Er hat auch kein aufgebauten Rahmen. Ausser Eurobike kann ich mir nichts vorstellen. Bis dahin hab ich auch kein bock zu warten.
 
Das Bass, als robustes Einstiegsfully, ist preislich natürlich attraktiver als das Helius und erfordert, bedingt durch die einfachere Technik, deutlich weniger Wartung und Know How. Der Rahmen ist massiver, doppelbrückentauglich und steckt leichter den ein oder anderen Sturz weg. Als Eingelenker reagiert er aber stärker auf Antriebskräfte und ist etwas schwerer als das Helius. Für Bikeparks, Hobby DH und gemütliche Touren ist das Bass ein zuverlässiger Begleiter.

Das Helius FR hat das ausgereiftere Fahrwerk. Durch das Horstlink ist der Rahmen weitgehend antriebsneutral, er kombiniert gute Klettereigenschaften mit feinem Ansprechverhalten und sattem Schluckvermögen. Ideal für Freerider, die nicht nur an Ihren Spots ankommen, sondern auch die Fahrt dorthin genießen wollen.

(Nein, ich will hier nichts verkaufen)

Grüße, Falco
 
Schwierige Frage....ich würde dir, wenn Geld keine Rolle spielt, zum Helius raten. Ich selbst fahr beide bikes und muß sagen das Helius federt schon deutlich satter ein als das Bass kommt halt auch auf den Einsatzzweck an mein Helius is fett, schwer und ziemlich Hardcore aufgebaut für bikepark und Downhill gerade bei harten und schnellen Strecken liegt das Helius deutlich ruhiger und satter auf der Piste. Das Bass is mehr tourenlastiger aufgebaut und macht hier mit seinem deutlich strafferen Hinterbau durchaus ne sehr gute Figur. Is halt hier alles schwer zu beschreiben is natürlich geschmacksache, unterm Strich is das Helius egal in welcher Ausführung das bessere bike aber auch das teurere! Probefahrt ist in dieser Preisklasse eigentlich Pflicht denke ich! Meine Empfehlung wäre da Reuberbike in Dortmund (www.reuberbike.de) die Topadresse was Nicolai angeht zur Probefahrt stehen bereit: Bass DFR, Helius FR, Helius Four Cross, Helius ST Tandem, Empire ST, UFO DS, Nucleon FR und vielleicht auch schon das Nucleon TFR G-Box hing zumindest vorn paar Tagen halb aufgebaut inner Werkstatt rum. Lambda, Bmxtb und 2mxtb sind als Rahmen zu bewundern und hängen glaub ich irgendwo im Laden rum!
 
Zurück