BCR 601...Erfahrungen

Ortanc schrieb:
hi, beabsichtige mir ein BCR 601 zu kaufen. Einsatzzweck sind lockere Endurofahrten, Touren a bissl Freeride. Was könnt ihr über das rad, die fahreigenschaften, Haltbarkeit und Problemen sagen. Danke vielmals.

hi,
also für enduro passt auf jedenfall freeride dürfte au kein problem sein, gut für touren wenn du mit 15kg ne längere tour machen willst....
fährt sich gut (kannsch ja ma den test vom mountainbike magazin anschauen is zwar des cube twilite aber der rahmen is ja der gleiche. oder bei www.freeride-magazin.de findesch des twilite au) und haltbarkeit bin bis jetzt zufrieden bis auf mein hinteres laufrad (hat aber nix mit dem rahmen zu tun), wobei auch darauf ankommt was und wie du dann fährsch (ich bau mir jetzt denk ich 66 mit 170mm federweg dran= leichtes bike mit viel federweg + stabilität= so slopestylemäßig) Probleme hatte ich mal mit meinen lagern weil die immer locker wurden, nachdem ich mein rad bei cube eingeschickt hatte!
aber im großen und ganzen is des n geiles bike mit ner hammer optik :love: :daumen:

mfg robin

PS: wer schreibfehler findet darf sie behalten
 
HI LEUTE HAB EIN PAR FRAGEN ZU BCR 601 RAHMEN

Und zwer steht bei meinem Händler ein Cube Bcr rum und ich muß agen das es mir sowohl vom Style als auch vom Fahrverhalten gut gefällt. Leider sind Hierzulande130mm Federweg ein bissel zu Overdresst zumindest für das was ich Fahre. Aber man wird sehen. Hauptaugenmerk liegt darin Touren zu fahren aber das AmsC is mir immernoch ein wenig zu Hart bzw reicht mir der Federweg nich.
Im prinzip würde ich gern nur den Rahmen mittnehm und dan alles von meinem Jetzigem Bike ranknalln, weil schon alles Wunschparts, und den alten Rahmen sammt Dämpfer verhökern. Als Kommplettbike mit allem drum und dran Kostet es 1600Euronen was ja ein Hammer Preis is. Allerdings wird dadurch der Rahmenpreis mit ca 1000 Euro also incl. Dämpfer und ev. X-Gen und Steuerlager zu buche schlagen da der Händler das dingens erst zerlegen muß und die Teile dan einzeln nich los bekommt.

Allso nu zu Meinen wesentlichen Fragen.
-Wieviel kostete damals ein BCR 601 Rahmenkitt? (Was war dan da Alles schon dabei?)
-Wieviel wiegt den nur der Rahmen würd gern wissen auf wie viel Mehrgewicht ich dan zu meinem Jetzigem(Rahmengewicht Cube Ams?) Bike komm?
-wie gut funktioniert den der Manitou Swinger 4way SPV Air im Bcr?
-Kann ich den Dämpfer aller RS variieren (Offen;Spv....) oder gibts nur 1ne Einstellung wen dem so is wie gut geht das Spv einzustellen wie gut funktioniert die Wipunterdrückung?
-Hatt jemand das Teil schon ma im vergleich zu einem LV getestet weil bei diesem Funktioniert das Fahren auf Langen Etappen sehr gut. Wie weit stören 1,5mm mer den Fahrwiederstand.


Bitte Helft mir Bei meiner Entscheidung.
 
Hi,

Fahre selber das BCR Twilight (das leichtere der beiden BCRs) und habe es nachträglich ein wenig modifiziert. Ich fahre das BCR in der Grösse S - entspricht einem Sitzrohr von 44cm. Ich bin 173cm groß und habe eine Schrittlänge von 80cm. Die Geometrie des Rades verändert sich mit der Gabelwahl um ca 2° Lenkwinkel. Orginal war eine Minute verbaut. Diese habe ich gegen eine Nixon getauscht. Nachdem ich mir noch ein Proceed FST aufgebaut habe, ist des Cube wieder konsequenter in Richtung Touren modifiziert worden.
Der Rahmen wird in den USA geschweißt und ist sehr gut verarbeitet!
Den Federweg kann man zwischen 140/150mm variieren, was meiner Meinung nach nicht viel Sinn macht. Verbaut ist als Dämpfer ein Manitou Swinger 4W Air. Der funktioniert super im BCR - kann mit minimalem SPV-Druck gefahren werden. Der Hinterbau wippt im Sitzen minimal bis überhaupt nicht. Würde alternativ gerne auch einmal einen herkömmlichen Dämpfer oder einen mit abschaltbaren SPV ausprobieren. Liebäugele gerade mit einem HVR 200, der ja auch offen gefahren werden kann.
Die Fahreigenschaften variieren - wie oben beschrieben - unter anderem auch mit der verbauten Gabel. Mit der verbauten Nixon oder einer Pike/All Mountain ist es ein sehr gutes Enduro, was annehmbar bergauf geht und bergab super zu fahren ist. Eine Absenkung der Gabel ist hier ein Vorteil aber nicht unbedingt ein Muss, da das Rad erst sehr spät zum Aufbäumen neigt. Ein sehr soft eingestellter Swinger Air bügelt auch große Brocken platt. Das Rad ist handlich und wendig im Singletrail, ohne auf schnelleren Abfahrten nervös zu werden.
Habe seit 2 Wochen eine Rock Shox Revelation verbaut. Passt sehr gut zum BCR - ist aber durch die ca. 10-15mm geringere Bauhöhe wieder mehr in Richtung Touren orientiert.
Der Rahmen wiegt mit Dämpfer 3,3kg (stand wohl mal in der MB) - habe den Rahmen nie selbst gewogen, da ich das Rad ursprünglich kpl. gekauft habe.
An Defekten hatte ich bis jetzt einen kaputten Dämpfer zu beklagen, der wohl schon im Neuzustand nicht iO. war. MGC/Cube haben ihn gegen einen neuen problemlos getauscht.
In der Ausstattung fahre ich das BCR momentan:
Rock Shox Revelation 426 Air U-Turn PopLock, Manitou Swinger 4W Air,
Hügi 240 mit XR4.1D und Nobby Nic 2,25",Hope M4 mit 185 Disc, Thomson Elite, Syntace Superforce, Syntace Vector, XT Kurbel, Kassette und Umwerfer, SRM X0 Schaltwerk und Trigger, Shimano 454 Pedale, Selle Italia SLR XP Trans am.
Das Gewicht liegt fahrfertig mit Tacho...bei 13,6kg
Hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

Love to Ride, Joergenson
 
Joergensen hat das meiste schon geschrieben, hier noch die Ergänzung fürs Stahlgefederte:
Hab auch mit einem 601er Rahmenkit angefangen und die Teile von meiner CC Feile dran- und dann Stückweise wieder abgeschraubt, so daß ich jetzt bei schlapp 15 statt 14 Kilo bin. Ca 500 gr gehen auf den Stahldämpfer, den ich allersdings nicht missen möchte. Die Wippunterdrückung mit SPV funktioniert auch hier mit moderatem SPV Druck, die Progression hab ich erhöht um mehr Durchschlagschutz zu haben, ne härtere Feder (600er) war bei 85 kg Zuladung auch fällig.
Mit ner gescheit absenkbaren Gabel (90mm) ist das Teil absolut Alpencrosstauglich, von den Tragepassagen mal abgesehen:lol:
 
Zurück