bergamont big air 6.8 dämpfer ausreichend?

Registriert
9. April 2012
Reaktionspunkte
0
hi hi,

habe mir nen Bergamont big air 6.8 rahmen + X-Fusion Vector RPV (Wahlweise mit 350'er oder 450'er Feder) gebraucht gekauft. Jetzt meine frage:
Ist der Dämpfer für knappe 110kg ausreichend?
Oder sollte da etwas anderes her?
falls ja, was müsste ich da nehmen?

mfg,

leon
 
Denke auch, dass hier eine härtere Feder als eine 450er rein muss. Die Größenordnung von 550 bis 600 geht in die richtige Richtung. Am Ende muss es so passen, dass Du einen Negativfederweg (Sag) von 30-40% hast, also der Dämpfer beim draufsetzen um diesen Wert zusammengedrückt wird.
 
ok schonmal vielen dank für die schnellen antworten :)

kenne mich mit fullys noch garnicht aus^^

eine frage hätte ich aber noch und zwar :
wenn ich da jetzt sagen wir mal eine 600er feder reinsetze, macht das der rahmen überhaupt noch mit?
weil (korregiert mich wenn ich falsch liege) umso härter die feder desdo, mehr druck sitzt doch auch auf dem rahmen bzw. auf der halterung des dämpfers oder ???
 
Die Federhärte gibt an welche Kraft gebraucht wird um die Feder 1Zoll/Inch zusammen zu drücken.
Du veränderst aber nicht die Last auf den Rahmen.

Coil binding also das Aufeinanderliegen der Windungen der Feder wäre die Folge von zu schwacher Feder. Dann hast du keine Federwirkung sondern alle Kraft geht auf den Dämpfer. Die Folge davon kannst du dir ja ausmalen, DANN kannst du dich nach einem neuen Dämpfer umsehen.
 
Coil binding also das Aufeinanderliegen der Windungen der Feder wäre die Folge von zu schwacher Feder.

Nope, das ist nicht die Folge einer zu schwachen Feder (auch die richtige Federhärte schlägt mal durch), sondern einer Feder mit zu geringem Hub.
Der Hub der Feder muss immer gleich oder größer des Dämpferhubs sein. So schlägt zuerst der Dämpfer durch - da dann aber etwas Progression im Spiel ist sind dabei die Lastspitzen nicht ganz so hoch.

Aber grundsätzlich ist es schon richtig, dass eine härtere Feder nicht unbedingt eine Mehrbelastung für den Rahmen oder den Dämpfer bedeutet.
 
Danke für die Klarstellung.
Macht auch irgendwie mehr Sinn. Meine Version ist die wie es mir damals ein Techniker in einem großen Fahrradladen erklärt hatte.
 
alles klar also keine mehr belastung durch härtere feder :)

sollte ich denn allgemein mal einen neuen dämpfer besorgen oder reicht der soweit aus ?!
 
Teste ihn doch erstmal, wenn er eh mitgeliefert wird. Bin ihn selber nicht gefahren, aber habe gehört (!), daß er recht solide sein soll.
 
Wir stimmen alle Dämpfer individuell auf unsere Bikes ab. Im Zweifel funktioniert dieser sogar deutlich besser als ein vermeintlich besserer, weil höherwertiger, Dämpfer der aber das falsche Tune verbaut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar werd ich machen, dauert zwar noch ein bisschen, aber werde mich dann nochmal melden wenn das bike fertig ist ;)

danke nochmal für die schnelle und gute unterstützung :daumen:
 
Zurück