Benutzung von "Classic"-Bikes

Wie verwendet Ihr Euer Classic Bike (z.B. 93er Breezer)

  • EIsdiele

    Stimmen: 2 4,1%
  • Ausflüge bei shönem Wetter

    Stimmen: 9 18,4%
  • gemäßigtes Gelände, leichte Alternative zum Fully

    Stimmen: 9 18,4%
  • Classic hin oder her, MTB muß richtig herhalten

    Stimmen: 32 65,3%

  • Umfrageteilnehmer
    49
Registriert
22. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Bensheim
Hallo,
ich überlege gerade, wie ich ein 93er Breezer Lighning ausstatten soll:
a) mit originall Starrgabel und sonstigen alten Teilen, wie 1992 original ausgestattet

b) mit optisch passenden, aber aktuellen, leichteren und vielleicht auch funktionelleren Parts

c) Mischung aus a) und b)

entsprechend die Frage:

wie/wo fahrt Ihr mit Euren Classic Bikes:
a) Fahrten bei schönem Wetter in die Eisdiele und gemütliche Sonntagsausflüge

b)mittelmäßige Beanspruchung. Als vielleicht leichte Alternative zum Fully bei gemäßigten Strecken im Gelände

c)Classic hin oder her - älteres MTB muß voll herhalten und wird nicht geschont

Danke für Euer Input
 
Original geschrieben von tom0511
Hallo,
ich überlege gerade, wie ich ein 93er Breezer Lighning ausstatten soll:
a) mit originall Starrgabel und sonstigen alten Teilen, wie 1992 original ausgestattet

b) mit optisch passenden, aber aktuellen, leichteren und vielleicht auch funktionelleren Parts

c) Mischung aus a) und b)

mach wonach dir der sinn steht.. punkt aus!


Original geschrieben von tom0511
wie/wo fahrt Ihr mit Euren Classic Bikes:
a) Fahrten bei schönem Wetter in die Eisdiele und gemütliche Sonntagsausflüge

b)mittelmäßige Beanspruchung. Als vielleicht leichte Alternative zum Fully bei gemäßigten Strecken im Gelände

c)Classic hin oder her - älteres MTB muß voll herhalten und wird nicht geschont

Danke für Euer Input

hier kann man nur wieder auf die suchfunktion verweisen.. :rolleyes:
 
seh ich ja jetzt erst.. "leichte alternative zum fully" :lol:

welches fully frage ich mich da grad.. wo hier nicht mal jeder ein bike mit federforke fährt und dann gleich 'n fully.. mal abgesehen vom "godfather des forums" haben die wenigsten hier eins..

also.. für dinge die nicht vorhanden sind benötigt man keine alternative! :p
 
Also...mein Hauptgenutztes Bike ist ein 02er Rocky Mountain Slayer und ehrlich gesagt wollte ich wirklich nicht mehr auf Fully verzichten. Ist so also ob man im Fernsehsessel sitzt im Vergleich zu einem ungepolsterten Holzstuhl (Starrbike). Meine Meinung.
Wobei ich überzeugt bin, dass man auf einem Starrbike wirklich auch flott runterfahren kann. Aber es ist halt unbequem.
Dann habe ich noch mein 92er Storm starr, dass aber nur als Ersatzbike in Einsatz kommt.
Und jetzt dieses verlockende Angebot eines Breezer Lightnings 93, dass ich wahrscheinlich möglichst Original aufbauen würde. (Ein Cloud 9 war damals das erste MTB, auf dem ich jemals gefahren bin und das bei mir alles ausgeköst hat)
 
der 99er Brodie Catalyst wird immer wieder von mir HighTech verschandelt (letzter Umbau: Fox F80 RLT) und ist mein "all-Day-Bike" und wird auch sehr hart rangenommen...

...Gladys (meine 96er Marin Titanium Singelspeeder) braucht auch eine harte Hand und wird nach dem Motto "Zuckerbrot und Peitsche" geritten...

