Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich finde den deutlichsten Unterschied von Shimano zu SRAM merkt man nach einer guten Schlammpackung.
Shimanos Sachen schalten butterweich und SRAM will immer eine Ansage, aber im Dreck habe ich mit SRAM gefühlte 5kg Modder später Probleme als mit den Japanern. SRAM-Schaltwerke haben bei mir noch Rahmenkontakt gesucht, trotz ausladender Konstruktion und LongCage.
Shimano hat bei mir seit den Pre04-XT-Schaltwerken (die hielten immer nur ein halbes Jahr am Arbeitsrad) erstmal Bewährung. Die MTBs bekamen deswegen SRAM. Bestehende Räder habe ich nicht umgebaut.
Falk
Ich fahr das XT Shadow Schaltwerk mit den XT RF von 08. Aufgrund das man den Schalthebel versetzten kann, ist es möglich den Schalthebel vor dem Bremshebel zu montieren und somit läßt es sich sehr gut mit nur dem Daumen schalten. Also ich finde es Klasse und das Shadowschaltwerk gefällt mir persönlich auch besser als das X9.
Gruß
Maik
Erstmal sollten die Leute, dies vergleichen wollen, auch die neue Shimano gefahren sein. Zu behaupten, die aktuelle X.9 fahre sich besser als die 04er XT, ist in etwa so, als würde man behaupten, die 04er XTR fahre sich besser als die Sachs Plasma von 99.
Das jetzt die Schaltwerke wohl nichtmehr auf Rahmenkontakt stehen kann mal kaum als Innovation sehen. Fand die Neopren/Kunststoffschützer ganz putzig.
Das die Schalthebel nichtmehr wackeln...ein X7 bringt das hin; die alten.
Zum Thema Schlamm das stimmt auch. Mein Shimano macht da eher zicken als des X9. Robuster isses X9 auch was mich beim DH als mal verwundert hat.
Am Kona Stab primo hats mir auch mal das Schaltauge (6mm Alu nicht austauschbar) komplett verbogen... Das X9 schaltet heute immernoch ohne Probleme![]()