Baumschubser!

Ein Wildwechsel ist es nicht! Mir ist eingefallen das es sogar ein wanderweg sein muss. Ist alle 500 Meter mit einem Schild versehen(Ist ein grüner Tannenbaum drauf).
Ich war gestern mal auf der Suche nach eurem Trail und wer suchet der findet. ;) Das war aber nicht in der Nähe des Stiefels. Ich habe aber gleich gemerkt, das muß der Weg sein, denn tatsächlich lagen alle 5 – 10 m Äste oder kleine Baumstämme auf dem Weg. Vor der Sprungschanze lag ein dicker langer Ast. Ich habe den weggemacht und auch einen Teil der anderen Äste. Alle wegzumachen war mir zuviel Arbeit und manche waren richtig schwere Brocken. Hattet ihr die Äste nicht weggemacht oder hat dieser verrückte Mensch die schon wieder hingelegt?

Der Trail ist ja recht schön für Mountainbiker, aber für Wanderer doch uninteressant, da er ganz abgelegen ist und man zuerst ein Stück an einer Straße entlanggehen muß um überhaupt den Eingang zu finden. In diese Gegend verirrt sich sicher nur alle Schaltjahre mal ein Wanderer, außerdem ist der Wald da nicht schön, sondern sieht ganz unaufgeräumt aus. Die Wanderer sollen froh sein, wenn der Weg überhaupt befahren wird, sonst wäre er im unteren Teil schon ganz zugewachsen und man würde den unteren Eingang gar nicht mehr finden.

Ich denke mal wer immer das war, wurde durch die große Sprungschanze darauf aufmerksam, dass Mountainbiker den Weg überhaupt befahren. Ein Jäger kätte wahrscheinlich die Sprungschanze schon weggemacht. Es muß ein sehr ausgeprägter Mountainbikehasser sein, denn das war schon ziemlich viel Arbeit den langen Weg ganz voll Äste zu legen. Macht doch einfach mal alle Äste weg und schaut ob die wieder hingelegt werden.
 
@ Blauer Vogel

Schön das Du Dir mal den Trail angesehen hast freut mich.
Hoffe er hat Dir zugesagt.
Von wo bist du gefahren?? Ab Stiefelschloss und bis runter zu der Hütte bei der grossen Kreuzung??
Und dann nochmal links hoch wieder in richtung Stiefel wo dann auf der rechten seite der einstieg in den trail mit der Schanze kommt!!

Also wir fahren die Strecke jeden Samstag oder Sonntag...bzw auch ab und an Freitag Nachts.
Und wir räumen JEDESMAL jeden Ast der ab dem Stiefelschloss bis unten hin liegt weg.
Und immer wenn wir wieder dort sind sind neue Äste auf den Strecken.
Solangsam Suckt das echt.

Muss mir da mal was einfallen lassen.... :-)))
 
Wann tauchen denn die Äste dort auf? Wenn ihr regelmäßig dort fahrt, müsstet ihr doch wissen, an welchem Tag die dort unterwegs sind. Legt euch doch einfach mal auf die Lauer und fragt die Leute, was das soll. Natürlich freundlich bleiben. Vielleicht bringt ja eine persönliche Aussprache was...
Würd mich jedenfalls interessieren, was die Gegenseite sagt, wenn man direkt auf sie zugeht...
 
wer tatsächlich rationale gründe hätte, diesen oder jenen weg biker-frei bekommen zu wollen, würde sicherlich auf legalem weg vorgehen und sein ziel erreichen. wer dagegen schwere körperverletzung billigend in kauf nimmt, weil er auf einem persönlichen feldzug gegen biker ist, wird sich durch freundliches auftreten und sachliche argumentation wohl kaum davon abbringen lassen.
 
@ Blauer Vogel

Schön das Du Dir mal den Trail angesehen hast freut mich.
Hoffe er hat Dir zugesagt.
Von wo bist du gefahren?? Ab Stiefelschloss und bis runter zu der Hütte bei der grossen Kreuzung??
Und dann nochmal links hoch wieder in richtung Stiefel wo dann auf der rechten seite der einstieg in den trail mit der Schanze kommt!!

Also wir fahren die Strecke jeden Samstag oder Sonntag...bzw auch ab und an Freitag Nachts.
Und wir räumen JEDESMAL jeden Ast der ab dem Stiefelschloss bis unten hin liegt weg.
Und immer wenn wir wieder dort sind sind neue Äste auf den Strecken.
Solangsam Suckt das echt.

Muss mir da mal was einfallen lassen.... :-)))

Mir scheint es, es gibt 2 Wege mit einer Schanze und Stöcken. „Mein“ Weg ist auf dem Staffelberg. Ich bin den ganzen Weg mit der Markierung „Grüner Tannenbaum“ (St. Ingberter Stadtrundwanderweg) gefahren vom Glashütter Weiher aus gegen den Uhrzeigersinn. Es waren 40 km und etliche Höhenmeter mit mehreren steilen Anstiegen. Der Weg bestand fast nur aus Forstautobahnen. Von Rentrisch kommend ging es dann am Stiefel vorbei auf breitem Weg bis hoch zu der großen Kreuzung zwischen großem und kleinem Stiefel. Dann ging es runter ins Grumbachtal , unter der Autobahn durch nach Sengscheid. Dann hinter Sengscheid rechts in den Wald und steil hoch parallel zur Straße am Staffelberg. Oben auf dem Staffelberg dann nach links auf der Straße entlang ca. 200 m und dann rechts in den Wald auf den Trail mit den Stöcken. Der Weg ist ca. 800 m lang und geht zuerst ziemlich eben am Hang entlang. Ein dicker Baum liegt dort auf dem Weg wo mal jemand eine Leiter gebaut hatte zum Drüberfahren. Die war aber kaputt. Weiter unten steht dann eine große Sprungschanze mitten auf dem Weg wo ein dicker Ast davorlag. Dann geht es noch kurz bergab und der Trail mündet in einen anderen Weg. Dann geht es noch mal hoch nach Heckendahlheim auf der Römerstraße und später folgt eine schöne Trailabfahrt nach Rittersmühle. Dort waren aber keine Stöcke.

Am Stiefel den Weg kenne ich nicht, da komme ich auch selten hin. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Wanderer von der Hütte oder gar der Hüttenwirt die Stöcke hingelegt haben. Irgendjemand hat mir vor Jahren auch mal gesagt, der Weg oben auf dem Stiefel wäre für Mountainbiker nicht mehr erlaubt weil zuviel Sand abgetragen würde. Als ich das letzte Mal da war vor Monaten, habe ich aber keine Schilder gesehen. Allerdings hatten wir da die Fahrräder die falsche Richtung den Berg hochgeschleppt und kamen oben bei der Hütte raus. Auf Schilder habe ich da nicht geachtet. Wenn dann stehen die wohl eher oben als unten.
 
Also ich war eben nochmal eine Runde drehen!!
hab gehofft ich erwisch einen aber leider net der Wald war wie ausgestorben :-)
Der Trail oben bei der Stafel war wieder voll mit Stöcken....hab Sie weider weg geräumt.
Am Stiefel das gleiche Bild.

Also wir fahren die Trails meist Freitagnachts oder Samstags und Sonntags zwischen 10 und 11 Uhr, ab und an wenn es zeitlich passt sind wir auch während der woche dort unterwegs. Aber meist am Wochenende. Ansonsten treib ich mich in Spichern rum.
Deshalb kann ich auch leider nicht genau sagen an welchen tagen die Stöcke dort hin gelegt werden iss zuviel zeit dazwischen.

Aber wir werden uns dort mal auf die Lauer legen.
Und dann werden wir sehen wer sich dort so viel mühe macht.
 
kenne das ziemlich gut.
wobei ich mitlerweile sagen muss dass ich mit ästen gut leben kann. aber mit löchern die offensichtlich ausgegraben wurden schon eher wenig! da häts mich in und um St.Ingbert schon ein paarmal fast böse in die botanik befördert...
 
Ich würde mich da gar nicht auf Diskussionen mit solchen Leuten einlassen, wenn man denn mal welche dabei beobachten könnte wie sie Äste hinlegen. Die Person könnte dann behaupten, dass sie bedroht wurde. Ich würde versuchen, die Person dabei zu fotografieren, dann würde ich sie heimlich verfolgen bis zu einem Auto oder Haus und würde dann die Bilder und Adresse zur Polizei bringen. Oder eine Webkamera installieren. Ich weiß aber nicht ob man da Strom braucht oder eine Batterie reicht.

Ich bin aber auch nicht gut auf solche Leute zu sprechen. Ich habe mal einen Hüttenwirt in der Pfalz getroffen, der wollte Nagelbretter vergraben. Dann bin ich mal in einen Wildzaun reingefallen, wo jemand eine alte Rolle die immer im Gebüsch lag mitten auf den Weg gelegt hatte. Dummerweise habe ich nicht weit genug voraus geschaut und den dünnen Draht erst spät gesehen, dann voll gebremst und aus Angst noch während des Bremsens direkt vor dem Zaun abgesprungen. Statt rein zu fahren bin ich dann rein gefallen. Ist aber nichts passiert dabei. Ich glaube das war aber eher für die Reiter hingelegt worden, weil das ein Reitweg war und dort auch immer kleine Birken abgeknickt wurden und der Weg damit versperrt wurde.
 
Zurück