Bein kaputt

Registriert
16. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

mein Name ist Martin, ich komme aus dem schönen Linz am Rhein (Wer es nicht kennt, das liegt zwischen Bonn und Koblenz im schönen Rheintal. Ich bin 26 Jahre alt und habe vor ca 2 Wochen testweise mit dem Radfahren angefangen. Leider hatte ich 2004 einen schweren Motorradunfall bei dem ich mir fast vollständig das linke Hüftgelenk zerlegt habe. Ich habe einige starke Einschränkungen und kann so gut wie kein Sport mehr machen.

Vor 2 Wochen hat mich jedoch ein Kumpel mit dem Thema Freeride angefixt, er fährt schon jahrelang und hat mir sein Enduro von Ghost
geliehen um doch einfach mal zu testen ob ich das mit meinem kaputten
Gelenk ausüben kann. Die Ärzte und Physiotherapeuten sagten das Fahrradfahren gut fürs Gelenk wäre nur haben die bestimmt eine andere
Vorstellung davon als Freeride.

Vor 2 Wochen bin ich dann gestartet, wie gesagt seit 2004 kein Sport mehr gemacht und von Kondition quasi keine Spur. Es hat eigentlich alles gut geklappt mittlerweile mache ich auch kleine Sprünge und traue mich immer mehr Berg ab. Nur leider begleitet durch leichte Schmerzen an der linken Hüfte, hauptsächlich an der Stelle wo man auf dem Sattel sitzt.
(Man muss dazu sagen ich habe da überall Schrauben und Nägel drinn, könnte durchaus sein dass ich auf einer Schraube sitze)

Nun meine Frage tat Euch am Anfang auf gut Deutsch gesagt auch der Arsch so weh, denn an meiner gesunden Hüfte verspüre ich keinerlei Schmerz. Das einzige was sonst noch so ist, ist starker Muskelkater in beiden Oberschenkeln und Waden aber ich bin jetzt auch 2 Wochen lang jeden Abend gefahren. Ich denke ich werde nicht der einzige sein mit einer Hüftfraktur oder einer Prothese, von daher wäre es sehr interessant für mich Leidensgenossen kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.

Naja so viel von mir fürs Erste.

LG

Martin
 
Hallo,

die Gewöhnung an den Sattel kann schonmal was dauern... eventuell auch mal einen anderen ausprobieren. Pauschal kann man leider nichts empfehlen, da jeder Arsch anders ist :D

Vielleicht solltest du auch etwas langsamer machen.. jeden Abend fahren ist für den Körper und dann besonders in deinem Fall, etwas zuviel..
 
Hallo Martin,

gut mit deiner Hüfte würde ich auf den Rat von Ärzte und co hören. Das Problem ist halt (so auch bei mir und bestimmt vielen anderen) das man immer mehr seine Grenzen testet bzw ausreizt. Der Downhill-aspekt im FR ist ja nicht unerheblich, folglich sind Stürze manchmal die Folge...!Habe mir vor zwei Wochen auch 2 Finger beim FR gebrochen...und das ist noch wenig, wenn man manche so hört ;) würd aufjedenfall wegen deiner Hüfte ärztlichen Beistand in Anspruch nehmen und wegen der Schmerzen am Hintern kannst du dir auch eine Hose mit Sitzpolster ( FOX, Gore etc.) kaufen!

MfG Ronny
 
Kalkuliere auf jeden Fall ein, dass beim Freeriden ein Sturz wieder auf der Hüfte landen kann. Und was dann mit dem ganzen Blech passiert, kannst Du Dir am besten selber ausmalen. Evtl. ist Touren fahren und leichtes AM die bessere Option. Das Leben ist noch lang.
 
Wenn dir der Hintern von längerem Pedalen wehtut, kann das schon auch einfach an mangelndem Training liegen und legt sich dann auch mit der Zeit - nur ist es wohl kein gutes Zeichen, dass es nur auf der kaputten Seite wehtut, das deutet eher darauf hin, dass es etwas mit deinem Hüftgelenk zu tun hat.

Ich würd an deiner Stelle mal ganz genau mit einem Arzt abklären, was dein Hüftgelenk aushält und was nicht. Freeride ohne ab und zu mal zu stürzen gibt's eigentlich nicht, und gerade auf die Hüfte kannst du auch übel draufknallen, ein Oberschenkelhalsbruch ist da auch drin. Allermindestens solltest du ne Protektorenhose mit Polstern aussen an den Oberschenkeln tragen.

Aber echt, red mit nem richtigen Arzt und nicht mit Doktor Internet, bevor du dich endgültig gehbehindert machst. Für mich klingt das hier ziemlich unvernünftig. Sorry.
 
Zurück