Benötige Entscheidungshilfe von Euch

Registriert
21. Oktober 2012
Reaktionspunkte
2
Hey Leute, ich benötige mal fachmännischen Rat, deshalb frage ich hier um verschiedene Meinungen/Empfehlungen einzuholen, von Leuten die sich besser mit der materie auskennen als ich. Bin nämlich noch kompletter Anfänger was verbaute Komponenten, Geometrie, Kinetik oder Sitzposition angeht. Daher bin ich für jede Meinung dankbar.

Ich fahre zur Zeit ein Cube AMS 100, habe damit seit ca. einem Jahr wirklich Spaß. Aber habe bemerkt das ich doch gerne etwas downhill freudiger fahre. War schon 3 mal in Winterberg und die downhill Strecke hat mit deren Bikes echt gerockt und macht fun. Deshalb möchte ich mir zum Cube noch ein All Mountain Bike kaufen. Da mir die Uphillfähigkeit extrem wichtig ist, denke ich an maximal 150 mm Federweg vorne und hinten. Schließlich will ich nur im Notfall bergauf schieben müssen. Ich möchte auch Fahrten von 25-30 km oder mehr ohne Probleme mit meinen Kumpels fahren können (die meisten haben 120 mm).

Denke auch eher 3 Zahnkränze vorne als 2, wegen den mehreren Gängen. oder merkt man den Verlust des großen Ritzels nicht wirklich?
Preislich siedele ich das Bike um 2500 € an. Plusminus 200 €, lieber Minus natürlich :D

Ich hab 3 Modelle in die engere Wahl genommen, deshalb brauche ich auch Euren Rat. Bitte versucht neutral zu sein und bewertet nicht ob Versenderbike/Katalogbike/hippe Marke/Fanboy einer Marke usw. Welches dieser 3 Modelle würdet ihr wählen in Bezug auf:

1. Sichere, agile und präzise Downhilleigenschaften aber gleichzeitig bestmögliche Uphilleigenschaften.

2. Preis/Leistung und Qualität der verbauten Komponenten.

3. Aufrüstbarkeit in Bezug auf Enduro wenn doch mehr Federweg benötigt wird


4. Style :D

Zur Wahl stehen:

Radon 9.0 http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-150-9-0_id_21669_.htm

Votec VM 150 Pro http://www.votec.com/bikeshop/mountainbikes/vm150-pro/1_1.html

Propain Headline II http://www.propain-bikes.com/product.php?pid=24

Besteht natürlich noch die Option bei allen Bikes die günstigere Variante zu kaufen, dann die weniger guten Partys zu verkaufen um dann bessere zu verbauen. Da würde ich sagen Gabel, Dämpfer, Bremse und Laufräder. Aber macht so etwas Sinn?
Kann aber auch sein das ihr noch ein Bike kennt, was viel besser passen würde als diese 3, dann immer raus damit.

Vorweg schonmal danke fürs Lesen der wall of text. Bin gespannt auf Eure Meinungen.

Björn
 
Ich will maximal 150 mm , allerallerhöchstens 160mm wenn dann immer noch die uphilltauglichkeit für ne lange Tour gegeben ist. Aber 180 wäre mir zuviel.
 
Also wenn möglich Probefahrten (GEO)
Votec ist wohl nicht mehr so doll, zum Headline vs slide
Headline hat Rock shocked Federn .... Sind wartungstechnisch günstiger als Fox und sollen viel besser sein ^^
Geschmacksache !
Sonst, du machst mit keinem was falsch !
 
Ohne jetzt weiter auf die genannten Räder einzugehen, da ich keins gefahren bin davon (ok, ein Slide für 5mins) zu deiner letzten Frage.
Gewicht spielt schon eine Rolle, aber wichtiger ist, wo das Mehr an Gewicht sitzt. Als Beispiel, gleichmäßig über das Rad verteilt wirst du 1-2kg nicht sofort merken, 1kg mehr pro Laufrad sehr wohl.
 
Du willst ne objektive Beratung...? Ach du je :D
Probefahren empfehl ich dir auch.

