Lenker anbohren um Bremskabel innen zu verlegen

Ein weiteres kurzes Update.

Gerade eben kam ein Ingenieur zu mir und meinte er würde versuchen eine Metallstange an die Stelle einzubringen und dann mit einer Epoxy oder Silikon zu fixieren. :daumen:

Auch keine schlechte Idee wenn Man einen geraden oder nur leicht gebogenen Lenker hat. Bei einem Bullhorn aber schwerer weil ich nicht weiß wie ich die Stange um die Ecke bringen soll...:confused: Es sei denn man nimmt einen geraden Lenker und bringt die Metallstange ein und bringt dann zusätzliche Hörnchen an. Die Hörnchen müssten aber dann auch die möglichkeit bieten die Kabel innen zu verlegen. gerade der Übergang zu dem gearaden Lenker stelle ich mir als kritischen Punkt vor.

Naja vielelicht hat ja jemand noch eine ganz andere Idee.
 
ich dächte mal im in einem anderem forum, über ein ähnliches vorhaben gelsen zu haben, wo die der bremszug über eine bohrung im lenker in den vorbau ging und am unteren ende des steuerrohrs wieder zum vorscheinen kam. weiß aber nicht mehr welches, könnte tretharley forum gewesen sein, da wird viel gebastelt, hier findet man im forum doch eher leute die teile von der stange an rahmen von der stange flanschen.

ein gerader lenker mit hörnchen würde im gegensatz zu diesem lenker jedoch ******* aussehen
 
Naja wenn es um Stangenware geht fällt mir auch noch diese Lösung ein über die ich ebenfalls nachdenke:
Der etwas sprachlose HandyEntsperrer hat mich in seinem Beitrag darauf gebracht.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=501048/#6
Diesen Lenker für 35€ kaufen
4sQvzMWgbNDomrR6.jpg

http://www.fahrrad.de/fahrradteile/lenker-barends/profile-design-stoker-26-aerolenker/3262.html

oder
DJ2mPUSZFkBec4IQ.jpg

http://www.fahrrad.de/fahrradteile/...e-design-airwing-schwarz-aerolenker/3261.html

Und dann muss ich wohl selbst polieren bis das Alu zu sehen ist. Schwarz passt nun mal einfach nicht zu meinem Bike und silber finde ich keinen Bullhorn mit Löchern. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
also das locch auf dem bild in der mitte ist meiner meinung nach besser weil du da nicht den ganzen lenker abreißt, sondern nur das erste stück, so kanst du eventuell nen sturz vermeiden oder noch nach hause gurken wenn der lenker das doch nicht mitmacht.
bevor du ne eisenstange da rein knallst kauf die gleich nen lenker aus eisen. bionicon verbaut die doch auch an der stadtgurke, vielleicht kannst du da einen her bekommen oder ist der nicht aus eisen?
mit dem harz kram kenn ich mich zwar nicht aus, aber wie sind denn die steifigkeiten bzw. die zähigkeit? ist das nach einem bruch nur ne wurst die labbrig ist? oder isses glashart und bricht gleich mit? ich kan mir jedenfalls nicht denken das es dich retten würde bzw die festigkeit der konstruktion entscheidend verbessert.

und zu den ingenieuren, "kräfteberechnung" hat wohl jeder im studium gehabt, da mal ne klausur in den absoluten grundlagen geschrieben zu haben oder das wirklich im job anzuwenden sind 2 paar schuhe. ich würde mir aufgrund meiner 3,7 in festigkeiteslehre nicht zumuten dir zu sagen das es hält, und bin deswegen eher skeptisch. und auch einer der da ne 1 hätte wüßte von der belstungsart nichts. da muss schon mehr kommen.
 
So nun noch eine weitere "letzte" Lösung. :lol:

Diesen wirklich sehr alten aber auch sehr schönen Lenker habe ich mir bestellt. Nicht mal teuer. Und zu beachten ist das letzte Bild mit den originalen Löchern zur Innenverlegung der Bremskabel.

Lenker_079_3T_Moscow_Silber.JPG

Lenker_079_3T_Moscow_Silber%20(2).JPG

Lenker_079_3T_Moscow_Silber%20(3).JPG


Und so ähnlich kann er nach dem absägen dann mal aussehen. Nur halt mit meinen Bremshebeln.
468034790_0bbc17b14f.jpg

Ich melde mich wenn es soweit ist.

Gruß Tinko
 
Beim lesen der Überschrift dachte ich: Um Gottes-Willen bloß nicht den Lenker anbohren.
Dann sah ich die Bilder und änderte meine Meinung radikal.
Bei einem Singlespeeder, zumal für die Straße, stellt das Anbohren überhaupt kein Problem dar.
 
Zurück