Bergamont Steckachse Hinterrad

Registriert
23. Januar 2020
Reaktionspunkte
0
Bin etwas ratlos

In meinem E-Revox 5.0 2017/2018 ist eine DT Swiss Steckachse verbaut.

Laut verschiedener Internetseiten müsste es sich um eine 12x142 oder 12x148 mm Steckachse handeln. ( Steigung und Gewindelänge unbekannt )

Scott gibt mir heute bekannt es sei eine Bergamont RWS Achse 12x180 mm mit 1.75mm Steigung und 20 mm Gewindelänge verbaut (Nach Baujahr unterschiedlich)

Artikel Nr 254426

Was könnte es wirklich sein ?

Leider gibt es im Internet dazu keine verlässlichen Angaben

Das Problem hatte ich schon mit der verbauten Gabel - Suntour XCM RL-R, 1 1/8", Suntour XCR-32, 1 1/8", und Suntour XCR 34 LO DS werden dem Rad zugeschrieben.
Ich halte Suntour XCR 34 LO DS für die richtige.

Siehe: https://bike-alm.de/fahrraeder/e-bike/bergamont/bergamont-e-revox-5.0-2018-24799


VorderradnabeBGM Comp, Center Lock, Disc, 15x110mm Achse
HinterradnabeBGM Comp, Center Lock, Disc, 12x148mm Achse
Ziel ist die verbaute Steckachse gegen eine DT Swiss Plug in Version zu tauschen



494738_4165944.jpg
 

Anhänge

  • 494738_4165944.jpg
    494738_4165944.jpg
    23,1 KB · Aufrufe: 249
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht denn dagegen, sie einfach herauszuziehen, zu messen und mit der HP von DT-Swiss zu vergleichen?

Ok - wie wird die genau vermessen ?

Woran erkenne ich M12 X 1 bzw. M12 x 1,5 Gewindesteigung (Es gibt ja 2 Varianten)

HWQASM00S2155S - M12 X 1
HWQASM00S6778S - M12x1,5

Eine Nr auf der Achse Fehlanzeige
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE

Tja - mein gestecktes Ziel ist grad unerreichbar geworden.

Die Achse ist lokalisiert : HWQASM00S2155S

173.7 Gesamtlänge

12x148 mm
M12x1

Leider gibt es von DT Swiss eine Plug in Version nur in der M12x1,5 Variante >:( ( HWQASM00S2035S )
 
Ok, habe selbst eine DT-Swiss-Achse für 12x142mm-Ausfallenden, keine Plug-In. Sie zu zerlegen, habe ich noch nicht versucht. Wenn man das roteloxierte Teil herausdreht, müsste doch der gefederte Kopf mit dem Zahnprofil auseinander fallen. Statt eines 5-er oder 6-er-Inbus muss man dann diesen Hebel als Zahnschlüssel im Werkzeug haben, hat aber auch "Plug-In" und außerdem fast Diebstahlschutz, weil so ein Teil hat keiner dabei. Funktioniert so etwas?
 
Glaube nicht - aber gut gedacht. Da innen ein Zahnprofil ist mit Federmechanismus würde es wohl dann nicht mehr greifen, eher durchrutschen - im Gegensatz zur starren Plug in Variante.
Wird nicht gehen - und alles was mit Federmechanismus zu tun hat ist mit äußerster Vorsicht zu genießen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück