Bassano del Grappa

Geh mal den 152er. weiter bis zur Malga Vedetta dort geht der 155er unterhalb los.
Der ist auf wenigen Karten eingezeichnet.

Am Cesen (sorry hattest zwar Rox gefragt) gibt es einiges, bin zur Zeit unterwegs aber wenn ich wieder zu Hause bin kann ich Dir ein paar links von Seiten mit Tracks schicken.
Alleine das Rifugio Poser Puner ist schon ein Ausflug wert :daumen:

Sent not from an iPhone
 
Ok, der 105 ist der Karrenweg von Madonna del Covolo. Bin ich schon runter und rauf. Letztens waren aber oben und unten Durchfahrt gesperrt Schilder mit Schranke. Ob das für MTB auch gilt?
Aber der 155? Geht der direkt unterhalb Malge Vedetta den Wiesenhang runter und endet ebenfalls in einem Karrenweg?
 
Ok, der 105 ist der Karrenweg von Madonna del Covolo. Bin ich schon runter und rauf. Letztens waren aber oben und unten Durchfahrt gesperrt Schilder mit Schranke. Ob das für MTB auch gilt?
Aber der 155? Geht der direkt unterhalb Malge Vedetta den Wiesenhang runter und endet ebenfalls in einem Karrenweg?

Hallöchen,

die Schranken sind nur für motorisierte Fahrzeuge. Moppeds, Quads und so Zeugs...

Und genau, der 155er ist der unterhalb der Mga. Vedetta und mündet in einem schmalen Forstweg.

@ telemarkfriend:
Da drüben am Mt. Cesen waren wir noch nicht. Sieht aber sehr interessant aus. Da bin ich mal gespannt was vom Guido kommt...
Liegt halt leider etwas weit von unserem bevorzugten Startpunkt (Camping Santa Felicita) weg.

EDIT: Hab ichs doch geahnt...da ist natürlich auch ein Startplatz für Gleitschirmflieger, gell Guido?

Viele Grüße, Al
(planen gerade eine TransSardinien für Februar, hoffentlich mit wenig Schnee)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ SchrottRoxich versuch mal die Karte die ich habe, übrigends die einzige, die mir von dem Gebiet bekannt ist, nächste Woche einzuscannen. Wenns gut klappt, dann kann ich Dír die ja mal mailen.
Eigentlich echt komisch, aber alle namhaften Hersteller hören am Monte Grappe nach Osten gesehen auf. Dabei gibts da auch noch intressante Berge. Italien halt!
 
Hier ist der 155er zu sehen:



Und hier ein Bild vom Trail:


Anbei ein paar Links mit Track bei Valdobbiadene. Ist MTB touristisch kaum erschlossen, Tracks gibt es hier - bitte die Jungs auf engl. kontaktieren, ich bin ab und an mit denen unterwegs, die kennen die Gegend wie ihre Westentasche:
http://www.crazy-freeride.com/
http://www.mianebiketeam.it/

und zum Download hier:
http://www.valdobbiadene.com/turismo_elenco.asp?id_cat=6

http://www.themtbbiker.com/veneto.html

...jepp ROX aufm Cesen ist ein Startplatz :daumen: und der nächste oberhalb von Lago Revine, der Landeplatz ist in Valdobbiadene am Friedhof, gehe daher selten dort fliegen :D
 
@ macduffyInteressant. Ich hab eine Karte vom Verlag Cartine Zanetti aus Montebelluna. War da schon mal wandern. Da hat die Karte schon mal gestimmt und das Ganze sah auch ganz gut fahrbar aus. Meine Vorstellung wär, von Valdo die Teerstraße hoch und dann Richtung Westen ins Piave Tal über Trails wieder runter.

@ CortinaDen Trail kenn ich, ist mir eindrucksvoll in Erinnerung geblieben. Hab mich bei einem Abstieg vom Bike direkt in eine große Silberdistel gesetzt. Hurra! Aber ansonsten ein wirklich schöner Trail

Wie gesagt, ich versuch die Karte mal einzuscannen und kann sie dann euch ja mailen, falls das Ergebnis einigermassen paßt.

Ansonsten schon mal :daumen::daumen:
 
Mensch, hier tut sich ja richtig was :daumen:

Danke Guido für die Links, glaube wir müssen doch mal unseren Ausgangspunkt verlagern :D

...ist mir eindrucksvoll in Erinnerung geblieben. Hab mich bei einem Abstieg vom Bike direkt in eine große Silberdistel gesetzt....

Wie gesagt, ich versuch die Karte mal einzuscannen und kann sie dann euch ja mailen, falls das Ergebnis einigermassen paßt.

Ansonsten schon mal :daumen::daumen:

Ich bin nicht schadenfroh...aber gesehen hätte ich das doch gerne :lol:

Über die gescannte Karte täte ich mich wirklich freuen, seit Windoof 7 ist mein Scanner nicht mehr zu gebrauchen - keine Treiber :heul: und der war optimal zum Kartenscannen...
 
Hätte ich selber gerne! ein Freund wollte ein Foto machen und ich denk noch, jetzt musst du möglichst cool am Bike sitzten. prompt bin ich mit dem Vorgerrad vom Trail abgekommen und nach einer Salto-Einlage in der Distel gesessen. Ein Bild gibts natürlich nicht, da sich mein Kumpel vor lauter lachen fast in die Hosen gemacht hat.

