Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Durch den Vergleich von einer Shimano 11-46 Kassette und der Garbaruk 11-46t erkannt, dass ich bei letzterer durch die gleichmäßigere Verteilung der Ritzelgrößen sogar 2 leichtere Gänge als meinen aktuellen bekäme
Hm, aber de facto habe ich doch dann zwei Gänge, die sich leichter anfühlen als der aktuell leichteste Gang, oder nicht? Rein aufgrund der Zahnzahl.Der Sprung von aktuell 40 Zähne auf eine Kassette mit 46 Zähne ist ziemlich exakt nur ein Gang leichter, nicht zwei Gänge.
Dass die Garbaruk Kassette mit einem Ritzel mit 42 Zähnen und einem Ritzel mit 46 Zähnen sogar zwei Ritzel besitzt, die mehr Zähne haben als deine aktuelle Kassette, ändert nichts daran, dass der leichteste Gang trotzdem nur einen Gangsprung leichter ist als der aktuell leichteste Gang.
aber de facto habe ich doch dann zwei Gänge, die sich leichter anfühlen als der aktuell leichteste Gang, oder nicht?
Danke für die ausführliche Erklärung, das mit den Gangsprüngen kannte ich tatsächlich einfach noch gar nicht als BegriffNicht ganz, stell dir vor, bei der neuen Kassette hätte das größte Ritzel 41 Zähne und das zweitgrößte Ritzel hätte 40 Zähne so wie deine aktuelle Kassette. Dann hättest du in der Tat einen Gang, der leichter ist als der aktuelle. Aber dieser leichtere Gang wäre nicht einen kompletten Gangsprung leichter, sondern eben nur minimal leichter, so dass es sich nicht wie ein kompletter Gangsprung leichter anfühlt.
Ein Gangsprung ist um wieviel der nächst kleinere oder nächst größere Gang leichter oder schwerer ist. Für gewöhnlich liegen Gangsprünge im Bereich von 13 bis 20 Prozent, im Idealfall bei rund 15 Prozent (Rennräder haben etwas kleinere Gangsprünge, Mountainbikes etwas größere).
Sprich, erst wenn der nächste Gang um ca. 15% leichter (oder schwerer) ist nimmt man das als einen kompletten Gang leichter (oder schwerer) wahr.
Auch wenn ich die Abstufung der Garbaruk Kassette die der Shimano Kassette vorziehen würde, hat erstere die Besonderheit, dass es vom zweiten zum ersten Gang grad mal ~10% sind.
Von deinen aktuell 40 Zähnen stellt ein Wechsel auf 46 Zähne eine Erleichterung von 15% dar, und das ist eben ein Gangsprung, egal ob mit der Garbaruk oder Shimano Kassette. Die Garbaruk Kassette schiebt da lediglich nochmals ein Ritzel rein und teilt den letzten Gangsprung eben in zwei kleinere auf.
Du könntest dir auch eine Kassette bauen mit …-40-41-42-43-44-45-46. Dann hättest du in der Tat eine Kassette mit 6 leichteren Gängen als aktuell. Trotzdem wäre der leichteste Gang nur einen kompletten Gang leichter als aktuell und nicht um 6 ganze Gänge.
Die Gangsprünge findet man übrigens auch im Ritzelrechner.
Anhang anzeigen 2036167
Anhang anzeigen 2036166
Leute, ich bin gestern auf YouTube auf die Möglichkeit gestoßen, bei einer 11fach Schaltung und einer MTB Kassette auf das neue GRX 12-fach Schaltwerk GRX 822 SGS umzubauen. Ohne Goatlink, ohne anderen Käfig etc.
Also eine komplette All-Shimano Lösung ohne 3rd party Komponenten.
Kostenpunkt: 95€ plus natürlich die neue Kassette. Und ne längere Kette. (Im Vergleich zu meinem geplanten Umbau lediglich 30€ günstiger, siehe unten)
Im Video heißt es:
"The GRX RX822 SGS 12 speed rear derailleur is compatible with GRX 11 speed shifters like GRX 600 and GRX 800. You install the RX 822 like any other derailleur, but max out the high limit screw, which limits it to 11 speeds. You will likely need a longer chain to go with your wide range cassette of choice. This video features an 11 speed Deore 11-51T MTB cassette."
