Moin,
in letzter Zeit plagt mich immer häufiger das selbe Problem.
Ob´s medizinisch richtig ist weis ich nicht, ich nenne es Belastungskopfschmerz.
Heute war es mal wieder so weit, 75 KM mit 1100 HM in annäherndem Marathontempo d.h. 21~22 Schnitt.
Nach 40 Kilometern (1:40 bis 1:50 Std) bekam ich leichte Kopfschmerzen obwohl ich keine Nackenbeschwerden hatte, normal gegessen und ich glaube auch getrunken hatte (2 Liter in 3:30 Std)
HF ist bei dem Tempo ständig an der Schwelle.
Diese Kopfschmerzen wurden ab da immer schlimmer, gegen Ende der 75 km "spüre ich jede Wurzel im Kopf" und werde natürlich auch langsamer bzw die Kopfschmerzen hindern mich am schnellfahren !!!
Ausschliesen kann ich die Sitzposition, da dies das dritte Bike mit der gleichen Geometrie ist. Blutzucker wird auch normal sein da ich eher zu viel esse. Blutdruckprobleme habe ich keine, bin vollkommen gesund, keine Medikamente.
Elyt´mangel oder Wassermangel ?
Vorweg: ich schwitze eigentlich schnell und viel was ja für eine gute Temperaturkonditionierung spricht.
Trinken könnte ich mehr, habe wie oben bereits geschriebn ca.2 bis 2,5 Liter in 3:30 Std. getrunken. Sollte man bei der Belastung mehr trinken.
Ist "Vorhydrieren" noch aktuell ?
Reicht Wasser bzw. an der Verpflegung gab es Eistee (Instandzeug) ? oder lieber Elektolytoptimiert z.B. Fubiase Sport. Gibt ja auch eine Elyt´auswaschung durch zuviel Wasseraufnahme.
Überhitzung ?
ich habe das Gefühl ich laufe heiß, trotzdem ich wenig anziehe. Armlinge früh ausziehe und nie Beinlinge trage. Das Tuch unterm Helm lasse ich auch bereits weg. Das tragen des Helms wird mit Kopfschmerzen natürlich auch unangenehm. Das Verschlusssystem habe ich bereits weiter gestellt aber gebracht hat´s nix.
Wenn ich langsamer fahre kann ich durchaus 6-8 Stunden fahren ohne Kopfschmerzen zu bekommen. Und jetzt kommt mir nicht mit: dann fahr langsam.
bin für jeden Tipp dankbar,
Gruß sevenofnine
in letzter Zeit plagt mich immer häufiger das selbe Problem.
Ob´s medizinisch richtig ist weis ich nicht, ich nenne es Belastungskopfschmerz.
Heute war es mal wieder so weit, 75 KM mit 1100 HM in annäherndem Marathontempo d.h. 21~22 Schnitt.
Nach 40 Kilometern (1:40 bis 1:50 Std) bekam ich leichte Kopfschmerzen obwohl ich keine Nackenbeschwerden hatte, normal gegessen und ich glaube auch getrunken hatte (2 Liter in 3:30 Std)
HF ist bei dem Tempo ständig an der Schwelle.
Diese Kopfschmerzen wurden ab da immer schlimmer, gegen Ende der 75 km "spüre ich jede Wurzel im Kopf" und werde natürlich auch langsamer bzw die Kopfschmerzen hindern mich am schnellfahren !!!
Ausschliesen kann ich die Sitzposition, da dies das dritte Bike mit der gleichen Geometrie ist. Blutzucker wird auch normal sein da ich eher zu viel esse. Blutdruckprobleme habe ich keine, bin vollkommen gesund, keine Medikamente.
Elyt´mangel oder Wassermangel ?
Vorweg: ich schwitze eigentlich schnell und viel was ja für eine gute Temperaturkonditionierung spricht.
Trinken könnte ich mehr, habe wie oben bereits geschriebn ca.2 bis 2,5 Liter in 3:30 Std. getrunken. Sollte man bei der Belastung mehr trinken.
Ist "Vorhydrieren" noch aktuell ?
Reicht Wasser bzw. an der Verpflegung gab es Eistee (Instandzeug) ? oder lieber Elektolytoptimiert z.B. Fubiase Sport. Gibt ja auch eine Elyt´auswaschung durch zuviel Wasseraufnahme.
Überhitzung ?
ich habe das Gefühl ich laufe heiß, trotzdem ich wenig anziehe. Armlinge früh ausziehe und nie Beinlinge trage. Das Tuch unterm Helm lasse ich auch bereits weg. Das tragen des Helms wird mit Kopfschmerzen natürlich auch unangenehm. Das Verschlusssystem habe ich bereits weiter gestellt aber gebracht hat´s nix.
Wenn ich langsamer fahre kann ich durchaus 6-8 Stunden fahren ohne Kopfschmerzen zu bekommen. Und jetzt kommt mir nicht mit: dann fahr langsam.

bin für jeden Tipp dankbar,
Gruß sevenofnine