...und der 97er Salsa Ala Carte wird nur bewegt, wenn ich in der richtigen Stimmung bin, darf aber dann auch ins harte Gelände wie z.B. die Fränksiche Schweiz...

...der Rocky Altitude hängt nun an der Wand...

...für die Eisdiele hab ich mein Cannondale Rennrad...

Fully - was ist das????
 
Hi,

ich habe gerade mein 94er Breezer nach Bruch der Judy wieder auf seine alte Starrgabel rückgebaut. Klar, die superweiche SL war im Trail schon angenehmer, aber die Optik der Starrgabel ist durch nichts zu überbieten. Ansonsten sind noch überwiegend die orginalen Teile von 94 dran insbesondere die alten XTR-Shifter, XT-Kurbelsatz, Bremsen und Laufräder (damals schon DT Revolution eingespeicht), Ritchey-Stütze, -Vorbau, -Pedale.

Das ganze wiegt 9.8 kg starr (wog 10,6 mit der SL). Einziges Tuning, dass ich noch vorhabe wenn die Naben mal aufgeben ist ein Hügi-Laufradsatz, der passt aber optisch ziemlich gut dazu.

Grüße
Chris
 
Altitude: Fully ist ein MTB, mit dem man mehr Traktion beim Hochfahren, mehr Kontrolle beim runterfahren hat und dazu noch seine Knochen schont. Probiers doch mal aus ;)

Hab mich immer noch nicht entschieden, ob ich den Breezer nehme. Ist ein superschönes bike , aber bei mir würds wahrscheinlich wirklich mehr rumstehen. Rein ästhetisch naürlich ein tolles Rad und sehr reizvoll.
 
Original geschrieben von tom0511
Altitude: Fully ist ein MTB, mit dem man mehr Traktion beim Hochfahren, mehr Kontrolle beim runterfahren hat und dazu noch seine Knochen schont. Probiers doch mal aus ;)

AAAh, ich erinnere mich...bin ich auch schon gefahren (sechs Jahre DH-Rennen, davon drei für den Klassenfeind mit dem großen C im Logo) - war ein früheres Leben - meine Knochen hab ich in dieser Zeit ruiniert...

... ich hab Traktion und Kontrolle beim biken... und Du???:D
 
@altitude: für deine geschundenen knochen hat das grosse c ja auch was ...
 

Anhänge

  • bmer_spec_03.jpg
    bmer_spec_03.jpg
    24,6 KB · Aufrufe: 305
Altitude, warum bist Du so anti Fully? Wie würden denn deine Knochen heute aussehen, wenn du damals die Strecken mit Starrbike runter gefahren wärst?

Ich sehe nur wenige Gründe, KEIN Fully zu fahren:
1) man will ein brauchbares Bike für möglichst wenig Geld
2) Man fährt professionell viel CC-Rennen oder Marathon (auf technisch nicht zu anspruchvollen Strecken) und es kommt daher auf die letzten Gramm/Sekunden/Vortrien an.
3) Liebhaberei - man will ein "einfaches" Bike ohne viel technischen Schnickschnack und erfreut sich an der Optik etc.

wobei Punkt 1 und 3 eigentlich aus meiner Sicht am meisten gelten.

Gebe zu, dass Stahlbikes was haben, ein nicht Fully Stahlrad käm für mich aber nur als 2t oder 3t Rad in Frage. (Mal abgesehen davon dass ich ja noch mein altes Stahlbike habe und auch behalten werde)
 
Hallo zusammen

Also ich fahre täglich mit meinem 94er Breezer mit Starrgabel zur Arbeit.

Habe das Teil 1999 auf ebay als Rahmen/Gabel/Kurbel-Set gekauft und dann erst mal ein Jahr liegen gelassen.

Nachdem ich das Bike erstmal mit einer Z2-Gabel aufbaute war ich vom Fahrverhalten derart enttäuscht, dass ich das Bike nochmals ein Jahr eingemottet habe.

