Bericht: Ausritt in des Berliners Stammrevier

jockel

Cpt.Ahab
Registriert
12. August 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Leute,
heute mal ein etwas kürzerer Bericht aus Berlin aber auch der muß geschrieben werden:

Wer dieses Unterforum des öfteren besucht und immer fleißig mit gelesen hat, der wird gemerkt haben, daß es immer wieder Hindernisse gab, die den Einen oder Anderen der an einer gemeinsamen Ausfahrt Interessierten, daran hinderten zu einer solchen Tour zu erscheinen. Mal verwechselte der Eine Ostkreuz mit Ostbahnhof, der Andere wußte gleich garnicht wo der Ostbahnhof zu finden ist und wieder ein Anderer findet ständig nicht aus dem Bett.

Egal, diesmal hatte Husten geladen und da er familiär zeitlich recht eingeschränkt ist (ich kann das gut verstehen) und sein Wohnort in direkter Nachbarschaft zum Berliner Topspot Grunewald liegt sollte der Bär mal wieder dort abgehen. Ich sah kurz vor Reiseantritt nochmal ins Forum welches Bike Husten fährt (wir hatten uns vorher noch nie gesehen und Radfahrer erkennen sich sowieso immer an der Technik (Zitat: "sach ma letzte mal der Typ mit dem Scott...?")) und so war die Freude groß als am S-Bahnhof Grunewald tatsächlich ein Rocky Mountain Thin Air mit Fahrer auf mich wartete. Es kamen dann noch zwei Leute (die Namen nenne ich nicht, da sie versprochen haben sich hier anzumelden und eine Pseudonym zuzulegen).
Kurz vor Fahrtantritt kamen noch einige Bekannte von Husten und wollten daß wir uns ihnen anschließen, aber da wir keine Lust verspürten als 15 Mann Stampede durchs Berliner Gehölz zu brechen lehnten wir danken ab.

Es ging, geführt durch DEN Trailmaster des Grunewaldes, Husten, los. Wer den Grunewald kennt, wird sich vorstellen können das ich so meine Bedenken hatte bei "Kaiserwetter" (Sonne, bis 25°Celsius) dort zu fahren. Denn auf dem Kudamm war es zur Stunde bestimmt leerer. Aber wie oben bereits erwähnt kennt Husten so wirklich jeden Pfad, so das die befürchteten Wartezeiten im Stau und Treffen mit Sonne und Frischluft heischenden Spaziergängern (Wanderer sind was anderes) auf ein absolut erträgliches Mindestmaß beschränkt blieben.
Wir kreuzten so etliche Kilometer durch den Grunewald und angrenzende Gefilde (Schäferberg) und beschlossen dann eine schöne Pause im Bikercafe Indian unmittelbar an der Potsdamer Stadtgrenze zu Berlin zu machen. Dort trafen wir dann auch die oben erwähnte "Herde" welche hier ebenfalls einen Zwischenstop eingelegt hatte.
Wir nutzten die Pausenzeit um uns ein wenig näher kennen zu lernen und den einen oder anderen Schwank aus unsrerer MTB-Geschichte zu berichten. Dann setzten wir uns wieder auf unsere treuen Drahtesel und hießen sie uns zurück in Richtung Heimat zu bringen, was sie auch treu taten.

Alles in Allem ein schöner Tag, welcher mal wieder bewies, daß doch zusammenwächst was zusammen gehört (Ich Ossi, der Rest Wessis und wir verstehen uns prächtig).

Ich werde mich heute hüten etwas über Streckenlänge und Reisegeschwindigkeit zu verlieren, da ich derzeit eine schöne Nasennebenhöhlenentzündung auskuriere war ich froh, daß wir nicht bis zum Anschlag und abwinken gefahren sind. Ich denke, wir werden die eine oder andere gemeinsame Tour in Zukunft unternehmen denn: "Weit ist das Land der Schewawa..."
 
Toll, da ist schönes Wetter, die Jungs sitzen in der Kneipe statt zu fahren und ich nicht dabei, weil meine Gabel im Service ist.