Die Karte wird nächste Woche gecheckt.
 
@ Cortina Natürlich, nur für mich. Da es die Karten ja so gut wie nirgends zu kaufen gibt, kann ich doch das wertvolle Exemplar nicht einfach so auf die Tour mitnehmen.

Wobei Spaß beiseite, einscannen geht in der Regel, aber einen Ausdruck kannst Du in die Tonne treten, wegen der fehlenden Farben und Details.

Hab mir für meinen ersten AlpenX auch mal die Karten gescannt und nur die Bereiche der Route ausgedruckt. War nix. Bin dann doch mit den original Karten gefahren.

Außerdem kann man gar nicht genug Karten haben und die Kosten hierfür halten sich ja auch im Rahmen.

War eher für die eine oder andere Trail-Diskussion
 
Ich scanne auch sämtliche Karten und nutze sie dann auf meinem Android mit Oruxmaps. Früher mit einem kleinen PDA, ging das auch recht gut. So kann man halt optimal mit der Karte Touren planen und gefahren wird dann nur noch mit dem Handy. So haben wir die Alpenüberquerung letztes Jahr auch gemacht, kein Stück Papierkarte dabei - ging optimal :daumen:
Allerdings, wie gesagt, zum Touren planen ist halt die Übersicht einer großen Papierkarte unschlagbar. Wobei, Zuhause am PC arbeite ich schon lange mit Oziexplorer - mit nem großen Bildschirm geht das auch und man kann gleich die Tracks zum Nachfahren "abstecken".
 
wo wir gerade mit Karten dran sind.

Welche Karte (analog=Papier;)) lohnt sich denn für die Tour am Monte Grappa und wo kauft man sie am besten (z.B. Internet oder vor Ort)?

Es hört sich ja so an als ob es verschiedene Karten gibt, aber keine von denen alles enthält oder richtig hat?
 
wo wir gerade mit Karten dran sind.

Welche Karte (analog=Papier;)) lohnt sich denn für die Tour am Monte Grappa und wo kauft man sie am besten (z.B. Internet oder vor Ort)?

Es hört sich ja so an als ob es verschiedene Karten gibt, aber keine von denen alles enthält oder richtig hat?

Am besten wäre eine Kombination aus Kompass und Tabacco-Karte. Beide Karten sind recht ordentlich, allerdings hat jede auch so seine Fehler. In der Tabacco z.B. fehlt das kleine Eisenbrückchen über die Brenta nach Pove del Grappa und in der Kompass fehlt der 37er. In beiden Karten kann man nicht erkennen, welcher Weg fahrbar ist und für welchen man ein Kletterseil besser nehmen täte :D aber das ist eh immer schwierig...

Nimm eine der Beiden - das wichtigste passt schon :daumen:

EDIT: Kaufen geht sowohl vor Ort (in fast jedem Lebensmittel- oder Zeitungsgeschäft), als auch Zuhause.
 
Am besten wäre eine Kombination aus Kompass und Tabacco-Karte. Beide Karten sind recht ordentlich, allerdings hat jede auch so seine Fehler. In der Tabacco z.B. fehlt das kleine Eisenbrückchen über die Brenta nach Pove del Grappa und in der Kompass fehlt der 37er. In beiden Karten kann man nicht erkennen, welcher Weg fahrbar ist und für welchen man ein Kletterseil besser nehmen täte :D aber das ist eh immer schwierig...

Nimm eine der Beiden - das wichtigste passt schon :daumen:

EDIT: Kaufen geht sowohl vor Ort (in fast jedem Lebensmittel- oder Zeitungsgeschäft), als auch Zuhause.

In der Kompass-Karte ist eine der beiden Straßen für die Auffahrt falsch benannt und auch sonst stimmen einige Sachen nicht.

War schon jemand an Ostern vor Ort und kann was über die Schneelage sagen? Wie weit kann man derzeit rauf?
 
Ich war noch nicht oben aber wenn ich aus dem Fenster schaue liegt da noch mächtig Schnee ab ca. 1000m aufwärts :(
Am Ostersonntag hats zudem noch auf 800m runter geschneit.

Die Strasse zum Rifugio ist geräumt, da waren Freunde vorletzte Woche mit dem RR oben.

Grüsse Guido
 
Und die 762+763 kann ich gar nicht zuordnen?

Ich bin den 763 2011 "gefahren". Der ist wirklich sehr schmal, sehr zugewachsen und z.T. stehen die Bäume so eng, dass man nicht mit dem Bike durchkommt. Das beste an der Tour war das Frühstück in Bassano :cool:
Aber ich will jetzt nicht meckern, bitte nicht falsch verstehen, liebe SchrottRox! Ich find´s super, dass ihr euch so viel Mühe mit dem Tourenportal gebt und alle Infos zur Verfügung stellt! :daumen: Und wenn man 4 tolle Touren fährt, kann man schon mal verschmerzen, wenn eine dann nicht so 100% den Vorstellungen entspricht! (auch die Moser Guides musste man erstmal zu deuten lernen)

@ telemarkfriend:
Danke für den Link! Naja, ich muss ja nicht unbedingt auf 1700m hoch, gibt ja auch nette Sachen, die nur bis 1200m rauf gehen. Die sollten ja evtl. übernächste Woche dann schon machbar sein. (Hab halt nicht schon wieder Lust auf Vinschgau, irgendwann wird das auch langweilig).
 
Zurück