Berge / Langstrecke / 1000€

Registriert
6. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Hi MTB-Community!

Habe mich monatelang eingelesen und stehe immernoch etwas ratlos da. Bin 1,95m groß, fahre etwa einmal pro Woche eine Strecke von 20 bis 50km. Dabei hauptsächlich Bürgersteig / Straße / Feldweg und zwischendurch kurze Waldstücke. Habe aktuell ein Fully, das mir leider etwas zu klein ist und dessen Federn sich nicht starr stellen lassen.

Budget beträgt 1000€. Habe mich ein wenig auf das Cube Cross Pro oder Bulls Cross Mover 3 eingeschossen. Wäre es auch möglich, ein Bulls Copperhead 3 zu nehmen und einfach schmalere Reifen zu montieren? Mir ist wichtig, dass ich gute Geschwindigkeiten auf grader Strecke erreichen kann und besonders bergauf keine Schwierigkeiten bekomme.

Habt ihr eine Empfehlung für mich oder könnt mir weitere Ratschläge geben?
 
Es wird dich niemand daran hindern schmalere Reifen oder sowas wie den Rocket Ron zu montieren.
Wichtiger ist, dass du dich auf dem Rad wohl fühlst.
Eine Strecke von 20-50 km ist bei weitem noch nicht als Langstrecke zu bezeichnen ;)
Für das, was du als Streckenprofil angegeben hast, ist ein Crossrad das geeignetste und ein mountainbike einfach totale Materialverschwendung.
Suchfunktion benutzen da in dem Bereich genug Threads existieren ;)
 
Eine Strecke von 20-50 km ist bei weitem noch nicht als Langstrecke zu bezeichnen ;)
Meiner Kondition nach zu urteilen schon. :D

Erstmal vielen Dank für eure Antworten!
xyxthumbs.gif


Wie verhält sich denn so ein 29er mit Rocket-Ron-Reifen auf asphaltierter gerade Strecke oder bergauf im Vergleich zu einem klassischen Cross-Rad? Hat man mit einem größeren Widerstand zu kämpfen oder ist es vergleichbar?

Habe mal ein 29er im Laden ausprobiert und fand es sehr gewöhnungsbedürftig. Man hat mir aber nur Gutes darüber berichtet. Vorteil im Gegensatz zum Crossrad wäre natürlich die Möglichkeit, nicht zuletzt wegen der meist höherwertigen Federgabel, auch mal anspruchsvolleres Gelände befahren zu können.
 
Ein leichter RORO ist nun mal ein Wettkampfgeländereifen mit wenig Pannenschutz und sehr starkem Verschleiß auf Asphalt . Wenn du damit leben kannst ist es gut . Für mehr Asphalt wird es bessere geben , mit wenig Verschleiß auch und der Pannenschuiz ist direkt proportional mit dem Gewicht des Reifens . Ist immer ein Kompromiss.
 
Bleibt es bei deinem Einsatzbereich, wäre das Crossrad optimal.
Allerdings bietet es kein Potenzial, falls du mal mehr im Wald unterwegs bist.

Ein Hardtail MTB mit Racereifen bietet m.E. aber den gleichen Speed auf gerader Strecke wie ein Fitness Bike, zumal es im Gelände auch was kann. Die Gabeln der Crossräder sind im Vergleich unter aller Sau. Ich würde mir ein 29er MTB holen und Speed bzw. Raceking fahren!
 
Ich würde ein Mountainbike nehmen und kein Crossrad. Warum? Das MTB läuft mit guten Reifen (zum Beispiel Conti Raceking) fast genau so gut wie ein Crossrad, bietet aber immer genug Reserven, wenn es doch mal ruppiger wird.

Ich war vorige Woche mit den Kollegen auf dem Rennsteig. 2 mal MTB und 2 mit Crossrad. Auf den normalen Wegen keinerlei Vorteile für irgendjemand. Auf den kurzen Straßenabschnitten minnimale Rollvorteile für die Crosser. Auf den schnellen Grobschotterabfahrten, über Wurzeln und durch schlammige Passagen waren wir mit den MTBs deutlich schneller, sicherer und kompfortabler unterwegs. Mit einem CH3 machst Du da nix verkehrt(gibt aber auch genauso gute vom Versender). Fahre ich auch mit 1,96 als 26er mit Rahmengröße 56. Passt:daumen:
 
Die Gabeln der Crossräder sind im Vergleich unter aller Sau.
Das ist auch ein Punkt, der mich an den Crossrädern deutlich stört. Hätte gerne ne richtig ordentliche Gabel mit langem Federweg, auch wenn der im Zweifel nur selten in Anspruch genommen wird.

Habe mir gerade das Cube LTD CC 29 in 23" bei einem Händler vor Ort angeschaut. Gefällt mir gut! Er würde es für 999,- verkaufen und es besteht die Option, die Reifen ab Werk kostenlos gegen andere (Continental Race King?) zu tauschen.
 
Da würde ich nicht lange überlegen:daumen:

P.S.: Was wiegst Du? Bei der Größe ist man ja schnell mal bei über 100kg und dann sind 26er Laufräder schon etwas stabiler.
 
