Berusbild Fahrradmechaniker - Wie sehr gefragt?

Wanderradler

Berglandquäler
Registriert
23. Oktober 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Chemnitz
Hi Leute,

die Frage hat einen Grund: Ich habe bald die Chance, 2 Wochen ein Praktikum zu machen und zwar kann ich mir eine Firma bzw. ein Berufsbild auswählen, wo ich mal hinneinschnubbern kann, um andere berufliche Erfahrungen machen zu können.:)

Mein "Traum" währe Fahrradmechaniker zu lernen oder wenigstens in dem Beruf zu arbeiten.:)

Aber von Nichtfahrradmechanikern habe ich immer wieder gehört, dass es "Sinnlos" währe, aus bestimmten Gründen, die ich jetzt mal euch fragen möchte.

Meine Fragen:

Lohnt es sich überhaupt, Fahrradmechaniker zu lernen oder ist der Markt mit Mechanikern übersättigt?

Wie hoch währen also meine Jobchancen bzw. Praktikumsstellen?

Und sollte es doch klappen, irgendwann mal in diesem Beruf zu arbeiten, kann man davon leben (kein Hartz4 als aufstockung usw.) oder nicht? Wieviel verdient man in diesem Job?

Möchte ja auch davon leben können.

Habe auch oft zu hören bekommen, dass man nur ordntliches Geld machen kann, wenn man selber ein Bikegeschäft eröffnet, ist da was wares dran?


Ach ja, die wichtigste Frage überhaupt:

Wo in Chemnitz kann ich ein Fahrradmechanikerpraktikum *puhh...langes Wort:eek:* machen, wo ich selber schrauben darf
(oder wo man als Praktikant das gelehrt bekommt, damit man selber mal Hand anlegen darf/kann/mus) und vieles lernen kann und nicht nur 2 Wochen lang putzen muss (kein 8 Std-Tag-rumgeputze)?

Grüße Wanderradler
 
Du musst dir klar machen, dass du in zwei Wochen bestenfalls mal zusehen kannst, wie ein Fahrradmechaniker Reparaturen durchführt. Selbst schrauben wirst du wohl kaum.
 
Hi Wanderradler,
wenn Du schon in Chemnitz (der Stadt des sächsischen Maschinenbaus)wohnst...
also geh einfach mal davon aus,daß ein Fahrradmechaniker sommers bei schönstem Bikewetter von früh bis nachts in der Werkstatt herumwuseln kann,während er zur Winterszeit in die Arbeitslosigkeit entlassen wird...
Über das Berufsbild des Zweirad/Fahrradmechanikers informierst Du Dich besser beim Berufinformationszentrum (BIZ) beim Arbeitsamt.
Übrigens: Diamant-Fahrräder kommen aus Hartmannsdorf bei Chemnitz.
Wußtest Du das nicht?
Das wäre etwas schwach.

Grüße.
 
Raumfahrer schrieb:
Über das Berufsbild des Zweirad/Fahrradmechanikers informierst Du Dich besser beim Berufinformationszentrum (BIZ) beim Arbeitsamt.

Habe ich gemacht, da stand aber dann, was ich mir persönlich auch vorstelle Fahrradmonteur statt Fahrradmechaniker.:eek:

Raumfahrer schrieb:
Übrigens: Diamant-Fahrräder kommen aus Hartmannsdorf bei Chemnitz.
Wußtest Du das nicht?
Das wäre etwas schwach.

Wo bitte habe ich den was von Diamanträdern erwähnt?:confused:

Und wenn, dann kenne ich das "Diamantwerk", was in der Nevoigtstraße steht.
 
Wo bitte habe ich den was von Diamanträdern erwähnt?:confused:

Und wenn, dann kenne ich das "Diamantwerk", was in der Nevoigtstraße steht.

Ich habe sie erwähnt.;)Ein Wink mit dem Zaunspfahl.
Es kann sein,daß Du dort eher ein vernünftiges Praktikum machen kannst als bei irgendwelchen obskuren Fahrradläden in denen auch nur Teile getauscht werden....montiert,deshalb "Fahrradmonteur"
Es kann natürlich auch sein,daß das ganze für Dich etwas desillusionierend wird.
Trotzdem,viel Erfolg!

Übrigens:
Die Diamant-Fahrrad-Werke gehören mittlerweile zu Trek,d.h. sie bauen u.a. auch MTBs & Rennräder.
In der Nevoigtstraße sind sie mittlerweile nicht mehr;die alten Gemäuer dort genügten einfach nicht mehr den Anforderungen an einen modernen und leistungsfähigen Betrieb.
Als Chemnitzer&"Wanderradler" solltest Du es aber wissen...;)
 
Raumfahrer schrieb:
Ich habe sie erwähnt.
wink.gif
Ein Wink mit dem Zaunspfahl.
Es kann sein,daß Du dort eher ein vernünftiges Praktikum machen kannst als bei irgendwelchen obskuren Fahrradläden in denen auch nur Teile getauscht werden....montiert,deshalb "Fahrradmonteur"
Es kann natürlich auch sein,daß das ganze für Dich etwas desillusionierend wird.
Trotzdem,viel Erfolg!

Obskure Händler? Meinst du kleine Fahrradhändler alla 1 Mechaniker/Monteur muss alles machen?

Raumfahrer schrieb:
In der Nevoigtstraße sind sie mittlerweile nicht mehr;die alten Gemäuer dort genügten einfach nicht mehr den Anforderungen an einen modernen und leistungsfähigen Betrieb.
Als Chemnitzer&"Wanderradler" solltest Du es aber wissen...
wink.gif

Ja, dass weis ich:), hatte nur dran gedacht, dass die früher dort waren, jetzt ist ja Lucky Bikes dort.


Meine Vorstellung sind ja diese, dass ich Teile montieren kann bzw. dass ich mal schauen kann, wie ein Mechaniker/Monteur arbeitet und was man zu dem Berufsbild alles benötigt (möchte nicht nur Berusanforderungen "lesen" können, sondern dies mit eigenen Augen "sehen" und "spüren" können und natürlich auch was lernen, wie selber Teile austauschen, Worauf bei Teilekauf achten usw.).

Aber wer weis, vielleicht bin ich zu "blauäugig" und stelle mir dies "zu einfach" vor, da muss ich mich auf mich selbst acht geben.
 
Auch bei kleinen Händlern/Ein-Mannwerkstätten kann eine gute Arbeit geleistet werden.Andererseits würde ich mein BMX-Rad/Carbonrennrad/MTB mit Rohloffnabe nicht unbedingt jeder Werkstatt anvertrauen. Händler/Mechaniker die hauptsächlich mit Cityrädern und fast Baumarktschrott zu tun haben,und davon giebt es nicht wenige,begegne ich mit einem gewissen Misstrauen.Diese Leute müssen nicht schlecht sein...

Hättest Du einen Ferrari,würdest Du damit zum Service/Ölwechsel zu ATU oder PitStop fahren?

Meine Vorstellung sind ja diese, dass ich Teile montieren kann bzw. dass ich mal schauen kann, wie ein Mechaniker/Monteur arbeitet und was man zu dem Berufsbild alles benötigt (möchte nicht nur Berusanforderungen "lesen" können, sondern dies mit eigenen Augen "sehen" und "spüren" können und natürlich auch was lernen, wie selber Teile austauschen, Worauf bei Teilekauf achten usw.).
Anderen beim Schrauben zuzusehen,ist wie anderen beim Essen zuzusehen.Man sieht,wie gegessen wird.Satt wird man davon nicht.
Das Schrauben am Bike/Fahrrad ist,finde ich,wie LEGO für Erwachsene.
Oder eben wie ein Stabilbaukasten(giebt es so etwas überhaupt noch?:confused:).
Manchmal is es so,daß während die "Intelligenzler" noch überlegen wie es am besten angestellt wird...also die "Dummen" haben da die Burg schon gestürmt...:D
Fang einfach damit an,verschlissene Teile an Deinem Bike zu wechseln.Schraubererfahrung kommt beim Schrauben.Falls es in Chemnitz eine Fahrradselbsthilfewerkstatt giebt,kannst Du ja dort mal vorbei schauen.

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Also bei meinem Schulpraktikum, was seeeeehr viel spaß gemacht hat, durfte ich schon an Fahrrädern rumschrauben. Und des waren nicht grade Billig-Bikes, des waren alles Cannondales ab 6,000 € aufwärts. Also wenn du einen richtigen Shop für die Praktika findest kann das schon sehr viel Spaß machen, so war´s bei mir auf jeden fall.

Gruß Eike
 
Hi,

Raumfahrer schrieb:
Das Schrauben am Bike/Fahrrad ist,finde ich,wie LEGO für Erwachsene.
Oder eben wie ein Stabilbaukasten(giebt es so etwas überhaupt noch?
confused.gif
).

Mmh..., ich dachte, dass währe ja der Sinn des Mechanikers/Monteur?

Raumfahrer schrieb:
Fang einfach damit an,verschlissene Teile an Deinem Bike zu wechseln.Schraubererfahrung kommt beim Schrauben.Falls es in Chemnitz eine Fahrradselbsthilfewerkstatt giebt,kannst Du ja dort mal vorbei schauen.

Viel Erfolg!

Das mache ich schon ne Weile, will mich jetzt mal an KB rantrauen:), hoffe, meine Bestellung wird endlich versendet.

Wegen Fahrradhilfswerkstatt, da gibt es hier leider nix, hatte bei einem Händler nachgefragt sowie beim ADFC, aber nix.:heul:

baiker007 schrieb:
Also wenn du einen richtigen Shop für die Praktika findest kann das schon sehr viel Spaß machen, so war´s bei mir auf jeden fall.

Tja, gute Frage, WELCHER ist der richtige Shop?:(

Als Chemnitzer bin ich ja immer im Radsporthaus Balance, wo ich auch wirklich sehr kompetente Leute habe:daumen: und die wirklich sehr viel Ahnung von der Materie haben, aber weis nicht, ob ich da mal ein Praktikum machen kann/möchte.

Habe nähmlich Angst, wenn es mit dem Praktikum schief gehen sollte (Chef ist unzufrieden mit mir oder ich habe die Arbeit als Mechaniker falsch eingeschätzt und es stellt sich herraus, dass ich die Anforderungen eines Mechanikers/Monteurs nicht erfüllen kann usw.), dass die mich in dem Laden "nicht mehr wollen" und ich mit meinem Bike einsam und verlassen bin.:(

Naja, habe noch ein paar Wochen Zeit, bis es soweit ist.
Werde mal schauen, was bisher dahin passiert.
 
Hi,
Als Chemnitzer bin ich ja immer im Radsporthaus Balance, wo ich auch wirklich sehr kompetente Leute habe:daumen: und die wirklich sehr viel Ahnung von der Materie haben, aber weis nicht, ob ich da mal ein Praktikum machen kann/möchte.
...dann hast du da doch die besten chancen, wenn sie dich schon kennen
Hi,
Habe nähmlich Angst, wenn es mit dem Praktikum schief gehen sollte (Chef ist unzufrieden mit mir oder ich habe die Arbeit als Mechaniker falsch eingeschätzt und es stellt sich herraus, dass ich die Anforderungen eines Mechanikers/Monteurs nicht erfüllen kann usw.), dass die mich in dem Laden "nicht mehr wollen" und ich mit meinem Bike einsam und verlassen bin.:(
Das kann dir überall passieren... Aber wenn du mit den Leuten gut klar kommst und du Interesse hast, dann merken die das auch. Ob die Arbeit dir gefällt musst du dann selber wissen und das wirst du dann sicher merken. Ich denke nicht dass dich deshalb irgendjemand mit deinem Bike stehen lässt, dafür ist die Konkurrenz dann sicher doch zu stark ;)
 
Hi Leute,

nach langer Suche und viel Zeit ist es soweit, ab heute (2 Wochen) darf ich mich mal als Fahrradmechaniker in einem Praktikum ausprobieren und das schönste (habe ich durch das Vorstellungsgespräch herausgehört), ich darf mit selber schrauben.:)

Bin mal gespannt, was ich alles neues lernen werde.
 
Ich bin für 2 Wochen bei der Chemnitzer Stadtmission, der Chef davon hat, so mein Eindruck, sehr viel Erfahung, hat mir schon den einen oder anderen Hinweis über Fahrräder gegeben.:)

Durfte sogar den Katalog (Hatje oder wie der hieß) begutachten, einfah Wahninn, was es alles fürs Bike gibt.

Aber sehr spannend das Thema.
 
Hi Leute,

bin Habby:) und etwas down.;)

Habby deswegen, weil ich dank gezeigten Tipps und Tricks aus der Werkstatt erstemal richtig sehen konnte, wie man eine Fahrradkette neu draufmacht oder klassische Bremsbelege (Seilzugbremsen) rihtig anmontiert.

Und vieles mehr, vor allem konnte ich mir endlich die Frage klären, wie weit ich KBs abfahren kann, bis nix mehr geht.

Ja, ich weiss, wegen solche Montagearbeiten, habe ich auch hier schon viele mal nachgefragt, und die Antworten hier auch alle erfolgreich an meinem Bike selber ausprobiert (Danke übrigens für eure Tipps und Tricks), aber es ist dennoch was anderes, wenn man es gezeigt bekommt.

Gerade 2 Tage im Praktikum, habe aber viel mehr gelernt, als wenn ich es nur alleine machen würde.:)

Aber auch erstemal eine kleine Herrauforderung "gemeistert": Wie kann man ne alte verrostete Stadtschlampe halbwegs auf vordermann bringen? War schon ganz schön rostiger Mist:eek:, aber wir habes halbwegs hingebracht (besser gesagt, der Mechaniker, ich habe zugeguckt:D und er hat mir alles schön erklärt, vor allem sehr verständlich:daumen:).

So, bin mal gepannt, was ich in den nächsten 2 Wochen noch alles lerne.
 
tombrider schrieb:
Wo wäre denn Deine Berufsschule, wenn Du dort eine Ausbildung machst? Und wie sehr ist diese auf die Fachrichtung Fahrrad spezialisiert?

Wie? Wie viele Berufsschulen gibt es den überhaupt für Bikes?

Wo ich bin nennt sich "Arbeits- und Qualifizierungsprojekt "Rückenwind"".

Bin mal für 2 Wochen dort, also kein Ausbildungsplatz und/oder Bikeladen im klassischen Sinne, sondern, es geht darum, für wenige Euros alte Bikes aufzupppen und wieder zu verkaufen für "Wenig-Geld-Besitzer".

Mein Traum währe es schon, mal als Fahrradmechaniker berufl. neuzustarten, aber um überhaupt erstmal ein Gefühl für den Berufsbild "Fahrradmechaniker" zu bekommen, wo ich sogar selber schrauben darf und alle wichtigen Tipps und Tricks beigebracht bekomme, habe ich mich für die Stadtmission entschieden, da kann ich mir Zeit lassen, bis ich eine Sache, die mir erklärt wurden ist, auch selber am Bike ausprobieren, ganz ohne Zeitdruck und Streß. *Wow:eek:, mein längster Satz in einem Thread*

Heute z.B. habe ich erstmal gezeigt bekommen, wie man ein Laufrad zentriert, ohne Zentrierständer, nur mit Nippelanzieher. Durfte sogar ein Bike selber "fast" alleine eine Durchsicht machen:), zum. das wichtigste, wie Bremsen, Kette, und LRs

Das Zentrieren hat zwar fast 3 Std. gedauert, abe immerhin, ich habe heute mein erstes LR zentriert.:)

Alles sehr spannend:love:, mal sehen, wie es sich weiterentwickelt.

Das Thema Zentrieren muss ich mir nochmals genauer anschauen.
 
Ist doch cool, bleib dran und denk daran: Du bleibst nicht auf der Stelle stehen. Mach die Ausbildung und dann wird es weiter gehen. Du lernst nie aus. Viel Glück und vor allem: Viel Spaß!
 
Es gibt nicht viele Berufsschulen, die sich in der Tiefe auf Fahrräder spezialisiert haben. Bei anderen ist es an die Motorradmechaniker oder sonstwo angegliedert. Die Berufs-Chancen für Fahrradmechaniker sind gut: Der Markt boomt, die E-Bikes legen jährlich um 50-80 % zu. Wer da auf dem Stand der Technik ist, bekommt 100%ig einen Arbeitsplatz. Die Job-Börse hier zeigt es sehr deutlich.
 
Hi Leute,

nach längerer Zeit bei diesm Fahrradmechanikerpraktikum kann ich für mich feststellen: Genau mein Ding.:daumen:

Habe in den 2 Wochen soo viel gelernt, praktisch ein Crashkurs in Fahrradmechanik - Grundlagen.

War bzw. ist alles sehr interessant, durfte schon am 3. Tag :eek: (natürlich mit Hilfe des Mechanikermeister) schon die ersten Stadtbikes sowie Baumarktfullys "selbst" durchsichten und wieder Fitt machen.

Die größten Herrausforderungen sind bei mir gewesen: sehr alte und schwergängige Gngschaltungen richtig einstellen sowie Laufräder zentrieren, dauert alles ganz schön lange, besonders das zentrieren, glaube, da braucht man sehr lange und viel Erahrungen, um es einigermaßen richtig hinzubekommen.

Das Grundprinzip habe ich ja sofort vestanden, aber dennoch, jetzt heist es üben...üben...und nochmals üben, wünschte, ich hätte noch ein 2. "altes" Bike, wo ich dran weiterüben könnte, aber so muss ich jetzt an meinem guten Bike üben, hoffe, es geht alles in Odnung.


So, in 2 Wochen werde ich für 3 Monate nach Östereich verschwinden.

Auslandspraktikum sowie Auslandserfahrungen sammeln. Praktikum kann ich leider doch nicht in dem dort ansässigen Bikeladen machen :(, aber bin dafür dort in einer Pedelec"fabrik" hoffe mal, dass ich dennoch dort auch Fahrradmechankererfahrungen sammeln kann, währe schön, wenn es klappt.

Besser als irgendwo in einer branchenfremden Firma zu landen, obwohl ich generell sagen kann: Es gibt keine "falschen" Firmen, man kann immer was neues lernen.

Ach ja, habe hier im Forum viel über den sog. "Roseversand" gelesen, bin ja bei Cyclebasar, muss abe jetzt eingestehen, Roseversand währe wohl doch besser gewesen, da steht ja wirklich alles, was ich wissen muss, so z.B. Kettenblätter, ob auf Lager vorhanden ist oder nicht, sowie die Angaben Lochabstände usw.

Ich schätze mal, desswegen ist der Roseversand wohl hier beliebt oder?

So, dass wollte ich nur mal von meiner Seele reden/schreiben.

So, werde jetzt ich erstmal von gestern ausruhen, 100 Km geradelt macht man ja auch nicht jeden Tag. :)

Schönes Restwochenende uch allen.
 
Zurück