Für meinen Sprachaufenthalt in England 2001 wollte ich jedoch unbedingt ein Bike dabeihaben und habe dafür das Breezer nochmals umgebaut. Starrgabel rein, steilerer Vorbau, geschwungener, breiter Lenker, Hügi-Laufräder und V-Brakes. Passt.

So ist es seither geblieben und mir richtig ans Herz gewachsen. Mit leichten Semi-Slick-Reifen und vorne 26/36/48-Kettenblättern ist es ein wahrer Rennrad-Jäger!;)

Mein Breezer ist schwarz. Die Laufräder ebenso. D.h. Das Bike ist sehr unauffällig und kann deshalb auch gut mal abgestellt werden ohne dass man sich gleich vor Dieben fürchten muss.

Als Zweitbike (zum kompromisslos geländeorientierten Fully), für Grundlagenausdauer und eben als Transportmittel zur Arbeit ist es UNSCHLAGBAR!!!

Ob die Teile die Du nun dranschraubst aus 1994 oder von heute sind, finde ich persönlich egal. Ich weiss einfach, dass eine heute aktuelle V-Brake viel besser ist, als eine 94er-Canti-Bremse.

Freue Dich an einem echten Breezer lightning. Du fährst ein Stück Kult.

happy trails
Be@t
 
ergänze um Punkt 4:

Fully fährt grade nicht, oder nicht so wie man es will
(keine Zeit gehabt um Brems und Schaltzüge auszutauschen)

dann nimmt man halt den Klassiker!
und das dazu noch gerne, weil es die ideale Singletrailwaffe ist - und einfach Laune macht. Auch wenn mein Arsc. eigentlich lieber auf der Affenschaukel fährt, wenns holpriger wird und länger dauert.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?postid=659284#post659284
 
@ tom0511
also das mit den knochen schonen kann ich zwar grundsätzlich bestätigen, da es in der tat nicht so anstrengend für den rücken und arme ist mit einem fully, besonders wenn man nicht bis ins letzte austrainiert ist.

ABER

1. ich "fahre" ja nun mal auch ein slayer als fully, womit ich mich hier mit sicherheit zur minderheit der fully-eigner zählen darf. für mich ist das fully aber nur fürs grobe (schwerpunkt bergab) oder wenn es richtig eklig draußen ist (matsch, schnee). ansonsten macht es keinen stich gegen meine hardtails bzw. starrböcke. an jedem längeren anstieg macht das slayer mit seinem gnadenlosen übergewicht absolut keinen stich gegen meine 9-10 kg-bikes. mag ja sein, dass ein fully im vorteil ist, wenn der gewichtsunterschied nicht zu groß ist, aber wenn es so wie bei mir 3-4 kg sind - no chance, dann ist es einfach chancenlos.
2. und mal ganz vom deutlich direkteren fahrgefühl eines starrbikes abgesehen. hier wird wirklich alles in vortrieb umgewandelt, was ich in die pedale stecke, beim fully hab ich das noch nicht erlebt, da bleibt immer was in der federung stecken. und wenn ich fahren kann, dann steck ich soviel in die pedale, wie der untergrund hergiebt, dann schmilzt auch das traktionsargument.
3. will ich bikes zum fahren und nicht zum warten und pflegen! das slayer wollte ich nicht tunen, es sollte einfach funktionieren, und was ist jetzt? defekte dämpfer, gabeln und lager, das braucht doch kein mensch! und meine starren funktionieren 1a ohne großen aufwand, was ich vom slayer echt nicht behaupten kann.
4.und am wichtigsten: haben die alten bikes etwas, was bei mir einen "haben will"-effekt erzeugt. das habe ich bei fullys bisher nicht wirklich erlebt.

deshalb ein fully genügt (wenn man es überhaupt braucht), aber classic-bikes kann man nicht genug haben.
wenn mir einer sagt, ich bekomme jetzt ein bike geklaut, darf aber aussuchen, welches. dann ist mal klar, dass ich das slayer wähle!

schluss und aus! (hab ja jetzt auch genug getippt, was keine sau interessiert)
fixel
 
Original geschrieben von tom0511
Altitude: Fully ist ein MTB, mit dem man mehr Traktion beim Hochfahren, mehr Kontrolle beim runterfahren hat und dazu noch seine Knochen schont. Probiers doch mal aus ;)

Hab mich immer noch nicht entschieden, ob ich den Breezer nehme. Ist ein superschönes bike , aber bei mir würds wahrscheinlich wirklich mehr rumstehen. Rein ästhetisch naürlich ein tolles Rad und sehr reizvoll.

