Bericht: Singeltrail-Orgie rund um den Ortler

gerald_ruis

>>Ich bin der Motor <<
Registriert
24. Dezember 2002
Reaktionspunkte
142
Ort
Sulzbach am Main
Hallo Zusammen,

Jürgen & ich sind wieder zurück von einem geilen Bike.Trip. Wir haben versucht, den Ortler zu "umrunden". Leider mussten wir nach dem 5. Tag abbrechen ...aber lest selbst.

Den kompletten Bericht mit Bilder, GPS-Daten & GoogleEarth Daten könnt ihr gerne auf meiner Homepage nachlesen.

Hier die Tourdaten:
Mals - Madritschjoch (3.130 m) - Naturns - Naturnseralm - Innerfalkomainalm (2.200 m) - St. Wallburg - Rabbijoch (2.500 m) - Rabbi - Passo Cercen (2.650 m) - Fucine - Passo Tornale - Riffugio Negritelle (2.300 m) - Pezzo - Passo Gavia (2.600 m) - Santa Catarina - Passo Zebru (3.000 m) - Bormio - Umbrail - Dreisprachenspitze (2.900 m) - Mals


Hier mal ein paar kleine Bilder als Vorgeschmack:


Am Madritschjoch


Der Zufritt-Stausee

normal_alpenx08_tag2_33.jpg

Kurz vor der Innerfalkomain-Alm


Auf dem Passo Cercen


Am Rifugio Negritella


Der Gavia-Pass Tunnel


Der Gesperrte Stevio Pass am letzten Sonntag


So, jetzt viel Spass beim Lesen :daumen:
 
Wir hatten mehr Glück :D, wir sind die ganze Runde von 27. Juni bis 5 Juli gefahren, es war einfach nur traumhaft; Originalrunde von Bike-GPS allerdings:

Wir sind statt Naturnseralm über die Kofelrasterseen - arge Schlepperei von der Tarscheralm, aber toller Trail hinunter ab den Seen.

Am Madritsch sind wir noch über vereinzelte Schneefelder gefahren, ZEBRU war oben praktisch geschlossene Schneedecke;

Alles in allem eine Traumtour, wenns Wetter passt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Toller Bericht auf eurer Homepage!!! :daumen:

Gut nachvollziehbar beschrieben und sehr schöne Fotos. Da fährt man im Kopf ein bisschen mit.

Und Kopf hoch! Abbrechen und Routenänderungen gehören bei solchen Hochgebirgsunternehmungen einfach dazu. Im Rückblick werdet ihr's als Abenteuer sehen, insb. die Abfahrt über die gesperrte Passstrasse. Natürlich sind positive Emotionen immer das Schönste, aber in der Erinnerung sind die Unternehmungen mit gemischten und extremen Emotionen immer die intensivsten Erlebnisse. Wirst sehen!

Max
 
@Gerald. Ich bin einfach nur sprachlos. Genial. Die Bilder machen Lust auf mehr.

Sag mal, seid ihr von Prad zur Sulden Seilbahn über den Weg #6 und/oder #6A? Wie lange habt ihr dafür gebraucht, von Prad zur Seilbahn?

Ich starte früh morgens (gegen 8) in Prad und will auf jedenfall die Seilbahn VOR der Mittagspause erreichen!
 
Was hattet ihr denn für eine Kamera dabei? Die Fotos sind echt gut geworden. Trotz PS.

Eine ganz normale kompakte "Panasonic Lumix FX35" mit 25 mm Widewinkel. Viele Bilder sind im 16:9 Format aufgenommen
"Auto Bracket" ein, dann hab ich 3 Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen. Dann kann ich mit entsprechender Software ein HDR Bild erzeugen.

Hier ein Beispiel aus einem unter & einem überbelichtetem Bild zusammengesetzt:

liteville.jpg
 
@Gerald. Ich bin einfach nur sprachlos. Genial. Die Bilder machen Lust auf mehr.

Sag mal, seid ihr von Prad zur Sulden Seilbahn über den Weg #6 und/oder #6A? Wie lange habt ihr dafür gebraucht, von Prad zur Seilbahn?

Ich starte früh morgens (gegen 8) in Prad und will auf jedenfall die Seilbahn VOR der Mittagspause erreichen!

Das mit 8 Uhr müsste passen. Wir sind um 7:30 Uhr in Glurns gestartet. Über den Trail bis zur Lichtenburg, dann runter nach Prad. Von dort ca. 3 Std. bis zur Seilbahn. Bis zu Vellnairalm auf dem 6A, dann auf dem 6er weiter nach Sulden. Wieviel Pause wir gemacht haben, kann ich dir nicht mehr sagen. Wir waren dann aber 2 min. zu spät und haben die letzte Gondel abfahren sehn :heul:

Hab dir dir GoogleEath Datei angehängt :daumen:
 

Anhänge

Ach du liebe Zeit, Neiiiin.....

