benötige MZ 888 crashkurs!

Registriert
25. Januar 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
München
hi

als erstes: ich habe die suchfunktion genutzt und auch viele themen gefunden die mir etwas geholfen haben, aber so ganz ist mir noch nicht geholfen!
ich habe eine MZ 888 RV von 2007!
fahre sie seit 1 jahr und 3 monaten gelegentlich im bikepark und mehrmals wöchentlich auf hometrails und sowas!
habe noch nie was daran gemacht ausser bissl brunox drauf!
wann muss man denn die gabel einschicken für einen service?
was wird da dann alles gemacht?
kann man das auch selbst machen?
wie viel kostet sowas?
wie siehts mit der garantie aus wenn man sowas selbst macht?
was kann man alles kaputt machen wenn man die gabel mal öffnet?
generell würde ich gerne o viel wie möglich selbst machen um es zu lernen!
aber nur wenn ich eine anleitung habe:-)

freue mich auf jede antwort!
mfg jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst scho selber machen
ölwechsel gehört si scho lange drauf
kannast a einschicken

anleitung steht im tutorial breich , also für kleine gabeln, geht bei deiner fast genauso

kaputt machen kanst du schon was , ist aber nicht sehr warschendlich (wennst dich ned saublöd anstellst :) )

öl 7.5 w

ölmenge

www.marzocchi.homepage dann tech und tuning , oil level bla bla... :) gruß
 
danke schonmal!
wie komme ich zumtutorialbereich/wo ist der tutorialbereich??

wäre toll wenn mir noch jemand etwas mehr über meine gabel erzählen könnte bzw links um nachzulesen!
 
he,

erst mal die ölmenge!

http://www.marzocchi.com/spa/mtb/products/oillevel.asp?y=2007&LN=UK&Sito=usa-mtb

infos zu deiner gabel:

http://www.marzocchi.com/Template/d...#DQG#&Prgho\hdu&#@#63:43&mCJ=&IDOggetto=30811

nur das deine keine einstellbare druckstufe hat!

service sollte jedes jahr sein muss aber nicht! is aber besser so!

garantie is weg wenn de da was selber machst! mach ich aber auch!

kaputt gehen kann die zugstufe also die darfste net abschrauben weil de sonst den lagen imbus der da dran is vll. nemer in die zugsufe eingesteckt bekommst!

ich selber fahr die rcv und bin voll zufrieden!

dann noch service kosten sind 38€ wurde mir bei cosmicsports (marzocchi ansprschpartner in deutschland) gesagt plus versandkosten!
dauer in der regel 14 tage inkl. versandzeit

öl 7,5w oder wenn dus weicher magst auch 5w


hoffe konnte dir helfen


lg sven
 
danke auch!
ja so null acht fünfzehn dinge kenne ich schon^^
wie das was auf der homepage is...weiss auch wie man sie richtig einstellt unso. wollte eher wissen wie man sie auseinander baut und worauf man dabei achten muss. und wie ich den ölwechsel durchführen muss.....
kann ich auch etwas intern verstellen bei meiner gabel??
ist momentan auch 7,5w öl drin?
des mit der zugstufe habe ich nciht verstanden. wie siehst die denn aus??wo befindet sich die?erzählthalt ma was man da so nacheinander rausnehmen kann und wo man i-was aufschrauben muss oder nciht!

ich bin auch total mit der gabel zufrieden ausser dass ich gerne mehr einstellmöglichkeiten hätte!

nur 38 euro bei cosmicsports??ist das dann nur ölwechsel oder richtiger service mit dichtungen und was man da alles tauschen kann??
 
also laut cosmics. ja!
ölwechsel einfach schrauben unten auf wenn se richtig rum steht!
orginal öl is immer 7,5w
zugstufe auf der rechten seite einfach net abschrauben! wenn du eine hast! müsstest du aber
intern nein! nur die öl art also 7,5 oder 5 und die ölmeger noch erhöhen für mehr endkompression!
 