Hauptsache es hat euch Spaß gemacht, ich habe dafür heute mal in aller Ruhe gekocht (Pasta, Bolognese -> Spezialrezept von mir!, Tipp: viel Basilikum) und das leckere Essen genossen. Nach dem Essen habe ich mich nur mit Badehose bekleidet auf meinen Balkon verzogen und den neuen SPIEGEL (aus)gelesen. Man muss sich ja auch ohne funktionierendes Bike bei diesem Wetter beschäftigen können :)

Nächstes Mal bin ich dabei! Isch schwörn Alder. Und dann gibbet nichts zu lachen. ;)

In diesem Sinne
 
Guten Tag die Herren,

danke an Jockel für die prompte und realitätstreue Berichterstattung. Die deutsch-deutsche Verständigung klappte tatsächlich hervorragend.

Jockel ist ein unerschöpflicher Quell von unterhaltsamen Anekdoten aufplatzender Junioren auf selbstgelöteten Russenrädern, was dazu führte dass wir uns bei jedem Päuschen gleich wie die Damen festgequatscht haben.

Abbau von Vorurteilen, wie z.B.: der G-Wald ist immer rappelvoll, durch aufzeigen einsamer Wurzeltrails, ist doch auch ein StücK Völkerverständigung. Ich gelobe übrigens jetzt und hier die Alt-Neudeutsche Benennung Berliner Bahnhöfe zu verinnerlichen, damit auf diese Peinlichkeit (kann immernoch im Forum nachgelesen werden) ein für allemal nicht mehr angestpielt werden muss.

Übrigens hatte ich den Eindruck, dass Jockels Nasennebenhöhlen nicht so arg voll sein konnten, da er an jeder Steigung fast an meinem Hinterrad schrabte oder gleich auf grossem Blatt nach vorne drückte, was aber warscheinlich an dem total ungerechten Gewichtsvorteil seines erlesen Materials lag.

Wenn besagte Höhlen tatsächlich voll waren, hoffe ich, dass sie bei der nächsten gemeisamen Tour nicht leer sind, sonst werde ich eldendig im Brandenburger Sand verrecken.

Aber da freue ich mich natürlich schon drauf. Hoffentlich lernt man dann auch den legendären Rikmann und den verpennten Cst kennen.

bis -hust- denn!
 
Hallo,

leider war ich auch bei dieser Tour abwesend. Die Gründe waren vor allem Schlafsucht und Bequemlichkeit, die mich mal wieder an vernünftiger Freizeitgestaltung hinderten. Wenn ich beides mal irgendwann in den Griff bekomme, besteht auch für mich die Hoffnung, mal an einer Eurer Touren teilzunehmen. Obwohl die Aussicht, bei einer Tour, die Grunewald Sonntags um 9.45 Uhr beginnt (einziger Tag zum Ausschlafen), zeitlich echt brutal ist, zumal ich mich ja vorher noch eine Stunde mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Stadt bewegen darf, was ja auch nicht gerade das Vergnügen ist.

Gruß
Christian(cst.)
 
Hallo cst,
also ich benötige vom Senefelder Platz aus (ich denke soviel weiter wohnst Du auch nicht) gerade mal 25 Minuten bis zum S-Bahnhof Grunewald. Mit dem Rad zum Hackeschen Markt und dann S-Bahn bis Grunewald.

Wollte nur sagen, daß diese Ausrede nicht gilt ;) .
 
Hallo Jockel,

hast recht. Kann man es einrichten,
daß wir uns Senefelder Platz vorm Biken
treffen, wenn mal wieder eine Tour
ansteht? Wäre eine moralische Hilfe
für mich ... und das fahren mit öffentlichen
ist auch nicht mehr so fade.
Schöne Woche wünsche ich.

Gruß
Christian(cst)
 
Na das flowt ja richtig hier, ein wahres Kommunikations-Eldorado!
Sollte es echt sowas wie eine Biker Community unter den Berliner MTB-Zombies geben? (:

Gleich mal ein fettes Hallo an den jokkel von der anderen Seite der Mauer ! Es lebe die Völkerverständigung!

Hy an alle, ich bin der Neue und der Kumpel vom Husten ... zwei Krankheiten die sich vor ein paar Wochen im Grunewald mal bei der gemeinsamen Suche nach Infektionsherden begegnet sind.
Damals hab ich Husten sofort als den "G-Wood Trailmaster" erkannt und muss die fünf Rides seither als die absoluten Höllenritte verbuchen. Nicht das ich mich nicht schon vorher im Grunewald geplagt hätte - aber doch eher bei der Suche nach brauchbaren, lang anhaltenden Streckenprofilen bei denen man nicht ständig störende Fussgänger aus dem Profil kratzen muss. Seitdem ich Husten habe, kann und muss ich mich voll auf den Trail konzentrieren!

Auch dieses Sonntagskommando war trotz aller euphemistischen Verharmlosung (Nasenhöhlenentzündung! HaHa) seitens jokkels keineswegs ein Kinderspiel für mich und den Vierten im Bunde. Zwar gings sicherlich schon schneller mit Husten zur Sache, doch mein Limit war diesmal erreicht. Keine Entschuldigungen, ich hab die letzten Wochen alles andere als konsequent die goldenen Bikerregeln eingehalten. Und da steht, du sollst einmal am Ende der Woche deine 150 km drauf haben, ansonsten holt dich das Milcheiweis und der HfMax. Und so isses: ich hab mir nen Zivi für heute holen müssen, um den PC einschalten zu lassen. Meine Beine kenne ich nur vom Hörensagen und ich überlege, ob man die Gesäßcreme von Sixtufitt nicht intravenös verabreichen sollte.

Kurzum, die vier Stunden hattens in sich, zahlreiche Anstiege und ruppige Trails auf wunderbaren 30 km, wobei mir die allseits beliebten Sandlöcher so nach 2 Stunden bereits die letzte Kraft aus den Knochen gezogen haben. Glienicker Brücke und Indy-Cafe erschien mir in der Tat wie ein Symbol zivilisatorischer Freiheit. Den Heimweg haben wir zwei Geschundenen schön gemütlich entlang des Asphaltbandes gen Steglitz beendet, nicht ohne unserer erwähnten Tratsch- und Trinksucht bei einem zünftigen Weissbier noch einmal Genüge zu tun.

:bier:

War ein cooler Ausritt, kann nur hoffen, dass diese Annäherung über alle ideologischen Mauern hinweg auch über die kalte Jahreshälfte hinweg Bestand hat und wir noch einige Trails um oder in Berlin unsicher machen werden. Würde mich freuen auch mal die anderen Schalfmützen und Gehandikappten kennenzulernen, denn mit den familienerprobten Altsechzigern ( alle waren über 30) kann man ja nicht ohne schlechtes Gewissen reintreten ... wer will sie denn schon jetzt in ihre unabwendbare Midlife Crisis stürzen!
:p

Beim nächsten Mal bin ich besser drauf ! Damit die Revanche auch einen Namen hat, werfe ich den Fehdehandschuh auf den Schmetterlingsplatz am Samstag den 20. 10. gegen 14 Uhr. Keine Entschuldigungen außer Platzregen ! Wenn der Termin nicht so genial ist und Husten bzw. jokkel wieder edukatorischen Pflichten nachgehen müssen, dann bleibts wie immer bei Sonntag, 11 Uhr am besagten Ort. Die Waffen sind bekannt. Ich hoffe mein Spezial-Freund mit den drei Schönheiten zu Hause wird sich auch seiner Buisnessverpflichtungen entledigen können ... Lasst uns mehr gemeinsam fahren!

CU ALL und habt ne schöne Zeit in dieser grausamen Welt, denn woanders fallen Bomben!
 
Holla Riechende Wunde,

erst mal Glückwunsch zum Pseudonym. Da kann man sich wenigstens was drunter vorstellen. Schön, dass Du den Sonntag auch so genossen hast.

Nächstes Wochenende gibt es bestimmt Gelegenheit die Wunde wieder aufreissen zu lassen. Ich würde mich ja gerne mal von Jockel durch die Dünen im Umland schleifen lassen, aber ich habe eigentlich immer nur einen 1/2 Tag zum biken. Da ist Frühstart angesagt, um irgendwo hin zu kommen.

Da ist auch noch irgend so eine Zielfahrt ab Müggelturm angesagt nächstes Wo-Ende. Hier im Forum ist ein Link zu der Ausschreibung. Wo blos. Mal sehen ob sich das machen lässt zeitlich. Wenn nicht würde ich gerne auf Dein provokantes G.Wald-Angebot zurückkommen.

Also bis denn
 
Also besagte Zielfahrt ist von icke aufgerissen worden (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=7384, dort geht es dann weiter).

Ich denke ich werde da mal mitfahren, wer weiß wen man da noch so kennen lernt.

Gerade habe ich mir noch mal die genaue Streckenführung vergegenwärtigt und denke, daß es landschaftlich, bis auf die Rauener Berge, nicht sooo aufregend wird (ca. 80-90% sind topfeben) aber wie oben schon gesagt, zum kennenlernen o.k..

Die Rauener Berge und weiter Richtung Osten (Petersdorf, Kosakenberge) ist übrigens wirklich recht reizvoll. Kann man ja später noch mal gemeinsam machen.

Wenn Eurerseits Interesse besteht, so kann man sich ja am S-Bahnhof Friedrichshagen treffen (Zeit: 7:40, Fahrzeit bis zu Müggelturm ca. 30min).
Der Hammer ist natürlich die Startzeit von 09:00. Wenn alle Teilnehmer schon 08:20 dasein sollen, dann bedeutet das z.B. für Freund Husten das er sich bereits 06:40 in Wannsee in den Regionalexpress in Richtung Stralsund setzen müsste, diesen in Ostbahnhof :D verlässt, dort in die S-Bahn in Richtung Erkner wechselt (Abfahrt 07:17, dort würde ich einsteigen) und mit dieser 07:39 Friedrichshagen erreicht.
Anreise mit dem Auto würde auch gehen, da man zurück ab Fürstenwalde den RE bis Erkner benutzen könnte und dann in die S-Bahn Richtung Stadt umsteigen kann. Aber ob man da viel Zeit spart weiß ich nicht.

@Husten:
Na da sag mal was dazu.

@der Rest der coolen Gang:
Ihr natürlich auch.
 
Seid ihr wahnsinnig?

Das ist ein Angriff auf den gesunden Menschenverstand - Sonntags um diese Uhrzeit eine Flachlandrollerei zu veranstalten find ich gar nicht witzig. Da muss ich ja schon Freitagabend ins Bett gehen, um Samstagnacht den Wecker wahrzunehmen.

Das bedeutet: kein Wochenende wie es einem hartarbeitenden Studenten gebührt und zudem scheint der Aufwand, nur um möglicherweise ein paar Leute kennenzulernen kaum gerechtfertigt. Kurz gesagt, ich bin dagegen, noch dazu weiss ich weder wie lang die Strecke ist noch ob sie anspruchsvoll ist. Und wenn ich solche Zumutungen schon durchziehe, dann solls auch richtig geil sein und mich an den Rand der Verzweiflung bringen.

Da wir aber in einer Demokratie leben und ich ausser der bereits erwähnten provokativen Kampfansage im Grunewald nix zu bieten habe, schliesse ich mich selbstredend der Mehrheit unserer frivolen Bikerrunde an.

Lasst mal eure Meinungen dazu hören, ich will in den G-Wald oder Jockel soll uns meinetwegen früh, dafür aber hart durchs Berliner Umland hetzen.

Jetzt muss ich den Eiter entfernen, bis dann ... Riechende Wunde!
 
@riechende wunde:
Also ich denke Du hast recht. Mitten in der Nacht aufzustehen um eine (m.E.) nicht sooo berühmte Tour zu fahren ist vielleicht nicht so das Wahre.

Ich werde den Wetterbericht im Auge behalten und spätestens am Donnerstag Abend einen Vorschlag für eine Tour ins Umland vorschlagen. Bis spätestens dann...
 
Die Zielfahrt reißt mich auch nicht vom Hocker. Ist zwar immer schön, die Mühe der Leute, die was organisieren, mit zahlreicher Anwesenheit zu belohnen, um die Wette fahren ist ja auch ganz nett aber ich hab so ein Gefühl, dass Jockel mit ner interessanteren Strecke aufwarten könnte.

Ich bin für alles offen sofern es sich am Sonntag zwischen super früh und ca. 14:00 Uhr abspielt. Samstag kann ich nicht. Früh aufstehen muss ich eh weil die lieben kleinen Quälgeister um 6:00 am Bett stehen und mir ins Ohr rufen: Papa, ich hab Hunger oder Papa, schläfts Du? oder Papa, schau mal oder....

@ Riechende Wunde: Mal was anderes als Gwald wär doch was! So nett die vielen kleinen Trails dort sind. Nach 10 Jahren Gwald muss ich echt aufpassen, dass ich da beim biken nicht einpenne. Übrigens: Darf ich Dich Riewu nennen?

Also mal schauen was Jockel sich ausdenkt. Hoffentlich ist Sonntag ok für euch, wenn nicht dann ein anderes mal.

bis denn
 
:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

Ich muss euch leider mitteilen, dass ich angesichts meiner Konditionsdefizite heute nachmittag noch schnell eine G-Wald Runde gedreht habe und dabei hats mir die Federgabel nun endgültig zerrissen. Ihr wolltet einem langjährigen Biker ja nicht glauben, da war schon die ganze Zeit irgendwas faul im Ansprechverhalten und vor allem kleine Schläge machten sich zunehmend bemerkbar. Sie schlägt jetzt ständig durch und ich kann kaum mehr fahren, zumindest ist die Sicherheit weg.

Bei den Bikeologen war ich, bei Bike Attack und überall die gleiche Diagnose: die is hinüber, kauf dir eine moderne Gabel, rüste auf 1/8 Zoll um und sei glücklich. Ja ja, würd ich allzu gerne machen, aber Tellerwaschen is bei den Jungs nicht angesagt und ich bin leider mehr als pleite. Hoch verschuldet ist treffender!

Also in nächster Zeit is da an eine kostenintensive Umrüstaktion beim besten Willen nicht zu denken und das heisst in den sauren Apfel beissen: Ich werde in absehbarer Zeit wohl nicht mehr mitfahren können und dass ausgerechnet wo es so cool zu werden schien. Schade Jungs, ich hoffe ihr vergesst mich nicht und nehmt mich nach erfolgreicher Genesung wieder in euren Reihen auf.

Währenddessen sitze ich auf meinem Rad und einer Rolle, die ich mir bereits angelacht habe und werde euch bei meiner Rückkehr als das Eisenbein-Monster von Schöneberg das Fürchten lehren!

Na klar, ich schau auch von Zeit zu Zeit hier rein und werde mich über eure sicherlich lustigen Tourenabenteuer kaputt lachen. Stick together team ... Bis dann, Euer RieWu.
 
Schock schwere Not!

Da gibts nur eine Lösung: Rüste die olle Manitou auf starr um! So zusagen 0,0 mm effektiv nutzbarer Federweg. Jockel wird Dir bestätigen, dass das gar nicht so schlimm ist, er fährt ja ca. 95 bar auf seiner SID Race und da federt auch nix mehr.

Spass beiseite: Du kommst mal zu mir ins Büro und dann drehen / bohren wir dir ein schönes Hölzchen (oder Plaste..) auf der Drehbank, das wird dann ansteller der zerbröselten Innereien eingeführt und presto: Eine Starrgabel im Federlook! Alternativ könnte man das Ding evtl. einfach mit irgendwas ausgießen was dann härtet aber das wäre wohl tierisch schwer dann.
Sicherlich gibt es auch starre Forken mit passendem Schaft, die nicht viel kosten.

Also verzweifle nicht, komm mal vorbei und wir löten das irgendwie. Hauptsache du kannst biken bis die Finanzlage sich wieder erholt hat.

Hey, noch ne Idee: Wheelies üben!!
 
mensch riechender. habe noch von meinem 91er zaskar ne starrre gabel im keller. ob se passt weiss ich nicht. wäre nen geschenk. sach ma deine maße, dann kann ich bescheid sagen... . beste grüsse - menis
 
Hallo Leute!

Mensch, da schaut man mal ein paar Tage nicht rein ins Netz, und schon tummeln sich Hier etliche Novizen mit den allerschönsten Namen 'rum. Ein herzliches Willkommen an Euch! Wenn das am Sonntag klappen sollte, bin ich natürlich auch dabei, Kann Jockel doch nicht alleine lassen mit den ganzen Wessis! Aber nur, wenn Ihr mir versprecht, zu einer zivilen Zeit zu starten, Aufstehen vor 9.00 Uhr hat mir der Arzt verboten.

@Riechende Wunde: ich schau heut mal bei mir im Laden, ob ich nicht noch ein altes Wings-Tuningkit für Manitou 'rumzufliegen habe. Jockel hat mir schon von Deinem respektablen Retro-Bike erzählt!
Welches Gabel-Modell genau is denn Kaputt?

Gruss an Alle, muss jetzt arbeiten gehen, Stefan
 
Mit mir kann man unter folgenden Bedingungen rechnen (UND-verknüpft):

  1. Meine Gabel kommt wie versprochen bis Freitag an und
  2. Wir sind vor 17.30 wieder am Ostbahnhof (muss dann noch arbeiten)
    [/list=1]
 
:p :) :D :D

Also da bin ich ja jetzt baff: soviel Anteilnahme hätte ich nicht erwartet. Wer immer die anderen sind, wir müssen nach erfolgreicher Rekonvaleszenz mal alle ein Bier oder sowas trinken gehen.

Ich bin natürlich gewillt, das Problem vorläufig mit einer Starrgabel zu überbrücken. Zunächst meine Maße (:

Manitou EFC, Baujahr mind. '95, 1/4 Zoll Steuersatz.

Ich hab bereits ein Tuning Kit drin, d.h. eine Stahlfeder in einem Rohr im anderen Elastomere. Das Problem ist, das eigentlich niemand mir genau sagen kann, was genau kaputt ist. Es läuft kein Öl aus, die Dämpfung funktioniert auch, wenn man im Stehen eintaucht. Es sind eben die Schläge während der Fahrt, egal ob 1 cm Kanten, Wurzeln oder Sprünge auf die Gabel - alles schlägt durch. Und zwar nicht im klassischen Sinn: eintauchen bis die Gabelbrücke auf die Tauchrohre auftrifft, sondern es is ein inneres Phänomen. Ich bin kein Gabelexperte, doch ich hatte die gleiche Sache schon einmal vor drei Jahren und da war die Öl-Kartusche kaputt.

Ich denke an der Gabel selbst, ist kaum mehr was zu machen. Außerdem flext sie mittlerweile ganz schön. D.h., ich will sie sowieso los werden auf kurz oder lang. So gesehen wäre die Lösung in der Not sicherlich am Besten wenn ich sie, wie der liebe Husten mir angeboten hat, von innen her starr machen würde oder irgendjemand mir eine 1/4 Zoll Gabel leihweise oder kosten-günstig überlassen könnte. Ein Spendenkonto wäre sicherlich auch eine Überlegung wert ...
;)

Lasst mal hören, und vielen Dank an alle Samariter unter den Berliner Bikern. Ich als Schwarzwald Wessie bin ganz aus der Fassung, vielleicht kann man sich mal revanchieren ... Euer RieWu. Cya All!
 
sach ma husten - du kennst doch meine mühle. passt die harte bologna-gabel in die wunde? weiss nicht ob zaskar 1/4 zoll hat. wenn, dann können wir die gabel jedenfalls dem indianer reinstecken. lang genug müsste der schaft sein - war ja auch schon ahead-set. ich mess den kram zuhause ma in millimetern und sach dann morgen bescheid...menis
 
begrüßt euch hier noch ein neuling!! :bier:


ich find das sehr genial, dass es hier in dem forum ne extra sparte für berliner gibt. werd jetz mal öfter reinschauen - und das mit den tourenverabredungen find ich auch ganz klasse.

wohne übrigens in köpenick -> hier draußen gibts auch n paar nette trails (und nich nur müggelberge:)

grüße, rob
 
Ein kurzer Gruß an dich Rob, da ich gerade noch online war. Ich schätze dieses Forum ebenso und es ist ein cooles Gefühl so viele Biker, die man noch nie gesehen hat auf gänzlich anderem Wege kennenzulernen.

