BB30 Kurbel lose - Gewindering einkleben?

Registriert
15. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
südl. Odenwald
Hallo,

gestern hat sich bereits zum zweiten mal innerhalb zwei Wochen die rechte Kurbel samt Kettenblättern gelöst.

Kann mir jemand sagen, woran das liegt, hatte die Schraube mit dem Innensechskant festgezogen und den Gewindering angelegt. Paar Tage später löste sich die Kurbel wieder und bekam spiel.

Kontert der Gewindering die Schraubt und muss ich den Gewindering mit Schraubensicherung einkleben, dass sich die Kurbel nicht mehr lösen kann?





Gruß
 
das ist eine BB30 Kurbel.
meiner Auffassung nach ist der linke arm "fest" mit der Achse verbunden, und die Rechte seite wird immer zum Montieren, demintieren vom Arm gezogen.
Der Gewindering ist der Integrierte abzieher, gegen diesen drückt die Kurbelschraube beim rausdrehen und zieht so die Kurbel von Der achse. Normalerweise hat dieser Linksgewinde, damit sich beim abziehen dieser also nicht löst.
Die Kurbel sollte trotzdem, auch wenn dieser ring fehlt fest sitzen.
War die Kurbelschraube richtig angezogen, sitzt die Seite richtig auf der Achse (achse zu kurz, tretlager zu breit, (evtl. Spacer verbaut))
 
eine zu kurze achse kann eigentlich ausgeschlossen werden, da sich die kurbel dann nicht mehr drehen würde.
das lagerspiel wird ja am linken kurbelarm eingestellt.
 
Hallo und danke für die schnelle Antwort.

Die Kurbel war von Anfang an so montiert und nach nem halben Jahr löste sich plötzlich die rechte Kurbel (sie hatte Spiel), die linke Kurbel sitzt bombenfest.

Als ich den Gewindering abnahm, stellte ich fest, dass die Schraube (oberes Bild) lose war, diese hab ich wieder angezogen und den Gewindering wieder reingedreht.
Nach paar Tagen löste sich jetzt die Kurbel erneut.
 
Ich hab die Schraube ohne Drehmomentrschlüssel fest gezogen.

Willst du mir damit sagen, dass wenn ich die Schraube mit dem richtigen Drehmoment anziehe, dass diese dann fest sein sollte und ich den Gewindering dann einfach hinterher drehen kann?
Weist du zufällig das Drehmoment?
 
ich meine irgendwas um 50 nm. genaueres findest du in der anleitung.

bei meiner xtr kurbel, welche ebenfalls so befestigt wird, merke ich beim festschrauben einen anschlag. dann sitzt der arm komplett auf der welle, und die schraube wird ordentlich angeknallt (drehmomentschlüssel habe ich nicht.) . bis zum anschlag geht es das letzte stück auch schon recht schwer.


der äußere gewindering wird eigentlich nie demontiert!
bei neueren kurbeln steht auch sowas wie "don't remove" aufgedruckt.
 
Habe auch eine BB30 Kurbel.
Ab Händler war die Schraube, mit der der rechte Kurbelarm befestigt ist, mit blauem Loctite eingeklebt. Der Mechaniker hat mir gesagt, dass er schon sehr viele lose SRAM Kurbeln gesehen hat und seither bei ihm diese Methode Standard ist, auch wenn SRAM sagt es sei nicht notwendig.
Ich mache das jetzt genauso und habe noch nie ein Problem gehabt.
 
Nur zur Info, hab die 10er Inbusschraube mit 50Nm angezogen und den Gewindering mit Loctide eingeklebt.
Die ersten beiden Fahrten hielt alles, von daher is es jetzt wohl ok, Danke!
 
Zurück