Berechnungshilfe Bikegeo mit anderen Federelementen

Frostfalke

Querwaldexplorer
Registriert
13. August 2017
Reaktionspunkte
4.113
Hallo Ihr Lieben,

ich brauche mal zur Planung des neuen Fahrwerks und der Teile die Hilfe der Experten - da ich in Mathe eine absolute Niete bin. Ich habe ein TB4 in Rahmengröße L.

Vorn ändere ich die Federgabel von 130 auf 150mm + 4mm unterschiedliche Einbauhöhe. Damit müsste da rechnerisch der Lenker 2 cm weiter hochkommen. Kurz zur vorstellung des Rechenwegs: 130er Federgabel hat nach Abzug SAG 104 mm über. 150ger 120 mm SAG. Denke soweit bin ich noch richtig oder?

So nun mein Problem, inwiefern ändert der Dämpfer hinten (von 190x45 auf 190x51) die Gleichung vorn?
Nach der selben Methode wir oben gerechnet, müsste hinten 3,75 mm SAG dazukommen, wenn ich bei 25% bleibe. Da sich die Einbaulänge nicht ändert. Das Bike liegt hinten als 3,75mm tiefer. Oder?

Ist die Auswirkung auf vorn nun zu vernachlässigen oder ist das signifikant? Weiterhin, kann man zur Planung der Vorbaulänge berechnen, wie sich der Sattel verschiebt? Derzeit fahre ich 74,6 cm Sattelhöhe (Mitte Tretlager zu Oberkante Satteldecke (Auf der Grafik praktisch die Linie D). Kommt das Rad vorn hoch, muss ja auch der Sattel weiter vor, um den gleichen Abstand zu halten. Da bin ich empfindlich. Kann das jemand berechnen bzw. schätzen?

Hier noch die Geo-Daten für das TB:

aaaaaaaaaa.JPG


Ganz lieben Dank für Eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Federelement und danach das Rad entsprechend nach "Gefühl" mit neuen Vorbau, Lenker "einstellen", wenn überhaupt notwendig. Die Theoretiker, z.B. Reifen Luftdruck über Temperaturtabellen einstellen, scheinen zuzunehmen.

Vorne würde die Berechnung nur ungefähr stimmen, wenn die neue Gabel die gleiche Einbauhöhe und senkrecht im Rad stehen würde. Und das Rad liegt hinten ca. 1 cm tiefer bei 3,5 mm zusätzlichen SAG und einer angenommenen Übersetzung von 3, was immer ein TB4 ist.
 
Neue Federelement und danach das Rad entsprechend nach "Gefühl" mit neuen Vorbau, Lenker "einstellen", wenn überhaupt notwendig. Die Theoretiker, z.B. Reifen Luftdruck über Temperaturtabellen einstellen, scheinen zuzunehmen.

Vorne würde die Berechnung nur ungefähr stimmen, wenn die neue Gabel die gleiche Einbauhöhe und senkrecht im Rad stehen würde. Und das Rad liegt hinten ca. 1 cm tiefer bei 3,5 mm zusätzlichen SAG und einer angenommenen Übersetzung von 3, was immer ein TB4 ist.

Okay, hatte ich falsch geschrieben für hinten. Der SAG am Dämpfer steigt von 11 auf 13 mm. Bei 1:3 wäre das dann 0,6 mm. Prima.

Du hast schon recht, ich probiere grundlegend ja aus und messe direkt am Bike usw. Ich bin mit dem Rücken leider etwas empfindlich und brauche einen definierten Abstand/Überhöhung. Die Einstellwerte habe ich von einem ordentlichen Bikefitting. Ich wollte mir mit der Rechnung nur einen groben Überblick verschaffen, wo die Reise ca. hingeht, damit ich die potenziellen Vorbauten auf Halde lege. Ich hasse es loszubauen und dann tagelang das Rad nicht nutzen zu können (ich fahre es täglich), weil Teile fehlen.

Die Einbauhöhen sind 53,7 und 56,1. Du hast Recht, die habe ich vergessen. 2cm sind der Federweg, also unterscheiden die sich um 4mm. Das addiere ich oben dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 2cm vorn und 2mm hinten würd ich da gar nix messen?
Fahr mal vorne auf ein 2cm dickes Brett, hinten 2mm mehr Sag(wenn es denn unbedingt sein muss)
wie fühlt sich das an?
 
Bei 2cm vorn und 2mm hinten würd ich da gar nix messen?
Fahr mal vorne auf ein 2cm dickes Brett, hinten 2mm mehr Sag(wenn es denn unbedingt sein muss)
wie fühlt sich das an?

Ja klingt erstmal nicht nach viel. Wenn du aber das Lot am Knie fällst, dann verrückt das gegenüber der Kurbel schon (Stichwort Nachsitz). D. h. der Sattel muss schon ein Stück vor bei mir Sensibelchen. Wenn ich von meinen Fittingwerten abweiche, dann quitiert mit das der Rücken oder die Knie o. ä.. Bin ja nun auch schon was älter :bier:.

Ps. Und da ich teilweise 20 km zu den Abfahrten kurbeln muss, kann ich auch nicht sagen, ich fahre eh nur im Stehen :).
 
Besorg Dir mal ein CAD-Programm. LibreCad oder Freecad sind kostenlos. Dort kannst Du dir dein Rad mit den genauen Maßen einzeichen und verändern. Die resultierenden Winkel und Positionen kannst Du dann messen und mit den Werten aus dem Bikefitting abgleichen und ggf. Anpassungen in der Zeichnung vornehmen und auf das Rad übertragen. Da müssen keine umständlichen Rechnung oder Messungen am Bike gemacht werden.

Dann das Vorderrad auf ein Holzbrett gestellt und testen obs Dir passt, bevor Du teure Kompenenten besorgst und große Umbaumaßnahmen beginnst. Ansonsten den Sag der vorhandenen Gabel so einstellen, dass die Höhe der längeren Gabel (inkl. deren SAG) simuliert wird. Damit kannst Du lange Tretpassagem im sitzen testen.

Die Frag ist nur, warum Du aus einem 130 mm Bike ein 150 mm Bike machen möchtest und es das Bike überhaupt hergibt.
 
Besorg Dir mal ein CAD-Programm. LibreCad oder Freecad sind kostenlos. Dort kannst Du dir dein Rad mit den genauen Maßen einzeichen und verändern. Die resultierenden Winkel und Positionen kannst Du dann messen und mit den Werten aus dem Bikefitting abgleichen und ggf. Anpassungen in der Zeichnung vornehmen und auf das Rad übertragen. Da müssen keine umständlichen Rechnung oder Messungen am Bike gemacht werden.

Dann das Vorderrad auf ein Holzbrett gestellt und testen obs Dir passt, bevor Du teure Kompenenten besorgst und große Umbaumaßnahmen beginnst. Ansonsten den Sag der vorhandenen Gabel so einstellen, dass die Höhe der längeren Gabel (inkl. deren SAG) simuliert wird. Damit kannst Du lange Tretpassagem im sitzen testen.

Die Frag ist nur, warum Du aus einem 130 mm Bike ein 150 mm Bike machen möchtest und es das Bike überhaupt hergibt.

Der Umbau hat eine lange Vorgeschichte. Kurz ja das Bike gibt es her und ja der Umbau wurde schon von anderen vor mir gemacht - inkl. Werksfahrern. Der Sattel hat auch noch genügend Platz nach vorn, also das wird schon insgesamt hinhauen.

Das mit dem CAD schaue ich mir mal an. Lieben Dank für den Tip.
 
Zurück