also wenn ich links unten die schraube aufschraug kommtmir das öl entgegen??da dann auch wieder das öl reinfüllen??
und links unten ist doch die verstellschraube für rebound...die soll ich nicht rausschrauben??wie soll ich dann links ölwechsel machen??

das mit der feder hat sich erledigt
 
doch kannste aufschrauben nur wenn de se zerlegst is da son imbus am pumpenelement fest den net abschrauebn!
öl kommt oben wieder rein! mit nem 26er schlüsser abdrehn öl rein festziehen!
 
die marzocchis sind recht easy zu machen...du baust die gabel fuern ölwechsel ganz auseinander..nicht wie der vorredner da meint die zugstufe nicht..bringt ja nix wenn du eine seite machst.,.die andere nicht...
Prinzipiell empfiehlt sich erstmal die oberen beiden ,,kappen,, mit der entsprechenden nuss aufzuschrauben..federn raus...öl raus..
Danach entfernst du unten am casting die mutter bzw auf der zugstufen seite erst den verstellknopf , welcher mit ner kleinen imbus schraube gesichert sein sollte, dann wieder die mutter...
Nun ist es moeglich die standrohreinheit von der tauchrohr einheit zu trennen.,..dann nimmst nen lappen..machst das casting von innen schoen sauber (ruhig auch die daempferkartuschen pumpen um das öl rauszubekommen...die sollten im standrohr drinbleiben...lohnt kaum die auszubauen)...machst die dichtungen sauber...kaufst dir am besten gabelfett (lithiumarmes fett!!!!) ..reibst damit die inneren dichtungen sowieso am besten alle dichringe schoen ein.....wenn alles sauber ist und eingeschmiert wieder stanrohre ins casting schieben (dafuer empfiehlt sich natiuerlich die klemmringe von den dichtungen abzumachen...kann man ja mit nem schraubezieher vorsichtig drauf un ab machen...
Dann werden die standrohre wieder gefuehlvoll mit dem tauchrohr/casting verschraubt....auf der marzocchi seite ölstaende ablesen...federn rein...öl rein...topcap drauf...und gut...alles nochmal abwischen...
Und es MUSS kein 7,5 er öl sein..ich fahr z.b lieber 10w....da kann man auch bissl rumprobieren und teilweise bessere ergebnisse erziehlen....
Ich mach das alle halbes jahr..belohnung dafuer ist ne topfunktion und sogut wie kein verschleiss an dichtungen suw...
Wenn man nicht grade 2 linke haende hat ist das ne sache von 20 min...kaputt machen kann man eigentlich nicht viel...es gilt halt wie immer..keine gewalt...geht alles recht locker..die muttern handfest zudrehen...nicht mit gewalt...das magnesium casting verzeiht nicht alzu viel...siehe auch die 4 achsklemmschrauben die man auch nur handfest anzieht...nicht wie manche spezialisten die sich dann wundern warums wegknackt...
Auch dichtungen wechseln ist kein problem...das einzigste was ich persoehnlich nicht selbst mache..was aber kaum bzw eigentlich noch nie noetig war..sind die fuehrungsbuchsen tauschen....und wenn man sauber arbeitet gibts auch kein stress mit garantie..
 
Zuletzt bearbeitet:
he

@michar hast du falsch verstanden!

ich meinte nicht auf der einen seite und der anderen nicht! kla auf beiden seiten nur die gabel nicht zu weit zerlegen meinte ich wei an den pumpenelemente (daempferkartuschen) is die zugstufe unten recht drangeschraubt! die nicht abschrauben! aber um das zu machen muss man sowieso erst die standrohre aus den tauchrohren ziehen!

des weiß man aber auch nur wenn man seine geben schon in alles teile zerlegt hat^^ naja hab aber mit gefummel und zeeit auch wieder alles zusammen bekommen!
 
vieeelen dank jungs...das hat mir jetzt sehr geholfen...so hab ich mir das vorgestellt!

da ich nur ne 888RV habe habe ich auch schon an ein tuning von akira gedacht!
kennt ihr vllt noch andere firmen die sowas machen??
 
Zurück