... neuen "modernen" bikes ja soooo viel besser sind deiner meinung nach, warum frägst du uns überhaupt??

heute bekommst du die immer gleichen rahmen aus den 3 oder 4 grossen taiwanesichen oder chinesischen massenfertigungen, die dann der blökenden masse, mit unterschiedlich bunt und markennamen, als DIE absoluten besten aller zeiten verhökert werden. :(
es gibt, zumindest im hardtail segment ,imho keine wirklich schlechten bikes mehr, aber alles ist halt cloneware. es gibt aber auch kein bike dass wirklich um quantensprünge besser wäre wie die breezer, bontrager, salsa's, fat chance und wie sie alle hiessen :) ein cunningham von '88 nimmt es mit jedem heutigen marathon oder racehardtail auf, gewichts-, geometrie- und leistungsmässig!

dieser ganze scandium müll, mit 'ner halbwertszeit von 2 - 3 jahren (die dir als käufer natürlich nicht gesagt wird) wurde doch nur entwickelt um wieder ein "stahlrahmen"-ähnl. fahrgefühl zu bekommen, ja warum dann nicht gleich wieder hochwertige stahlrahmen? die antwort ist einfach, weil die rohrsätze um ein vielfaches teurer sind wie die alu- und scandium sätze und weil bei der verarbeitung wesentlich mehr knowhow von nöten ist!
und weil speziell die dummdreiste deutsche bikepresse, dank reichlich inseraten und überwiegend inkompetenten redakteuren, die prospektangaben der hersteller unreflektiert als testergebnisse verkauft.

zum thema fully hat fixel schon das meiste gesagt, ich würde die gewichtsgrenze auf max. 2 kg unterschied setzten, alles was darüberliegt ist 'nem guten leichten hardtail auch auf längeren strecken unterlegen.

mein rat, bau dir den breezer auf, fahre ihn im gelände und zwar so wie das bike "gefahren werden will", soll heissen passe deinen fahrstil dem bike an und fahre ihn nicht wie dein fully, du wirst überrascht sein :D

mit 'nem starren bike lernst du erst richtig biken. :p :p :p

ciao
flo
 
ja genau, ich kann mich Fixel und floibex nur anschliessen, mein Fat fährt nach ca. 11 jahren immer noch wie am ersten tag! keine ausgeschlagenen lager und undichte dämpfer!!!


@Fixel
mir wurde tatsächlich ein bike geklaut, rate mal welches? nein, nicht mein Fat, auch nicht mein Trial-Rad, nein auch nicht mein Trial-Einrad und auch nicht unser Tandem. sondern mein GT LTS-1 das ich noch als stadtrad benutzte :D

btw, das einzige Bike bei dem vollfederung sinnvoll ist, ist ein MTB-Tandem! sonnst schüttelt's den stocker wie ne pflaume vom rad :lol:

@floibex
wie war: mit 'nem starren bike lernst du erst richtig biken!!! :bier:

this were the days we used to hunt down the DH course at Metabief with no suspension at all! with my Fat of course! :D :D :D

...vorausgesetzt man mag das geile hämmern...
 
fahre ein 91er zaskar mit ubrake und manitou eins.

ist hart , aber es gibt nichts geileres .

bekomme immer ein grinsen im gesicht wenn ich die massen an scott und trek fullys am feldberg sehe.
 
Original geschrieben von tom0511
Altitude, warum bist Du so anti Fully?

