Beratung Torque FRX Geometrie

Registriert
19. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander,

bin dabei mir nen Freerider für Bikepark-Einsätze auszusuchen und sondiere seit fast nem halben Jahr den Markt. Budget 3000-3500 Euronen.

Was sich nun als zwei Alternativen herauskristallisiert ist das Giant Faith 0 oder eben das aktuelle 2012 FRX Dropzone.

Finde beide optisch sehr gelungen (muss zugeben, dass das für mich ne Rolle spielt). Für das Canyon spricht vor allen Dingen die Ausstattung bzw. das Preis-/Leistungsverhältnis.:D

Auf dem Giant konnte ich auch schon ne Runde vor dem Laden drehen. Fazit: Passt vom Gefühl her. Bei dem Canyon hatte ich dafür leider noch nicht die Gelegenheit. Trip nach Koblenz ist aber schon geplant, allerdings vorab mal Frage an Euch:

Wenn ich die Geo-Daten (gleiche Rahmengröße M) beider vergleich sind einmal der Lenkwinkel (C:64-65° G:66.8°) der Radstand (C: 1173mm G: 1141mm) und der Hinterbau (C: 425mm G:444mm) deutlich unterschiedlich.


In der FREERIDE Ausgabe 4/2011 wird ja das Speedzone getestet. Hat zwar Doppelbrücke, aber ansonsten gleiche GEO. Dort ist das Statement, dass das Handling vom Canyon auf der "flinken Seite" ist und auch direkt...
Aber aber aber...
bei fast 3 cm Differenz im Radstand und dem Lenkwinkel, frage ich mich allerdings ob das FRX nicht eher fürs geradeaus Runterbrettern ist..
Andererseits hat das Canyon nen kürzeren Hinterbau...
Bin total verwirrt:rolleyes:...suche eben ein Bike, dass nicht den ganzen Körpereinsatz zum Kurvenfahren erfordert...

Bin für Tips und Erklärungen sehr dankbar...wenn Ihr mich beschimpfen wollt, ob meiner Ahnungslosigkeit in Sachen Geometrie...nur zu...:daumen:
 
Hi,

die Geo auf dem Papier zu vergleichen bringt einen nicht wirklich weiter.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass eine kurze Kettenstrebe sehr gut für die Wendigkeit ist, was einem besonders im Bikepark zugute kommt.
Durch den längeren Radstand am Giant kommt auch der Unterschied zum Lenkwinkel des Canyons zustande.
Bedeutet, Canyon kompensiert den wendigen kurzen Hinterbau mit einem flacheren Lenkwinkel um mehr Ruhe ins Fahrwerk zu bringen.
Giant macht es anders herum.
Wie sich das in der Praxis anders verhält kann ich dir allerdings nicht sagen.
Wenn du zu Canyon hin willst, ist das sehr gut.
Geht nichts über eine ordentliche Probefahrt.
 
Hi,

ja, ich habe ne Probefahrt gemacht.
Ist sehr wendig, allerdings hatten die nur eins in M und ich habe L bestellt.
Gehe ich die Tage abholen :)
Wird auch langsam Zeit.
Als neuen habe ich hier einen CrankBrothers Opium DH liegen.
Super leicht und passt perfekt zum Rahmen.
Da ich noch ne Hope Tech M4 und einen Hope LRS mit chrom Naben habe passt das dann ganz gut und alles Orange ist weg ;)
 
Ich hoffe, es ist okay, wenn ich mich hier mal einreihe.
Ich hab jetzt auch mal nach zwei Rädern geschaut, die für mich in Frage kommen würden - einmal das Tues DH und das Canyon Torque FRX Speedzone.
Ich bin bislang das 09er Stinky in 15,5 gefahren und muß sagen, daß das Canyon in M von der Geometrie dem Stinky ähnelt und sogar in einigen Punkten kompakter ist. Da würde mir das Tues mit seinem flacheren Lenkwinkel und längeren Radstand eher zusagen, denn das Stinky empfand ich doch ab und an schon als ein wenig zu nervös.
Deshalb wundere ich mich auch, Dia-Mandt, daß Du vom Stinky zum Torque wechselst. Du bist das in 16" gefahren, oder? Was war denn für Dich der ausschlaggebende Grund?
 
Der sensiblere hinterbau, der flachere lenkwinkel und das längere oberrohr beim canyon in L.
Und der "ich will es haben" faktor :)
 
Der sensiblere hinterbau, der flachere lenkwinkel und das längere oberrohr beim canyon in L.
Und der "ich will es haben" faktor :)

Ich hab die Geometire n vom 09er nicht mehr gefunden, aber wenn sich zum 10 er nichts geändert hat müßte der Lenkwinkel 64 und ein paar gequetschte betragen - also so gut wie der vom Torque, der doch auch 64 beträgt.

Hast Du einen Link zu den Spezifikationen vom 09er Stinky? Hab nichts gefunden...
 
@IHiller:

In der März Ausgabe vom WOMB wird das Dropzone getestet.

FAZIT aus der Zeitschrift : Es ist nicht das verspielteste Bike, und hat eher seine Stärken im DH-Bereich.
 
Hi,

hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage.

Ich habe mir das 5.0 Playzone bestellt und wollte fragen ob man da den Sattel auch so hochstellen kann, dass man bequem auf der Straße radeln kann, soll heißen ob ich die beine durchtreten kann. Wohne in Koblenz und um in die Wälder zu kommen muss ich halt bissel straße fahren. Da die meisten den Sattel ja sehr niedrig haben kam ich eben auf diesen Gedanken.
 
@cashi: witzig!

@benni260: Wie alt bist du? Egal, ja das geht, kommt drauf an wie groß du bist. eventuell längere Sattelstütze verbauen. Wenn du ne längere Sattelstütze verbaust, kannst du sie möglicherweise auch nicht mehr ganz versenken, wegen dem Knick im Sattelrohr. Ich hatte damals in Koblenz ein FRX in M probegefahren, und da war glaub ne Sattelstütze mit der Länge 330, irgendwas um den Dreh, verbaut. In Tourenposition, also Beine fast durchgestreckt, musste ich die Sattelstütze komplett bis zur mimimalen Einstecktiefe ausziehen. Ich 176 cm bei 82 cm SL. Vielleicht hilfts. Die Sattelstütze mit der oben genannten Länge ließ sich fast komplett versenken. Gruß Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
@cashjonny: maaaaan, ist mein erstes downhill überhaupt. war schon klar das ich den verstellen kann aber nit wie weit.

@simon: 23 188cm griß schrittlänge glaub ich 86 oder 87. Habs mir in L bestellt. aber ich werd heute oder morgen mal bei canyon vorbeischauen, die haben ein 9.0 Flashzone in L da dann werd ich das mal Probefahren. Hoffe der Sattel wird ausreichen. Wenn du schon am Maximum warst. Da soll ja schon noch bissel Stabilität geboten werden...
 
Ich denke L wird für dich sehr passend sein. Aber probiers aus. Wenn dir M mehr zusagt, wäre die Option eine Teleskop Sattelstütze. Berichte bitte, für welche Größe du dich entschieden hast...
 
Zurück