29er mit reba und deore/slx/xt mix für 999 tacken beim Händler vor Ort passt absolut!

Hauptsache du packst die Rutscheschwalbe runter und nimmst Conti drauf!
 
Bin das Cube LTD CC 29 gerade Probe gefahren. Mein Eindruck: Größe und Geometrie sind optimal, die Federgabel ein Traum, lediglich die Übersetzung und damit verbundene Geschwindigkeit fand ich etwas enttäuschend. Es wundert mich, dass ich so viele Leute mit MTBs auf den Straßen sehe...

Habe gefragt, ob man ein größeres Kettenblatt installieren könnte. Das Vormontierte hat 42 Zähne, 44 wären möglich, mehr schafft der Umwerfer wohl nicht. Neues Kettenblatt kostet ca. 80€, steht also in keiner Relation zum Ergebnis. Muss ne Nacht drüber schlafen und überlegen, ob es das Richtige für mich ist. Langfristig führt wohl eh kein Weg an einem Zweitrad inform eines Rennrads vorbei.

Die Race-King-Reifen von Continental kann der Händler in wenigen Tagen in der 50er-Breite bekommen, das wäre kein Problem. Dadurch würde ich wohl nochmal etwas mehr Straßentauglichkeit erreichen. Es gibt davon wohl mehrere Ausführungen, vonwegen faltbar oder nicht und auch noch eine besonders leichte Sport-Variante. Ich nehme an, die Einfache tuts auch?
 
Musst mal schaue welche Variante für dich die beste ist. Ich fahr racesport und hatte bisher keinen Platten.

An meinem Scale ist ein 39er KB und ich bin damit zufrieden, ich kann das KB bei hoher Trittfrequenz über längere Zeit nicht an seine Grenzen bringen, von daher reicht es für mich. Zumal man auf losem Untergrund ja auch Gripprobleme bekommt.

Wenn ich bock auf Straßenheizen hab, nehm ich das RR. Da haben die Beine mit dem 53er KB absolut gar nichts zu lachen.
 
Würdet ihr mir die Race King in der 50er- oder 55er-Breite empfehlen? Ich hätte aufgrund meines Fahrprofils die 50er vorgeschlagen ... Kann es damit auf normalen Waldwegen Probleme geben?
 
An all diejenigen, die das Ergebnis meiner Suche interessiert:

Es hat sich durch Glück & Zufall ergeben, dass ich ein 2009er Bulls Copperhead 3 in einem sehr guten gebrauchten Zustand günstig erstehen konnte. Nach ersten Testfahrten kann ich nur sagen: Grandios! Bin sehr zufrieden mit dem Rad!

Danke nochmal an alle für den guten Rat!
 
Da würde ich nicht lange überlegen:daumen:

P.S.: Was wiegst Du? Bei der Größe ist man ja schnell mal bei über 100kg und dann sind 26er Laufräder schon etwas stabiler.

Hi erstmal, bin momentan auch auf der Suche nach einem MTB.

Größe und Einsatzgebiet sind identisch mit GGWP, allerdings wiege ich 130 kg.
Gibt es da was zu beachten?
Mein Budget bewegt sich auch bis ca. 1000€ gerne aber auch drunter.

MfG Dennis
 
Hi, Gewicht ist kein Problem, solange du damit "nur" auf Straße und Waldwegen fährst. Wie das bei gröberem Gelände aussieht kann ich dir nicht sagen.
Empfehlen würde ich dir ein MTB mit Reba, bzgl. Stabilität 26/29 hab ich keine Erfahrungen. Sofern du bei einem Händler vor Ort kaufst, würde ich um 29er aber nicht unbedingt einen Bogen machen....
Schließlich hast du Gewährleistung und wenn der Händler sagt das passt, dann repariert er es dir ja auch, falls es trotzdem nicht hält. Wenn du Blut geleckt hast, kannst du dir immmer noch bessere Laufräder kaufen bzw. vielleicht tut sich ja was am Gewicht und die Laufräder halten auch so :)

Zusammenfassend: 29er wenn Händler vor Ort, Gabel RockShox Reba, Rahmen/Hersteller nach Geschmack und Bequemlichkeit, Ausstattung natürlich bestmöglichst (XT>SLX>Deore bzw. X9>X7>X5)

Viel Spaß beim suchen!
 
So war grade bei Fahrrad XXL in Bochum und nachdem ich mehrere Räder gefahren bin gefällt mir das Cube LTD Pro 29 am besten. 1099€ wollen sie dafür haben. Würde das von den Komponenten her für mich passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sehr gut! Der Kollege Threadersteller hatte für das Rad ein Angebot beim Händler i.H.v. 999€ - auf den Preis kannst du bestimmt auch noch runterhandeln!
 
So es ist das LTD Pro geworden...allerdings ohne Nachlass...dafür aber mit VIP Kundenkarte(kann übrigens jeder bekommen ;) )...da bekomme ich wenigstens im Januar 5% von den 1099 € als Gutschein.
 
Zurück