Ich hab nichts gegen Fullys- jedenfalls nichts des wirkt!!

Original geschrieben von tom0511

Wie würden denn deine Knochen heute aussehen, wenn du damals die Strecken mit Starrbike runter gefahren wärst?

Sicherlich besser - denn durch das Fully bin ich zum DH-Sport gekommen - weiter,scheller, coller - war damals die Devise...die Folge war Größenwahn, Selbstüberschätzung und Krankenhaus...

mim HT mußt Du den Trail lesen können um schnell, matherialschonend und elegant zu fahren...

...heut ist es ein "Höllenspaß" an einem Fullyfahrer mit nem alten Stahl-HT vorbeizusurfen...

Nix für ungut...
 
wow-jetzt bin ich ja voll ins Trommelfeuer der Starrbiker gekommen.

Floibex: Neue Bikes sind meiner Meinung nach nicht so viel besser, aber in einigen Details hat man mit alten Bikes gewisse Nachteile: Für den 92er Breezer einen Steuersatz, Gabel zu bekommen, keine neueren Bremesen (V oder Scheibe verwendbar),... Die Frage war für mich - sollte man die Nachteile in Kauf nehmen, dafür ein klassisch schönes Rad mit gutem Stahlrahmen zu relativ gutem Preis bekommen.

zum Thema Fully:
1. Zuverlässigkeit
Scheint ich habe Glück mit meinen Fullys - habe in mehr als 5 Jahren noch nie ein Problem mit der Federung gehabt
Wie siehts mit den Laufrädern und Platten aus. Könnte es sein, dass man mit Fully Hinterrad und Schlauch vor harten Stößen schont und weniger Probleme mit Platten/defekten am Laufrad hat als mit Hardtail?

2. Gewicht
Bei mir gehts gerade beim MTB nicht nur um die Frage, wie ich möglichst schnell den Berg hochkomme, sondern wie ich am meisten Spaß habe. Wenn ich beim Hochfahren 3% langsamer bin und beim runterfahren 5% mehr Spaß habe, dann kann ich damit gut Leben. Lieber bin ich im Marathon auf Platz1200 von 2000 anstatt 1000 von 2000, wenn mir dafür das Fahren an sich mehr Spaß macht. Sieht wahrscheinlich anders aus für die , die sich im vorderen Feld tummeln.


3. Was mir einleuchtet ist die Sache mit Selbstüberschätzung beim Fullyfahren bzw. dass es eine Herausforderung ist, mit Hardtail gut zu fahren und Spaß macht. Würde schon gern hin und weder ne Runde mit Hardtail fahren.
Habe mich aber entschlossen, wenn (steht noch nicht fest) dann doch eher einen aktuellen Rahmen zu nehmen, wo ich Scheibenbremse verwenden kann und die Geometrie auf aktuelle Federgabel abgestimmt ist. Oder habt Ihr gegen Scheibenbremsen und Federgabeln auch was einzuwenden?

Fest steht für mich aber auch: Ich persönlich bin nach mehreren Jahren Element wieder ein halbes Jahr mein altes Breezer Storm BJ.92, Starrgabel, DX-Ausstattung gefahren (hatte mein Element meiner Freundin zu Verfügung gestellt). Das erste mal wars cool (wie in alten Zeiten). Ich bin damit auch überall runter gekommen. Aber ehrlich gesagt war ich froh, als ich dann wieder mein Fully hatte und ich mich nicht mehr nach jeder Abfahrt fühlte, wie nach einer halben Stunde "Rüttelmaschine".

Aber - ihr habt mich überredet, mal ein Hardtail mit Federgabel auszutesten.

Im Endeffekt zählt ja eh, dass man fährt, was einem Spaß macht und nicht das, was andere für gut halten. Jedem das seine.
 
noch was. (bitte nicht so ernst nehmen)

Hört Ihr eigentlich auch ausschließlich Beatles, weil das noch richtige Musik war?

