Bella Ticino: Cardada-Cimetta

geheime touren/trails findet man immer noch mit der oldschool-variante entweder leute fragen oder wanderkarten kaufen wege suchen und dann halt im schlimmsten fall bike hoch und runter tragen
wenn man was findet das funktioniert ist die freude dafür umso grösser, wenn man noch davon ausgehen kann dass es eine erstbefahrung ist noch mehr ....
Klingt romantisch. Aber in meiner knappen Zeit bin ich froh, wenn ich auf Tourenberichte oder sogar GPS-Daten zurückgreifen kann, um unbekanntes Gelände zu erkunden. Hinzu kommt: Wann immer ich es mit Deiner Variante versucht habe, bin ich gnadenlos an meinem miserablen Orientierungssinn gescheitert. Geht einfach nicht.
 
wir (meine freundin und ich) mussten mal in griechenland im oktober oder november auf 700müm auf einem trail (der nicht mehr fahrbar war und mit nebel und felsen auch zu gefährlich) übernachten als unterlage der gepolsterte rücken vom rucksack das einzige zusätzliche kleidungsstück ein langarmtrikot ....

immer wenn einer umkehren wollte fand der ander dass man doch noch bis da vorne und dann vielleicht .....
irgenwann waren wir dann mitten im dornengestrüpp und der weg der auf der karte aus den 1930er jahren durchgehend eingezeichnet ist verschwunden


am nächsten tag hatten wir dann nach 30minuten einen fahrbaren weg ...


bilder hab ich nicht müsst ich scannen
bilder von meiner pelopones süd-nord durchquerund http://www.flickr.com/photos/singlestoph/sets/1160676/

man muss schon einigermassen krank sein wenn man sowas macht, aber anders findet man nicht raus was fahrbar ist und was nicht

was auf der 1:50'000 karte noch eingezeichnet ist ist meist auch (zumindest runter) fahrbar ....

:D
 
du meldest dich ja sowieso wenn fertig

ich komm dann am besten bücher bei dir abholen,

ich hab mir kürzlich ein fully gebaut nach dem ich lange zeit fast fullyfrei (wenn man meinen uraltfreerider nicht mitzählt) unterwegs war, hier in zürich braucht man sowas wirklich nicht

ich hätte lust das teil mal im geeigneten gelände zu testen, ich hab ja schon die hoffnung das man damit dinge fahren kann die mit dem hardtail unfahrbar sind

so zb. auch tessin aber im norden

ich muss mich zwar noch etwas ans hohe tretlager gewöhnen .....

falls du lust/zeit hast den guide zu machen komm ich gerne mal vorbei
geheime touren/trails findet man immer noch mit der oldschool-variante
entweder leute fragen oder wanderkarten kaufen wege suchen und dann halt im schlimmsten fall bike hoch und runter tragen :D

wenn man was findet das funktioniert ist die freude dafür umso grösser, wenn man noch davon ausgehen kann dass es eine erstbefahrung ist noch mehr ....
Ich bin gleicher Meinung... um die schönsten Trails zu finden, man muss auch die schlimmsten ausprobieren...
Ich habe diese Woche mein erstes Fully auch bestellt... :) mal sehen... vielleicht abwährts gehts bequemer, aber mit dem Tragen es wird bestimmt schlimmer sein... so für Erstbefahrungen von unbekannten Touren werde ich immer noch das Harttail mittnehem...
 
tragen geht etwa so schlecht wie mit meinem ersten fully 1997

2435999289_42c42ecfa5_b.jpg


damals hab ich das ding quer über die schultern gelegt und am vorbau und sattelstütze hinter dem rücken halten .....

ich hab bei meinem neuen noch eine stahlfedergabel montiert .... dicke reifen mag ich auch ..... 13,2kg rumschleppen find ich trotzdem nicht so .....

das hohe tretlager .....


:confused:
 
tragen geht etwa so schlecht wie mit meinem ersten fully 1997

damals hab ich das ding quer über die schultern gelegt und am vorbau und sattelstütze hinter dem rücken halten .....
Ich werde deine Position ausprobieren... aber der Dämpfer ist ziemlich eckig... :(

ich hab bei meinem neuen noch eine stahlfedergabel montiert .... dicke reifen mag ich auch ..... 13,2kg rumschleppen find ich trotzdem nicht so .....

das hohe tretlager .....


