Hallo miteinander,
bin dabei mir nen Freerider für Bikepark-Einsätze auszusuchen und sondiere seit fast nem halben Jahr den Markt. Budget 3000-3500 Euronen.
Was sich nun als zwei Alternativen herauskristallisiert ist das Giant Faith 0 oder eben das aktuelle 2012 FRX Dropzone.
Finde beide optisch sehr gelungen (muss zugeben, dass das für mich ne Rolle spielt). Für das Canyon spricht vor allen Dingen die Ausstattung bzw. das Preis-/Leistungsverhältnis.
Auf dem Giant konnte ich auch schon ne Runde vor dem Laden drehen. Fazit: Passt vom Gefühl her. Bei dem Canyon hatte ich dafür leider noch nicht die Gelegenheit. Trip nach Koblenz ist aber schon geplant, allerdings vorab mal Frage an Euch:
Wenn ich die Geo-Daten (gleiche Rahmengröße M) beider vergleich sind einmal der Lenkwinkel (C:64-65° G:66.8°) der Radstand (C: 1173mm G: 1141mm) und der Hinterbau (C: 425mm G:444mm) deutlich unterschiedlich.
In der FREERIDE Ausgabe 4/2011 wird ja das Speedzone getestet. Hat zwar Doppelbrücke, aber ansonsten gleiche GEO. Dort ist das Statement, dass das Handling vom Canyon auf der "flinken Seite" ist und auch direkt...
Aber aber aber...
bei fast 3 cm Differenz im Radstand und dem Lenkwinkel, frage ich mich allerdings ob das FRX nicht eher fürs geradeaus Runterbrettern ist..
Andererseits hat das Canyon nen kürzeren Hinterbau...
Bin total verwirrt
...suche eben ein Bike, dass nicht den ganzen Körpereinsatz zum Kurvenfahren erfordert...
Bin für Tips und Erklärungen sehr dankbar...wenn Ihr mich beschimpfen wollt, ob meiner Ahnungslosigkeit in Sachen Geometrie...nur zu...
bin dabei mir nen Freerider für Bikepark-Einsätze auszusuchen und sondiere seit fast nem halben Jahr den Markt. Budget 3000-3500 Euronen.
Was sich nun als zwei Alternativen herauskristallisiert ist das Giant Faith 0 oder eben das aktuelle 2012 FRX Dropzone.
Finde beide optisch sehr gelungen (muss zugeben, dass das für mich ne Rolle spielt). Für das Canyon spricht vor allen Dingen die Ausstattung bzw. das Preis-/Leistungsverhältnis.

Auf dem Giant konnte ich auch schon ne Runde vor dem Laden drehen. Fazit: Passt vom Gefühl her. Bei dem Canyon hatte ich dafür leider noch nicht die Gelegenheit. Trip nach Koblenz ist aber schon geplant, allerdings vorab mal Frage an Euch:
Wenn ich die Geo-Daten (gleiche Rahmengröße M) beider vergleich sind einmal der Lenkwinkel (C:64-65° G:66.8°) der Radstand (C: 1173mm G: 1141mm) und der Hinterbau (C: 425mm G:444mm) deutlich unterschiedlich.
In der FREERIDE Ausgabe 4/2011 wird ja das Speedzone getestet. Hat zwar Doppelbrücke, aber ansonsten gleiche GEO. Dort ist das Statement, dass das Handling vom Canyon auf der "flinken Seite" ist und auch direkt...
Aber aber aber...
bei fast 3 cm Differenz im Radstand und dem Lenkwinkel, frage ich mich allerdings ob das FRX nicht eher fürs geradeaus Runterbrettern ist..
Andererseits hat das Canyon nen kürzeren Hinterbau...
Bin total verwirrt

Bin für Tips und Erklärungen sehr dankbar...wenn Ihr mich beschimpfen wollt, ob meiner Ahnungslosigkeit in Sachen Geometrie...nur zu...