Und fahrt Autos ohne ABS, weil ABS ja ausfallen könnte und mit ABS ja jeder bremsen kann und es einfach cooler ist? Ausserdem wird man zum schnellen Fahren verleitet.

ok,ok, bin im Classic-Forum. Ich denke dass Classic-Bikes und moderne Fullys nicht konkurrieren, sondern nebeneinander ihre Daseinsberechtigung haben.

Übrigens schon toll, dass manche so super radfahren, dass sie auf ihrem Hardtail Fullys überholen (aber auf Fullys soll doch die Gefahr der Selbsüberschätzung viel größer sein, oder?), oder so cool sind, dass sie Fullys belächeln.´Oder gar wissen, dass außer bei Tandems Federung keine Sinn macht.

...Feuer frei ;)
 
Original geschrieben von tom0511
noch was. (bitte nicht so ernst nehmen)

Hört Ihr eigentlich auch ausschließlich Beatles, weil das noch richtige Musik war?

Und fahrt Autos ohne ABS, weil ABS ja ausfallen könnte und mit ABS ja jeder bremsen kann und es einfach cooler ist? Ausserdem wird man zum schnellen Fahren verleitet.

ok,ok, bin im Classic-Forum. Ich denke dass Classic-Bikes und moderne Fullys nicht konkurrieren, sondern nebeneinander ihre Daseinsberechtigung haben.

Übrigens schon toll, dass manche so super radfahren, dass sie auf ihrem Hardtail Fullys überholen (aber auf Fullys soll doch die Gefahr der Selbsüberschätzung viel größer sein, oder?), oder so cool sind, dass sie Fullys belächeln.´Oder gar wissen, dass außer bei Tandems Federung keine Sinn macht.

...Feuer frei ;)

alles in allem ein komischer Beitrag!
Er hätte Verkäufer von VW´s werden sollen um imer wieder die Neuerungen anzupreisen.
Da kann er sein ganzes technisches Wissen der armen Hausfrau aufladen die ja doch nur einen roten Golf wollte !

Wie er selbst erkannt hat: er ist hier im Classic-Forum. Punkt !
 
Andy - Classic hat seinen Reiz - keine Frage.

Ich frage mich nur, warum der Reiz und die Begeisterung an Classicbikes nicht einhergehen mit dem Eingeständnis, dass Fullys in vielen Punkten Vorteile bieten.

Ich finde Classicbikes toll!!! (war nicht umsonst kurz davor mir neben meinem 92 Breezer Storm noch ein Lighning zuzulegen)Und die Technik moderner Fullys finde ich ebenfalls toll!!!

Sorry, aber auf mich haben einige threads gewirkt wie: "Fully braucht kein Mensch - schwer, anfällig, was für Leute, die nicht wirklich biken können und noch dazu soooooo uncool-lächel."
Tja, und dem kann ich rational gesehen nicht zustimmen. Sorry.
 
Original geschrieben von tom0511
Hört Ihr eigentlich auch ausschließlich Beatles, weil das noch richtige Musik war?

Die haben doch eh nur bei Bach geklaut!

Männers wie oft wollt ihre diese Diskussion eigentlich noch "zulassen" - wenn nochmal einer fragt dann hilft nur die Standardantwort: Warum? Darum?

Die Antwort ist 42 ... puh das war jetzt sauschwer ...

phaty
 
Original geschrieben von phatlizard


...
Die Antwort ist 42 ... puh das war jetzt sauschwer ...

phaty

Falsch! Die Antwort ist "Ball"!

Aber mal ehrlich. Diese Disziplinlosigkeit und das Chaos hier im Forum muss bekämpft werden.
Der eine mag Fullies, der andere nicht.
Der eine hat eine Schaltung, der andere nicht.
Der eine mag ebay, der andere nicht.
Und die Liste der Gegensätze lässt sich noch beängstigend lange fortsetzen! So geht es nicht weiter!

Wir sind doch schließlich nicht zum Spaß hier!
 
Zurück