Was haltet ihr davon? Hat das hier jemand ausprobiert? Funktioniert das wirklich?
Ich bin ehrlich gesagt etwas skeptisch, und es kommt mir wie eine riskantere Variante vor im Vergleich zum All-Garbaruk Plan, der aktuell meine favorisierte Lösung ist:
Garbaruk 11-50 Kassette für Shimano, Garbaruk Schaltkäfig, Garbaruk Schaltröllchen, Shimano CN-HG601 Kette mit 126 Gliedern
- Mit meinem vorhandenen GRX 812 Schaltwerk
Hier der Link zum VideoLeute, ich bin gestern auf YouTube auf die Möglichkeit gestoßen, bei einer 11fach Schaltung und einer MTB Kassette auf das neue GRX 12-fach Schaltwerk GRX 822 SGS umzubauen. Ohne Goatlink, ohne anderen Käfig etc.
Also eine komplette All-Shimano Lösung ohne 3rd party Komponenten.
Kostenpunkt: 95€ plus natürlich die neue Kassette. Und ne längere Kette. (Im Vergleich zu meinem geplanten Umbau lediglich 30€ günstiger, siehe unten)
Im Video heißt es:
"The GRX RX822 SGS 12 speed rear derailleur is compatible with GRX 11 speed shifters like GRX 600 and GRX 800. You install the RX 822 like any other derailleur, but max out the high limit screw, which limits it to 11 speeds. You will likely need a longer chain to go with your wide range cassette of choice. This video features an 11 speed Deore 11-51T MTB cassette."
Was haltet ihr davon? Hat das hier jemand ausprobiert? Funktioniert das wirklich?
Ich bin ehrlich gesagt etwas skeptisch, und es kommt mir wie eine riskantere Variante vor im Vergleich zum All-Garbaruk Plan, der aktuell meine favorisierte Lösung ist:
Garbaruk 11-50 Kassette für Shimano, Garbaruk Schaltkäfig, Garbaruk Schaltröllchen, Shimano CN-HG601 Kette mit 126 Gliedern
- Mit meinem vorhandenen GRX 812 Schaltwerk.
Da habe ich lediglich wertungsfrei das Vokabular des TE adaptiertDie 1x12 Variante, zB mit diesem SRAM Eagle Setup wie bei der erwähnten Freundin, wäre aber halt ne ganz andere Upgrade-Hausnummer.
Da habe ich lediglich wertungsfrei das Vokabular des TE adaptiert![]()
Die Kurbel kann ja bleiben.Wenn eh alle Komponenten des Antriebs ausgetauscht werden müssten, könnte man gleich auf eine elektrische Schaltung gehen. Aber das ganze wäre sicher nicht für unter 1000€ zu haben, oder?
Hallo Jacoul, bist du mittlerweile auf eine Garbaruk Kassette umgestiegen? Wenn ja, wie sind deine ersten Erfahrungen?Fahre ich auch so mit dem Garbaruk Käfig. Zum testen mit einer günstigen Sunrace 11-46 Kassette. Das hält sich preislich super im Rahmen und die Schaltperformance passt auch. Ich werde aber noch auf ne Garbaruk Kassette wechseln, weil die doch deutlich leichter ist.
Hey,Hallo Jacoul, bist du mittlerweile auf eine Garbaruk Kassette umgestiegen? Wenn ja, wie sind deine ersten Erfahrungen?
Ich habe jetzt die 11-50 Garbaruk Kassette drauf, und mir dazu den langen Käfig und die Garbaruk schaltröllchen gegönnt. Schaltperformance ist ok, aber kriege sie nicht geräuschlos eingestelllt. Auf mehreren ritzeln rasselt und rattert es - nervig :/
Danke für die schnelle Antwort!Hey,
die Kassette habe ich schon ne weile drauf. Bei mir ist der Antrieb jetzt auch definitiv lauter. Ich habe aber auch ne gewachste Kette mit montiert und es darauf geschoben. Die Schaltperformance ist allerdings super!