- Registriert
- 26. September 2020
- Reaktionspunkte
- 6
Hallo Forengemeinde,
mein Bird of Prey ist ein einfaches Merida Mountainbike mit einer Shimano Acera Schaltung (8-fach), nichts besonderes, aber für meinen Verwendungszweck seither immer vollkommen ausreichend.
Mein Freilauf ist die letzten Wochen verreckt, weswegen ich einen neuen eingebaut habe. In dem Atemzug habe ich auch gleich eine neue Kette (CN-HG40 Kette 7/8-fach) und eine neue Kassette (Shimano Acera CS-HG41 Kassette 8-fach) drauf gemacht.
Hierzu muss natürlich die Schaltung wieder neu eingestellt werden. Das mache ich auch nicht zum ersten Mal und hat seither auch immer gut geklappt. Diesmal habe ich allerdings das Problem, dass ich einfach keine Einstellung finde, in der die Schaltung zuverlässig schaltet und die Kette nicht am Kettenschieber schleift/rattert wie ein altes MG.
Habe ich eine Einstellung, in der die Schaltung akzeptabel schaltet, schleift es sehr am Kettenschieber, es rattert schon regelrecht. Entspanne ich es etwas, schaltet es sofort nicht ordentlich. Ich drehe die Einstellschrauben wirklich nur Milimeterweise, weniger kann man schon gar nicht drehen.
Irgendwann habe ich eine Einstellung gefunden, in der es etwas rattert und schaltet. Fahre ich dann eine Tour, ist es irgendwann immer in den Gängen 2-1, 2-2, 2-3 so, dass mir die Kette am vorderen Kettenblatt auf das kleinste runterrutscht, also dann bin ich dann in 1-x. Die Kette hat also auf dem mittleren Kettenblatt das bestreben, nach unten zu rutschen. Höhere Gänge sind wiederrum kein Problem, außer in 3-8, da sitzt die Kette auch nicht so ganz sauber, da kann es vorkommen, dass man mal ins leere tritt.
Worauf ich hinaus will: Mein vorderes Kettenblatt ist auch schon alt und immer noch das erste. Könnte das problematische Schaltverhalten auch an den Kettenblättern vorne liegen, dass diese mit der neuen Kette nicht so richtig zusammenspielen? Da die alte Kette ausgeleiert war, gabs vielleicht keine Probleme mit dem Kettenblatt. Oder hat das mit von mir geschildertem Sachverhalt eher nichts zu tun?
Qapla'
mein Bird of Prey ist ein einfaches Merida Mountainbike mit einer Shimano Acera Schaltung (8-fach), nichts besonderes, aber für meinen Verwendungszweck seither immer vollkommen ausreichend.
Mein Freilauf ist die letzten Wochen verreckt, weswegen ich einen neuen eingebaut habe. In dem Atemzug habe ich auch gleich eine neue Kette (CN-HG40 Kette 7/8-fach) und eine neue Kassette (Shimano Acera CS-HG41 Kassette 8-fach) drauf gemacht.
Hierzu muss natürlich die Schaltung wieder neu eingestellt werden. Das mache ich auch nicht zum ersten Mal und hat seither auch immer gut geklappt. Diesmal habe ich allerdings das Problem, dass ich einfach keine Einstellung finde, in der die Schaltung zuverlässig schaltet und die Kette nicht am Kettenschieber schleift/rattert wie ein altes MG.
Habe ich eine Einstellung, in der die Schaltung akzeptabel schaltet, schleift es sehr am Kettenschieber, es rattert schon regelrecht. Entspanne ich es etwas, schaltet es sofort nicht ordentlich. Ich drehe die Einstellschrauben wirklich nur Milimeterweise, weniger kann man schon gar nicht drehen.
Irgendwann habe ich eine Einstellung gefunden, in der es etwas rattert und schaltet. Fahre ich dann eine Tour, ist es irgendwann immer in den Gängen 2-1, 2-2, 2-3 so, dass mir die Kette am vorderen Kettenblatt auf das kleinste runterrutscht, also dann bin ich dann in 1-x. Die Kette hat also auf dem mittleren Kettenblatt das bestreben, nach unten zu rutschen. Höhere Gänge sind wiederrum kein Problem, außer in 3-8, da sitzt die Kette auch nicht so ganz sauber, da kann es vorkommen, dass man mal ins leere tritt.
Worauf ich hinaus will: Mein vorderes Kettenblatt ist auch schon alt und immer noch das erste. Könnte das problematische Schaltverhalten auch an den Kettenblättern vorne liegen, dass diese mit der neuen Kette nicht so richtig zusammenspielen? Da die alte Kette ausgeleiert war, gabs vielleicht keine Probleme mit dem Kettenblatt. Oder hat das mit von mir geschildertem Sachverhalt eher nichts zu tun?
Qapla'