Gerne würd ich mir auch mal deine Hausstrecke reinziehen, an den Müggelbergen war ich noch nie! Man sieht sich hoffentlich bald mal und WO ZUM TEUFEL SIND EIGENTLICH DIE FRAUEN??

Kann doch nicht sein das nur Typen auf Bikes abfahren oder sollte es wirklich am Sattel liegen? Bis denne, RieWu.
 
Hallo RieWu:
erst mal eine: "HOCH DIE INTERNATIONALE SOLIDARITÄT"
wie man das richtig skandiert werde ich Dir auf einer der nächsten Touren erklären :D .

Mal im Ernst, ich glaube wir kriegen das mit Deiner schönen EFC schon irgendwie wieder hin.
Du solltest Dich mal vertrauensvoll an Arthur Dent wenden. Das ist der schrille Vogel bei dem ich meine Teile kaufe (Laden: Pedalum Mobile, Weinmeisterstraße 20 (ca 200m vom U-Bahnhof Rosentaler Platz). Der hat ein goldenes Händchen für Federgabeln und sollte eigentlich in der Lage sein mindestens eine ordentliche Diagnose für Dein Problem zu stellen, wenn nicht sogar eine entsprechende Reparatur zum fairen Preis durchzuziehen.
Sieh zu, daß Du Deine Karre zur nächsten Tour wieder fit bekommst.

PS: GT Zaskar sollte eigentlich 1 1/8" Steuerrohr haben, kann also aus diesem kühlen Grunde Dein Problem leider nicht wirklich lösen. Außerdem kann ich mich erinnern, daß das Steuerrohr einer Gabel recht lang sein sollte (mein Schätzung: min 250mm).

Bis dann
 
@riewu: nobody is aber irgendwie nich so die tolle anrede...:)
müggelberge sind schon ganz gut, aber nich für touren etc. geeignet sondern nur so zum funbiken.

@jokel: fährst du am 21.10. bei diesem "renne" "hill ti hill" mit? ich bin auch noch am überlegen, weil ich ja nahe am startort wohne und ganz gerne n parr trails richtung rauener berge kennenlernen würde.


nacht!
 
Danke Jockel, dass Du hier Schleichwerbung für mich machst, aber wenn Du den WEINBERGSWEG immer noch nich' von der Weinmeisterstrasse unterscheiden kannst, werde ich wohl ein Disziplinarverfahren in der Parteigruppe gegen Dich anstrengen müssen! Tut mir leid, alter Genosse, aber das muss gemeldet werden. Dann darfst Du Dich nicht mehr über Husten lustig machen, von wegen Ostbahnhof!

Zum anderen Thema: Bologna-Cut-Gabel passt definitiv nicht, weil, wie schon gesagt 1 1/8 Zoll und Ahead, d.h, man müsste alles umbauen und noch einen Steuerrohr-Adapter einsetzen. Wings-Kit für EFC-Gabeln hab'ich leider nicht mehr da (bzw gab's die nur für M3/M4/M5), aber ich habe noch eine alte PACE RC36 SL (KULT!)zu Liegen, in die evtl. ein 1 1/4-Zoll Marzocchi-Schaftrohr reinpasst. Mit Ihren brachialen 46 mm Federweg wäre sie doch die perfekte Ergänzung zum Manitou HT. Und stylish noch dazu! Denke, da lässt sich'ne Lösung finden oder wir checken mal die gute alte Dame EFC, klingt fast so als ob die Elastomere geplatzt sind. kann natürlich auch ein gebrochener Führungskolben sein.

Auf die andere Frage- die mit den Frauen- hab'ich leider auch noch keine Antwort gefunden. Vielleicht sollten wir einen Handarbeitszirkel gründen, um mehr Gesellschaft anderen Geschlechts zu finden!

Na dann hoffentlich bis Sonntag (bitte nich so früh!!!!!!) STEFAN

PS: wenn Pedalum Mobile, dann WEINBERGSWEG 20 !
 
Zurück