Zum Votek kann ich gar nichts sagen, Radon und Propain sind auch in meiner engeren Auswahl.
Wenn ich das richtig sehe, ist das Headline stabiler, Rahmen etwas schwerer und macht bergab sehr viel mit. Ich zitiere mal werbewirksam: "Noah Grossmann ist momentan zur Saison-Vorbereitung in Ecuador unterwegs. Hier hat er mit unserem HEADLINE All-Mountain Bike (!) an dem Lumbicy Downhill Rennen teilgenommen und den vierten Platz belegt" [Propain Bikes, 4.2.12].
Das Radon ist (denk ich mal) etwas leichter, immer noch ein "klassisches" AM und hat schon öfter gut abgeschnitten.

Das Gewicht merkst du vielleicht im direkten Vergleich, wenn du mit Kumpels mithalten willst. Und die merken vielleicht bergab, dass sie Bremser sind. Vielleicht auch nicht.
Ansonsten werf ich mal einfach noch Cheetah in die Runde.

Welches gefällt dir denn optisch besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Optik bitte nicht als Kriterium nehmen :(
Du wirst um testen der GEO nicht drumrumkommen
Wenn die dir gar nicht passt hat sich das Ehhh ;)
Partmäßig gewinnt Radon alles !!
Also zur GEO kann die niemand was sagen !
Vorposten sagte bereits Headline ist äußerst stabil ....
 
Ich hab mich fürs headline entschieden.

Etwas breitere Felgen (wenigstens mal 23mm Maulweite an nem AM) und mehr Enduro wie die meisten anderen 150mm AM.
Rock Shox war mir lieber wie Fox, ist einfach meine pers. Vorliebe und dazu einfach zu tunen, umzubauen und zu warten.
Fox ist aber nicht schlechter, ist halt son ding was man mehr mag.
Wenn man unvoreingenommen ist ist es egal was man nimmt.
Dazu ist die farb gestaltung bei vielen Bikes nicht mein Fall.
letztes Jahr ging Radon noch, dieses jahr kann ich mich nicht mit anfreunden.

Ob du das Headline II brauchst weiß ich nicht, mir hat das 1 gereicht.
Und das das Headline etwas schwerer ist ist mir egal. Ist ja nicht so als wären es gleich 2kg oder mehr unterschied.
Mein Headline I mit Reverb wiegt mit Pedale (knapp 400g) Flaschenhalter und Luftpumpe 14,1kg bei Rahmengröße S.
Natürlich auch schon mit der Shimano Zee dran ;-)

Das Radon wird nicht sehr viel Leichter, ich schätze mal maximal 500g.
 
@ DennisS Ich dachte eigentlich von den parts her wäre das Radon mit der Fox Talas und der Formula Bremse eher nicht so der Bringer, vorallem da die Tallas bei vielen Probleme macht zur Zeit.

@ Pizzaplanet Wie sieht es denn mit steilen längeren ANstiegen aus? Sind die zu schaffen ohne oben gleich vom Bike zu fallen?

Allen anderen danke erstmal für die ganzen Eindrücke
 
Das Headline scheint echt ein gutes, abfahrtslastiges All Mountain zu sein. Persönlich gefällt mir der Aufbau des HeadlineII, das HeadlineI mit Revelation ist allerdings eher das, was man unter einem klassischen All Mountain erwartet.

Specialized Stumpjumper könntest du dir noch anschauen, ist ein toller Rahmen, die Ausstattung wird allerdings nicht mit Versenderbikes ala Radon konkurrieren können.
 
Das was ich bis jetzt bei uns so an anstiegen gefahren bin ist alles problemlos machbar.
Hab zwar keine Anstiege die so lang sind wie in den Alpen aber ein paar Steile Rampen finden sich auch bei uns.
Es fährt sich echt gut, sogar ohne abzusenken.
Wenn dann alles nix mehr hilft Gabel runter und es geht munter weiter.
 
grüsse--ich an deiner stelle würde mir mal ein bionicon anschauen!!federweg und geo-verstellung sind für deine ansprüche da wohl passender,und gewichtstuning kann man immernoch selbst betreiben--gut für touren und besser für bikeparkausflüge--ein freund fährt seit 3jahren eins --ist sehr zufrieden und hat keine probleme--grüsse und kette rechts!!
 
Zurück