Hallo,
im Sommer habe ich mir (pro Woche ca. 60 km leichteres Mittelgebirge, im Sommer höher und weiter) nach langer Überlegung ein Contrail 6.0 gekauft und ihm den Vorzug vor Nerve XC und Radon (beide vorher kurz gefahren) gegeben, weil ich kein Versenderrad wollte und Preis-Leistung beim 6.0 auch sehr gut sind. Ergebnis: Contrail war eine gute Entscheidung! Gabel und Dämpfer (vorne
RockShox Reba SL, hinten Ario 3.2) lassen sowohl ein straffes als auch ein weiches setup zu, und die Elemente im 9.0 (Probe gefahren, aber für mich zu teuer) sind noch einmal etwas besser. Ich habe meine Elemente sehr weich abgestimmt, und die Elemente und Kinematik liegen im Contrail wirklich gut und stabil, auch bei sehr softer Abstimmung bergauf. Tip: Ganz ohne rebound fahren; geht sehr, sehr gut und läßt das Rad am Boden "kleben"; alleine der bunny jump wird deutlich schwerer. Einziger echter Nachteil des 6.0 sind die recht schweren Laufräder (
DT Swiss 445 D); hier ist noch Luft. Dennoch ist nach meiner Meinung das 6.0 im Ergebnis mit Rücksicht auf Preis-Leistung als Händlerbike nur durch ein Contrail Ltd zu schlagen.
In Bezug auf Belastungen gönne ich meiner Rosinante alles zu, was halbwegs geht, v.a. - leichtes und schweres - Mittelgebirge zügig rauf und sehr zügig runter. Ergenis: Eine gelockerte Befestigung des vorderen Umwerfers, einmal nachziehen des Hinterbaus nach der Einfahrzeit. Des war's - und die Kiste macht viel Spaß!
Grüße Rosinantenfahrt