Bei neuem Bike Kette gerissen

Nex

Registriert
28. Mai 2015
Reaktionspunkte
3
Ort
Freiburg
Hallo,

Letzten Montag (also vor nicht einmal 2 Wochen) habe ich mir ein Cube Attention SL gekauft. Vorhin ist mir dann während einer ganz normalen Fahrt auf der Straße die Kette gerissen.
Erst hat es nur geknackt, und als ich dann noch mal schalten wollte, ist die Kette immer rausgesprungen, weil sie gerissen war :(
Normal wird das bei einem so neuen Fahrrad wohl nicht sein.
Woran könnte das liegen?
Kann das daran liegen, dass die Schaltung falsch eingestellt war? Die hat sich vorher schon manchmal etwas komisch angehört, allerdings hat sie einwandfrei funktioniert und daher bin ich davon ausgegangen, dass das normal ist. Als Vergleich habe ich nämlich nur Räder mit Nabenschaltung :D

Es würde mich auch nicht wundern, wenn die Schaltung falsch eingestellt war: Der Händler hat auch zu viel Luft in die Federgabel, da er auf die falsche Tabelle geschaut hat. :rolleyes: Die Bowdenzüge waren auch nicht alle da wo sie sich hingehören und haben dadurch die Federgabel zerkratzt, also wäre es kein Wunder wenn er auch noch die Schaltung nicht richtig eingestellt hat und damit eigentlich alles falsch gemacht hat, was er falsch machen kann :spinner:
 

Anhänge

  • 20150621_194612[1].jpg
    20150621_194612[1].jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 1.228
Normal wird das bei einem so neuen Fahrrad wohl nicht sein.
Woran könnte das liegen?

Ist sie an der Verbindungsstelle gerissen, oder? Kommt vor. Kann passieren. Auch dem besten Mechaniker. Geh zum Laden und sag die sollen das richten.

Unter Last schalten darfst du aber nicht. Das geht wohl stark aufs Material.

da er auf die falsche Tabelle geschaut hat.

Am Besten man schaut dafür auf überhaupt keine Tabelle. Luftdrucktabellen sind nur sehr grobe Anhaltspunkte/Richtwerte.
 
Was soll denn der Händler falsch eingestellt gehabt haben wenn die Schaltung dennoch "einwandfrei funktioniert hat"?

Aber, für eine Kette auf einem 2 Wochen alten Fahrrad sieht diese doch recht zerkratzt aus. Auch irgendwie sehr trocken. Wenngleich die Rollen kaum Verschleiß aufzuweisen scheinen. Naja, halt erst 2 Wochen genutzt ...

Wenn es "erst nur geknackt hat" könnte es gut sein daß das Glied nicht frei beweglich war. Da kann aber wahrscheinlich der Händler nix dafür. Die Kette wurde schon so am Fahrrad verbaut seitens des Inverkehrbringers des Fahrrades.
Und, glaube mir, es kann durchaus passieren daß sich solche (seeehr seltenen) Probleme am neuen Fahrrad nicht sofort zeigen ...

Selber ein Halbfertigprodukt aus der Verpackung "befreit", oder ein Fahrrad übergeben bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Last schalten darfst du aber nicht. Das geht wohl stark aufs Material.
Das habe ich auch vermieden. Es ist mir zwar trotzdem mal passiert, aber daran wird es nach 13 Tagen wohl nicht liegen.
Am Besten man schaut dafür auf überhaupt keine Tabelle. Luftdrucktabellen sind nur sehr grobe Anhaltspunkte/Richtwerte.
Das geht allerdings schneller, was ihm wohl wichtig war ...

Was soll denn der Händler falsch eingestellt gehabt haben wenn die Schaltung dennoch "einwandfrei funktioniert hat"?
Meine Vorstelltung von einer einwandfrei funktionierenden Schaltung muss nicht unbedingt der Realität entsprechen :p
Aber, für eine Kette auf einem 2 Wochen alten Fahrrad sieht diese doch recht zerkratzt aus. Auch irgendwie sehr trocken. Wenngleich die Rollen kaum Verschleiß aufzuweisen scheinen. Naja, halt erst 2 Wochen genutzt ...
Sie ist auch tatsächlich recht zerkratzt (Woran könnte das liegen?) und recht trocken. Sie war allerdings auch schon von Anfang an so trocken, sodass ich mir deswegen keine Sorgen gemacht habe. Hoffentlich hat die Kette nicht noch mehr kaputt gemacht ...
Wenn es "erst nur geknackt hat" könnte es gut sein daß das Glied nicht frei beweglich war.
Vielleicht kam das Knacken davon, dass die beschädigte Stelle der Kette wo geschleift ist, was auch einen passenden Kratzer erklären würde.
 
schaut klassisch nach schlecht montiertem niet aus, dann 1-2x blöd über kreuz und unter ein wenig last geschalten und essig ...
 
Ein wenig mysteriös sind Deine Angaben aber durchaus.
Warum? Ich habe ja keine Referenz :D
Solang die Kette noch ganz war, war es die beste Schaltung die ich bisher hatte. Das bedeutet bei mir allerdings nicht viel.

Dumm ist nur, dass ich jetzt immer Angst vor einer in einer reißenden Kette haben werde. Schließlich kann sie ja auch mal ganz reißen in einer Situation, in der das eher unvorteilhaft wäre ...
 
Deswegen wechsle ich die Ketten selber, in knapp 40 Jahren Radfahrerkarriere ist mir vor gut 18 Jahre nur einmal eine Sachs Sedis gerissen und ich fahre nicht gerade wenig.
 
Passiert immer mal wieder, mir sind auch schon zwei Ketten gerissen, beide an einer leichten Steigung beim gleichmäßigen treten.
Und ein Schloss ist auch nicht immer die Lösung. Das war übrigens richtig montiert:
 
Zurück