- Registriert
- 21. Oktober 2012
- Reaktionspunkte
- 2
Hey Leute, ich benötige mal fachmännischen Rat, deshalb frage ich hier um verschiedene Meinungen/Empfehlungen einzuholen, von Leuten die sich besser mit der materie auskennen als ich. Bin nämlich noch kompletter Anfänger was verbaute Komponenten, Geometrie, Kinetik oder Sitzposition angeht. Daher bin ich für jede Meinung dankbar.
Ich fahre zur Zeit ein Cube AMS 100, habe damit seit ca. einem Jahr wirklich Spaß. Aber habe bemerkt das ich doch gerne etwas downhill freudiger fahre. War schon 3 mal in Winterberg und die downhill Strecke hat mit deren Bikes echt gerockt und macht fun. Deshalb möchte ich mir zum Cube noch ein All Mountain Bike kaufen. Da mir die Uphillfähigkeit extrem wichtig ist, denke ich an maximal 150 mm Federweg vorne und hinten. Schließlich will ich nur im Notfall bergauf schieben müssen. Ich möchte auch Fahrten von 25-30 km oder mehr ohne Probleme mit meinen Kumpels fahren können (die meisten haben 120 mm).
Denke auch eher 3 Zahnkränze vorne als 2, wegen den mehreren Gängen. oder merkt man den Verlust des großen Ritzels nicht wirklich?
Preislich siedele ich das Bike um 2500 an. Plusminus 200 , lieber Minus natürlich
Ich hab 3 Modelle in die engere Wahl genommen, deshalb brauche ich auch Euren Rat. Bitte versucht neutral zu sein und bewertet nicht ob Versenderbike/Katalogbike/hippe Marke/Fanboy einer Marke usw. Welches dieser 3 Modelle würdet ihr wählen in Bezug auf:
1. Sichere, agile und präzise Downhilleigenschaften aber gleichzeitig bestmögliche Uphilleigenschaften.
2. Preis/Leistung und Qualität der verbauten Komponenten.
3. Aufrüstbarkeit in Bezug auf Enduro wenn doch mehr Federweg benötigt wird
4. Style
Zur Wahl stehen:
Radon 9.0 http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-150-9-0_id_21669_.htm
Votec VM 150 Pro http://www.votec.com/bikeshop/mountainbikes/vm150-pro/1_1.html
Propain Headline II http://www.propain-bikes.com/product.php?pid=24
Besteht natürlich noch die Option bei allen Bikes die günstigere Variante zu kaufen, dann die weniger guten Partys zu verkaufen um dann bessere zu verbauen. Da würde ich sagen Gabel, Dämpfer, Bremse und Laufräder. Aber macht so etwas Sinn?
Kann aber auch sein das ihr noch ein Bike kennt, was viel besser passen würde als diese 3, dann immer raus damit.
Vorweg schonmal danke fürs Lesen der wall of text. Bin gespannt auf Eure Meinungen.
Björn
Ich fahre zur Zeit ein Cube AMS 100, habe damit seit ca. einem Jahr wirklich Spaß. Aber habe bemerkt das ich doch gerne etwas downhill freudiger fahre. War schon 3 mal in Winterberg und die downhill Strecke hat mit deren Bikes echt gerockt und macht fun. Deshalb möchte ich mir zum Cube noch ein All Mountain Bike kaufen. Da mir die Uphillfähigkeit extrem wichtig ist, denke ich an maximal 150 mm Federweg vorne und hinten. Schließlich will ich nur im Notfall bergauf schieben müssen. Ich möchte auch Fahrten von 25-30 km oder mehr ohne Probleme mit meinen Kumpels fahren können (die meisten haben 120 mm).
Denke auch eher 3 Zahnkränze vorne als 2, wegen den mehreren Gängen. oder merkt man den Verlust des großen Ritzels nicht wirklich?
Preislich siedele ich das Bike um 2500 an. Plusminus 200 , lieber Minus natürlich

Ich hab 3 Modelle in die engere Wahl genommen, deshalb brauche ich auch Euren Rat. Bitte versucht neutral zu sein und bewertet nicht ob Versenderbike/Katalogbike/hippe Marke/Fanboy einer Marke usw. Welches dieser 3 Modelle würdet ihr wählen in Bezug auf:
1. Sichere, agile und präzise Downhilleigenschaften aber gleichzeitig bestmögliche Uphilleigenschaften.
2. Preis/Leistung und Qualität der verbauten Komponenten.
3. Aufrüstbarkeit in Bezug auf Enduro wenn doch mehr Federweg benötigt wird
4. Style

Zur Wahl stehen:
Radon 9.0 http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-150-9-0_id_21669_.htm
Votec VM 150 Pro http://www.votec.com/bikeshop/mountainbikes/vm150-pro/1_1.html
Propain Headline II http://www.propain-bikes.com/product.php?pid=24
Besteht natürlich noch die Option bei allen Bikes die günstigere Variante zu kaufen, dann die weniger guten Partys zu verkaufen um dann bessere zu verbauen. Da würde ich sagen Gabel, Dämpfer, Bremse und Laufräder. Aber macht so etwas Sinn?
Kann aber auch sein das ihr noch ein Bike kennt, was viel besser passen würde als diese 3, dann immer raus damit.
Vorweg schonmal danke fürs Lesen der wall of text. Bin gespannt auf Eure Meinungen.
Björn