BEES by MORA (INC.) TI tanium Softail

Schon gestrahlt ... und sorry, aber ich find's genial. 😍

20250908_182235.jpg


20250908_182215.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
das hat sich gelohnt, so wirkt das als wäre die Gabel direkt so mit vom Band gelaufen.
Und ja ein Softail braucht ne Federgabel (oder min. einen gefederten Vorbau).

Was anderes, den 31.6mm Lenker brauchst Du, oder? Die Form gefällt mir eigentlich auch, könnte sich so auch gut greifen, aber hättest Du den nicht auch gleich "sandstrahlen" können (ich weiß sowas macht man bei Lenkern eigentlich nicht), aber dieses 2000er mattschwarz gefällt mir an keinem Klassiker...
Wenigstens Alu-raw müsste das sein, oder ist das nur ein Platzhalter bist Du einen dicken Titan-Bar rausziehst?
 
Rahmen, an denen diese Gabeln gut aussehen sind sehr selten. Auf anhieb fällt mir keiner ein. :awesome:
Aber eine 1+ von mir für den Versuch.

Den Rahmen finde ich allerdings supercool. Hätte ich auch gern mal, weil Schwäche für jegliche frühen Hinterradferderungen.
 
Moin zusammen,

danke für Eure Rückmeldungen und wie @joglo und @Fischland schon schreiben, ist das mit dem Lenker so eine Sache, denn dieser "Vorbau" bietet ja nur eine fest vorgegebene (eigentlich zu kurze) 31.8 Position an und da diese Gabel wie @Thias richtig bemerkt eigentlich zu keinem Rahmen passt(e), wolle ich beim faulen Kompromiss wenigstens die Sitzposition durch den weit nach vorne reichenden Lenker "anpassen".

Tatsächlich lag die Gabel nun aber 6 Jahre rum und damit die beiden filigranen Shims zwischen Klemmung und 31.8 Lenker nicht verloren gehen, habe ich das schwarze Monster drin gelassen. Neben einem Ti Riser habe ich aber auch dazu schon mehrere Optionen erdacht ... da gäbe es wg. des geringen Gewichts einen Ritchey WCS Carbon Riser ... oder die Idee, zwei exzentrische Shims für diese Klemmung zu drehen, die dann bspw. einen 22.2 Lenker mit variablen Positionen ermöglichten.

Da ein Lenker aber wirklich schnell getauscht ist, werde ich das Rad erstmal zusammenbauen und dann einen optimalen Lenker suchen.

Übrigens gefallen mir die beiden schwarzen "klobigen" Schellen mit den Cantisockeln auch nicht wirklich und ich habe inzwischen auch schon bei einem Rahmenbauer angefragt, ob er mir Titansockel anschweißen kann (Flori macht das ja leider nicht mehr) - für den Prototyp sind diese Schellen aber besser als gar keine Bremssockel (und ggf. könnte ich die auch polieren).
 
Was mich auch mal interessiert,
ist das eine Syncros Titan Sattelstütze?🤔
Die wäre ja bei dem Ausschub dann zu kurz oder?
LG
 
So, habe nun eine - unbefriedigende - Sitzprobe durchgeführt und muss wohl zwingend eine Stütze mit Setback nehmen, denn mit der Syncros ist es mir sogar mit dem schwarzen ergotec Lenker zu kurz ...

Beim Flatbar mit normalem Backsweep wird es gute drei cm kürzer ... einzige mir persönlich gefallende Lösung bleibt tatsächlich der Ritchey WCS Carbon Riser, der bei 66cm Breite nur 162g wiegt.

Gerade probiert den WCS Carbon zu montieren, aber der hat nur ein schmales Mittelstück mit rauer Oberfläche und lässt sich mit den beiden Shims meines Vorbaus nicht fest klemmen - fällt also weg.

Dann wohl doch der ergotec Lenker, der eindeutig die beste Position bietet und auf 60cm gekürzt ca. 330g wiegt - mal schauen, ob ich ihn poliere oder das schwarze Mittelstück mit Griffen/ Hebeln, schwarzer Kurbel und Sattelstütze vllt. gar nicht so schlimm aussieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
...was mich bei den Teil oben stört, sind die ganzen Kabelbinder.
Alles etwas lieblos zusammengebunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück