- Registriert
- 15. Februar 2007
- Reaktionspunkte
- 0
Guter Radfahrer (quasi ökologisch-ethisch legitimiert) vs. böser Autofahrer (da Umweltsünder und ohnehin der Stärkere = böse).
was genau stimmt daran nicht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Guter Radfahrer (quasi ökologisch-ethisch legitimiert) vs. böser Autofahrer (da Umweltsünder und ohnehin der Stärkere = böse).
Das ist leider sehr kurz gedacht.nichts anderes wollte ich damit sagen:
Verkehrsregeln gelten für alle Verkehrsteilnehmer. Und wer sie nicht beachtet und andere gefährdet, darf ich gerne zur Kasse gebeten werden.
ich behaupte mal von mir,das ich relativ "nonkonform" bin-aber was du da schreibst ist etwas ähem-äh-"befremdlich".Denn a) haben Verkehrsregeln bzw. deren Beachtung/Missachtung meist nur sehr wenig mit Gefährdung zu tun - oft ist es gerade andersrum, b) sind es die Regeln, die sich den realen Erfordernissen anpassen müssen, nicht etwa umgekehrt. c) ist es bei vielen Regeln so, dass das ganze nur funktioniert, wenn man sie eben nicht konsequent durchsetzt.
Nun, wer sich mit dem Thema erstmalig beschäftigt muss sich schon etwas eindenken, ja.ich behaupte mal von mir,das ich relativ "nonkonform" bin-aber was du da schreibst ist etwas ähem-äh-"befremdlich".![]()
Wie was soll das ? Auf der einen Seite wird (als Radfahrer) gejammert das die Autos keine "Rücksicht" nehmen und auf der anderen Seite ne Freifahrtschein für rote Ampeln haben wollen !?!?!
Am besten 6pkt und 500....vielleicht merkens dann einige mal...
a propos kurz gedacht und so: ich fang mal gleich hier an:Das ist leider sehr kurz gedacht.
Denn a) haben Verkehrsregeln bzw. deren Beachtung/Missachtung meist nur sehr wenig mit Gefährdung zu tun - oft ist es gerade andersrum, ...
Nur weil aus A folgt B falsch ist, heißt das noch lange nicht, dass aus (nicht A) B folgt.a propos kurz gedacht und so: ich fang mal gleich hier an:
es ist also sinnvoll und hat so gut wie überhaupt nichts mit gefährdung zu tun, wenn man sich als fahrradfahrer nicht an die StVO hält und eine sechspurige kreuzung bei rot überquert? oder sich nachts mit dunklen klamotten und ohne licht den autofahrern zum fraß vorwirft?
Nur weil aus A folgt B falsch ist, heißt das noch lange nicht, dass aus (nicht A) B folgt.
a propos kurz gedacht und so: ich fang mal gleich hier an:
es ist also sinnvoll und hat so gut wie überhaupt nichts mit gefährdung zu tun, wenn man sich als fahrradfahrer nicht an die StVO hält und eine sechspurige kreuzung bei rot überquert? oder sich nachts mit dunklen klamotten und ohne licht den autofahrern zum fraß vorwirft?
meistens sind das am ende des tages genau die, die am lautesten schreien, wenn sie durch jemanden, der sich seine regeln ebenfalls zurecht gebogen hat, in eine nachteilige position oder in gefahr gebracht wurden.Übersetzt schreibst du einfach nur eines: Ich biege mir die Verkehrsregeln so zurecht, wie ich sie brauche.
Nicht nichts. Aber schaut man die täglichen vermutlich millionenfachen Fahrrad-Rotlichtverstöße an und die Anzahl der dadurch getöteten oder schwer verletzten Radfahrer, dann relativiert sich die Gefährdung doch deutlich, jedenfalls gemessen an den drei Punkten in Flensburg. Zumindest wenn man mal "gegenrechnet", daß als Geisterfahrer mit dem Auto auf der Autobahn zu fahren meines Wissens nach nur einen Punkt in Flensburg bringt.
Und wenn man dann auch mal vergleicht, daß auf der Autobahn (also gegenüber gleich starken Verkehrsteilnehmern) die Unterschreitung des vorgeschriebenen Sicherheitsabstands um etwa die Hälfte Punkte in Flensburg bringt, bei ca. einem Viertel ein Fahrverbot, dann wirds doch arg verwunderlich, oder? Das wären bei vorgeschriebenen 1,50m seitlichem Abstand beim Überholen von Radfahrern ca. 75cm bzw. ca. 35cm (das ist bei mir ca. Hand bis Ellenbogen), ab denen, wenn es fair zuginge, ein Autofahrer vorübergehend seinen Führerschein verlieren müßte. Was bedeuten würde, daß nach ca. drei Tagen in Berlin kaum noch ein Autofahrer seinen Führerschein hätte. Aber bei sowas drücken Gesetz und Ordnungshüter alle Augen zu...
meistens sind das am ende des tages genau die, die am lautesten schreien, wenn sie durch jemanden, der sich seine regeln ebenfalls zurecht gebogen hat, in eine nachteilige position oder in gefahr gebracht wurden.
Also ich fahr einfach immer so wie ich will - ob Regelung oder nicht. Aufm Bike is man schließlich frei... Is auch schon vorgekommen, dass ich vor den Bullen abhauen musste, weil die der Meinung waren mich anhalzten zu wollen, aber ich bremse nicht für Polizisten... deppen![]()
![]()
was genau stimmt daran nicht?
Es gibt viele Länder in denen z.B. Ampeln generell nur als "Hinweis" gehandhabt werden. Ob der Verkehr dadurch gefährlicher oder ungefährlicher wird oder ob weniger oder mehr Durchsatz dadurch erreicht wird ist bisher nicht klar zu beantworten. In Deutschland liebt man aber Regelungen und ihre Kontrolle. Insgesamt eher eine Mentalitätsfrage.Und sorry, für die Regelung "Halten bei roter Ampel" muss ich nicht irgendwelche verquasten Theorie bemühen (wenn A auf B folgt, oder vielleicht auch nicht blabla) und mich verstärkt in die Materie einarbeiten. Da reicht ein wenig gesunder Menschenverstand, um die Sinnhaftigkeit zu verstehen. Ob nun alle Ampeln sinnvoll sind, steht auf einem anderen Blatt.
Es gibt viele Länder in denen z.B. Ampeln generell nur als "Hinweis" gehandhabt werden. Ob der Verkehr dadurch gefährlicher oder ungefährlicher wird oder ob weniger oder mehr Durchsatz dadurch erreicht wird ist bisher nicht klar zu beantworten. In Deutschland liebt man aber Regelungen und ihre Kontrolle. Insgesamt eher eine Mentalitätsfrage.
90% der Radfahrer sind Terroristen! Hier bestätigt sich das wieder.
Warum können nicht alle so sein wie ich?
@pibach @funbiker
In diesem Forum habt Ihr mit euren liberalen und vernunftorientierten Ansichten anscheinend einen schweren Stand. Um Euch mal zu bestärken, ich finde Ihr habt zu 100% Recht.
Etwas erstaunt bin ich über die aggressiven Reaktionen aus der Law-and-order-Fraktion. Es scheint so als ob das Überfahren roter Ampeln bei einigen das Weltbild zum Schwanken bringt. Ihr müsst keine Angst haben! Schnellejugend hat Unrecht! Ich werde weiter rote Ampeln überfahren und trotzdem keine Bomben legen, versprochen.![]()