:confused:
Mein wird im Bereich 12.6-12.8 kg sein... und mit dem hohen Tretlager werde ich bestimmt Probleme haben... ich habe das Hardtail 5 Jahren lang gehabt, und jetzt es passt wie ein Handschuh...

PS ich melde mich wenn das Buch erhältlich ist... und als guide stehe ich gerne zur Verfügung!
 
mal sehen... vielleicht abwährts gehts bequemer, aber mit dem Tragen es wird bestimmt schlimmer sein... so für Erstbefahrungen von unbekannten Touren werde ich immer noch das Harttail mittnehem...

hi alfio

versuch doch mal die "vertrider" tragtechnik...
neben das bike knien, kurbel nach unten drehen, und dann an kurbel und federgabel greifen und das ganze nach hinten über die schulter legen (unterrohr auf schulter)

das ist ganz bequem, auch für längere tragpassagen...

musst dir mal ein paar bilder auf deren homepage angucken (die tragen viel und lang) ;)

http://www.vertriders.com/news/news.htm
http://www.vertriders.com/images/news.jpg

gruss andy
 
hi alfio

versuch doch mal die "vertrider" tragtechnik...
neben das bike knien, kurbel nach unten drehen, und dann an kurbel und federgabel greifen und das ganze nach hinten über die schulter legen (unterrohr auf schulter)

das ist ganz bequem, auch für längere tragpassagen...

musst dir mal ein paar bilder auf deren homepage angucken (die tragen viel und lang) ;)

http://www.vertriders.com/news/news.htm
http://www.vertriders.com/images/news.jpg

gruss andy
Dank für den Tipp... ich hoffe, dass ich bald die Gelegenheit haben werde, es zu versuchen...
 
versuch doch mal die "vertrider" tragtechnik...
neben das bike knien, kurbel nach unten drehen, und dann an kurbel und federgabel greifen und das ganze nach hinten über die schulter legen (unterrohr auf schulter)

Auf vertriders.com hatte ich neulich nichts Ansehnliches gefunden, aber hier bei Carsten sieht man's deutlich: http://www.fraxn.de/index.html
 
Auf vertriders.com hatte ich neulich nichts Ansehnliches gefunden, aber hier bei Carsten sieht man's deutlich: http://www.fraxn.de/index.html

ja genau so ist es gedacht... ist sehr bequem auch für längere tragpassagen... und durch die grosse auflagefläche hat man am ende auch keine schmerzenden druckstellen... :daumen:

Sollte nur den Kopf nicht zu heftig nach rechts drehen ;)

normal reichen die Kettenblatttattoos an der Wade :D:D

Wenn man sich an den Anblick des Kettenblattes so nahe an der Backe gewöhnt hat trägt es sich aber wirklich ganz gut ....
 
Sollte nur den Kopf nicht zu heftig nach rechts drehen ;)

normal reichen die Kettenblatttattoos an der Wade :D:D

Wenn man sich an den Anblick des Kettenblattes so nahe an der Backe gewöhnt hat trägt es sich aber wirklich ganz gut ....

:) dazu muss ich sagen: ich hab mir beim tragen (und auch sonst) noch nie das kettenblatt in die backe gerammt... das bike liegt auch genug stabil auf schulter/nacken auf... ;)
 
Sollte nur den Kopf nicht zu heftig nach rechts drehen ;)
normal reichen die Kettenblatttattoos an der Wade :D:D
Wenn man sich an den Anblick des Kettenblattes so nahe an der Backe gewöhnt hat trägt es sich aber wirklich ganz gut ....
Statt grosses Kettenblatt einen Bashguard drauf tun und gut ist's (abgesehen davon, dass der Bashguard in gröberem Gelände hilfreich ist).
::END OFF TOPIC::

War Ende April auf der Cimetta. Tolles Gebiet zum Biken.
 
eckige dämpfer und anderes unangenehmes zeux dämpft der rucksack ab

meist liegt der rahmen mit dem oberrohr oben auf dem rucksack auf so muss man das bike auch nicht aktiv tragen sondern nur in position halten

wie das mit den neuen rahmen mit der dämpferwippe am oberrohr funktioniert weiss ich nicht ....
 
Zurück