Hallo geballtes Internetwissen,
ich habe mir günstig einen Belleri Bullhorn Lenker geschossen.
Nach näherer Inspektion bin ich mir nicht sicher ob es schon immer ein Bullhorn war und ob er schon immer Bohrungen für die Bremszüge hatte.
Falls es ein abgesägter Rennlenker ist, OK. Falls aber die Bohrungen nachträglich sind, möchte ich damit keine 10.000 Bordsteine runterfahren bis es knack macht.
Hier ein paar Punkte die mich stutzig machen aber vielleicht ist die Verarbeitung von Belleri auch nicht so wie ich das erwartet hätte.
FOTOGALERIE
1. die Enden sind nicht glatt, also weder geschliffen noch sonderlich ordentlich gesägt, finde ich.
Aber sie liegen plan auf wenn man den Lenker mit den Enden auf einen Tisch stellt.
2. man sieht am einen Ende eine Einkerbung, als hätte jemand die Säge falsch angesetzt.
3. die Bohrungen für die Bremszüge sind in unterschiedlichen Winkeln angesetzt, sieht zumindest für mich so aus.
4. der Bohrer hat jeweils auf der anderen Seite (innnen) des Rohres aufgesetzt und das Rohr dort ein wenig angebohrt.
5. Neben den Bohrlöchern sind Kratzer vom Ansetzen des Bohrers.
Bin ich zu kleinlich? Sehen alle Lenker so aus oder meint Ihr das ist selbstgebohrt?
Wichtigste Frage am Ende.
Wenn Ihr einen Belleri Lenker anbaut zeigen dann das Belleri Logo und Schriftzug zum Fahrer also gegen die Fahrtrichtung oder vom Fahrer weg nach vorne in Fahrtrichtung?
Wenn es mal ne Rennlenker war dann hätte das Logo zum Fahrer gezeigt, wenn es schon immer ein Bullhorn war, dann würde das Logo in Fahrtrichtung zeigen wäre also auf einem Foto von einem Starenkasten in der 30-Zone zu sehen
Mein Dank ist Euch gewiss
ich habe mir günstig einen Belleri Bullhorn Lenker geschossen.
Nach näherer Inspektion bin ich mir nicht sicher ob es schon immer ein Bullhorn war und ob er schon immer Bohrungen für die Bremszüge hatte.
Falls es ein abgesägter Rennlenker ist, OK. Falls aber die Bohrungen nachträglich sind, möchte ich damit keine 10.000 Bordsteine runterfahren bis es knack macht.
Hier ein paar Punkte die mich stutzig machen aber vielleicht ist die Verarbeitung von Belleri auch nicht so wie ich das erwartet hätte.
FOTOGALERIE
1. die Enden sind nicht glatt, also weder geschliffen noch sonderlich ordentlich gesägt, finde ich.
Aber sie liegen plan auf wenn man den Lenker mit den Enden auf einen Tisch stellt.
2. man sieht am einen Ende eine Einkerbung, als hätte jemand die Säge falsch angesetzt.
3. die Bohrungen für die Bremszüge sind in unterschiedlichen Winkeln angesetzt, sieht zumindest für mich so aus.
4. der Bohrer hat jeweils auf der anderen Seite (innnen) des Rohres aufgesetzt und das Rohr dort ein wenig angebohrt.
5. Neben den Bohrlöchern sind Kratzer vom Ansetzen des Bohrers.
Bin ich zu kleinlich? Sehen alle Lenker so aus oder meint Ihr das ist selbstgebohrt?
Wichtigste Frage am Ende.
Wenn Ihr einen Belleri Lenker anbaut zeigen dann das Belleri Logo und Schriftzug zum Fahrer also gegen die Fahrtrichtung oder vom Fahrer weg nach vorne in Fahrtrichtung?
Wenn es mal ne Rennlenker war dann hätte das Logo zum Fahrer gezeigt, wenn es schon immer ein Bullhorn war, dann würde das Logo in Fahrtrichtung zeigen wäre also auf einem Foto von einem Starenkasten in der 30-Zone zu sehen

Mein Dank ist Euch gewiss