Bergamont Big Air 7.9 oder Straigline 7.9

Registriert
8. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich stehe zwischen der Entscheidund der beiden oben genannten bikes.

Das bike sollte für freeride und leichten downhill geeignet sein.
Da ich noch anfänger bin sind die ansprüche nch ganz so hoch.

Meine Frage:
Lohnt es sich das Straightline zu holen auf kosten der Geo oder reicht das big air?
Reichen die 180 mm Federweg?


Sollte eine Tour bis 50 km drin sein.

Ich hoffe jemand hat vielleicht erfahrung mit beiden Bikes

Gruß
 
Du beantwortest dir die Frage ja quasi schon selber. Für Freeride und leichte Downhills auf jeden Fall Big Air. Das Straightline kennt nur eine Richtung, und die heisst bergab. Für 50km-Touren taugen die in meinen Augen aber beide nix, dafür fehlt mindestens ein Kettenblatt bzw. ne Hammerschmidt wie beim 9.9. Persönlich getestet hab ich bislang das alte Big Air und das Big Air G9. Das Straightline bin ich noch nicht gefahren, aber ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass sich ein so dermaßen flacher Sitzwinkel in Verbindung mit fluffigen 200mm+ Federweg wirklich nur noch mit Monsterwaden bergauf treten lässt - und da wirst du bei gelegentlichen 50km-Touren wohl kaum drumrum kommen.
 
Hatt denn einer erfahrung mit dem Big Air.
Ich hab gehört der Hinterbau soll shlecht sein.

Solche touren sind nicht zwingend nötig.
Mir geht es doch schon primär um Freeridetauglichkeit, stabilität ect.
 
Der letzte Mist. Hat in Willingen bei keinem unserer zwei Testbikes anständig funktioniert. Man konnte es nicht zuverlässig schalten, ab und zu blieben einzelne Gänge komplett hängen. Außerdem kann man es konstruktionsbedingt nicht unter Last schalten. Der Drehgriff nervt. Und die Gangsprünge sind relativ hoch. Also in meinen Augen muss Suntour da noch ordentlich nachbessern, bis dahin kann ich nur davon abraten.
 
Zurück