Mit zwei anderen hier aus'm Forum ist die Tour anfang August bereits fest eingeplant .... wie um alles in der Welt soll ich es noch zwei Wochen am Schreibtisch aushalten, wenn du hier diese fantastischen Bilder postest :D :daumen:

Aber es fällt mir ein Stein vom Herzen wenn ich sehe, dass ihr wohl kaum (Alt-)Schnee an den Übergängen - und auf dem Weg dahin hattet (?).

Jetzt muss ich's mir nochmal auf deiner HP geben ;) und werde vielleicht nochmal mit Fragen auf euch zurückkommen...

viele Grüße und Danke für die Bilder/Berichte

p.s. @MTB-Sulzbach: Es ist schon verwunderlich, immer wenn ich was plane hast du so ziemlich genau das selbe gerade gemacht. Albrechtroute incl. Uina war auch so ein ding (thx. nochmal für den Super Track). Was planst du denn als nächstes, dann weiß ich schonmal wo ich in Zukunft so bike ;)

EDIT: Klasse Bericht und super Bilder auf deiner HP :daumen:
Die Vorfreude kennt keien Grenzen mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Gerald. Dann werde ich den Tag spätestens um 07:30 beginnen. Dann haben wir noch ein wenig reserve. Wie ist der 6A und der 6er zu fahren?

Merci

Bis zur Hütte keine Problem, dann wird der er sehr verblockt. WIR mussten des öfteren absteigen und Schieben. Aber vielleicht seid ihr ja besser drauf wie wir ;-)
 
Eine ganz normale kompakte "Panasonic Lumix FX35" mit 25 mm Widewinkel. Viele Bilder sind im 16:9 Format aufgenommen
"Auto Bracket" ein, dann hab ich 3 Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen. Dann kann ich mit entsprechender Software ein HDR Bild erzeugen.

Braucht man für die drei verschiedenen Photos ein Stativ?

Theoretisch ja, praktisch hatte ich natürlich keines dabei ;)
In meiner Camera ist einen Stabilisator eingabaut, der hat ganz gut funktionert. Luft anhalten und möglichst nicht versuchen zu wackeln :D
 
Bericht und Bilder sind wirklich super, da hast dir ja viel Mühe damit gegeben! Alle Daten vorhanden, etc. Und Gratulation zu eurer Entscheidung, war die einzig richtige!
 
Schöne Tour u. Bericht und Pech mit dem Wetter, es hat immerhim mindestens ein Paar Tage gehalten!

Apropos Rückkehr Bormio-Stilfserjoch-Vinschgau:

Wer in Bormio an einem DIENSTAG, DONNERSTAG oder SAMSTAG zwischen 15.07.08 und 30.08.08 im Regen steht und zum Stilfserjoch braucht, kann mit einem Bus bequem und preisgünstig zum Joch auffahren (kostet etwa 7E Bike inkl.). Der Bus fährt um 9 und 14:15, Fahrtdauer 50min.

Weitere Busfahrpläne in der Gegend:

http://www.busperego.com/

auf "servizi di linea" klicken.

Ich glaub' übrigens, im letzten Sommer sind die noch täglich gefahren, bin mir aber nicht sicher, da ich die alten Fahrpläne gelöscht habe.

Servus,

Lenka K.
 
Hallo Gebirgsradler,

warum seid ihr denn über die Kofelraster Seen gefahren, der Tarscherpass wäre bei weitem besser gewesen:)

Und das Wetter, das spinnt halt momentan ein wenig :)

Matze


Servus,

ich möchte diese Frage noch einmal zur Diskussion stellen. Ist der Tarscherpass wirklich so ein Totalverlust, wie man hier so oft liest und sollte man statt dessen die von Stanciu empfohlene Route nehmen?

Wäre nett, wenn ihr mal die Vor- und Nachteile beider Varianten ausführen könntet. Danke!
 
Ich weiß, der Fred ist schon alt, aber ...
... ich find irgendwie nix passendes zur Abfahrt über die Kofelraster Seen und zwar einfach den 4er über die Riemerberglalm (nicht zur Steinrast rüber) und dann den 4er weiter runter bis Waldburg (da bist ja kaum auf der Straße, weil der kreuzt ja nur ständig die Straße, oder). Gibts da Erfahrungswerte, zahlt sich das aus?

Bzgl. Tarscherpass ... ist das nicht bis runter dann a bisserl arg viel Forststrasse?

Und weil ich schon am Fragen bin ... ich möcht dann weiter über den Alplahner See (Richtung Süden) und dann weiter auf dem 133 (Sent. Aldo Bonacossa) Richtung Osten! Auch da find ich eigentlich nicht viel Infos drüber - kennt das ev. einer?

Dank Euch schon jetzt
lg
McMounti
 
Zurück