besser X-9 oder XT

Ja kompatibel ist es und ich persönlich finde das X9 besser. Die Art zu schalten (alles mim Daumen) und das Geräusch beim einlegen der Gänge ist einfach geil :D

Ist aber ne Gaubelsfrage.
 
Einzig die Schalthebel und das Schaltwerk sollten von einer Firma sein - eine Ausnahme bilden die Shimano-kompatiblen Sram Griffe wie Attack.... ist aber eine Ausnahme.

Funktionell hat Shimano mit dem XT Shadow aufgeholt und auch die neuen 08er Shifter lassen sich ohne Ganganzeige montieren, mit dem Daumen schalten und sind etwas knackiger beim Schalten geworden.

Die Sram Modelle wirken optisch etwas wertiger, funktionell ist beides ok, Shimano dürfte etwas günstiger sein.


thomas
 
so gut eigentlich tendiere ich auch zu Shimano
jetzt habe ich mir gedacht das Schaltwerk selbst könnte ich XTR nehmen und als Schalthebel die XT.!? Ist das denn so funktionstüchtig oder muss ich wenn ich ein XTR Schaltwerk verbaue mir auch die XTR Schalthebel holen???

Vielen lieben Dank
 
Nein, also wenn die bei den 2008er Systemen nichts komplett umgeworfen haben, dann passt das.
Der Unterschied zwischen SRAM und Shimano Schaltungen liegt in den Übersetzungen. SRAM schaltet mit ner Übersetzung von 1:1. Das heißt, der Weg, den der Seilzug im Schalthebel gezogen wird, den legt auch das Schaltwerk am Käfig zurück. Und Shimano schaltet mit 2:1, dadurch werden die Schaltvorgänge weicher und leiser.
Und wegen diesen vesrchiedenen Übersetzungen kann man die nicht miteinander kombinieren.

Ich bevorzuge übrigens X.9, schaltet schön knackig. Die XT schaltet eben so weich und die Schalthebel finde ich persönlich zu wackelig.
 
An meinem ersten Bike hatte ich ein XT Schaltwerk und LX Schalthebel.
war damit sehr zufrieden. Bis ich mir vor zwei Jahren mein Fully gekauft hab an dem war zwar bis dieses Jahr Weihnachten "nur" X-7 verbaut, aber ich hätte es nicht mehr tauschen wollen. Einen Unterschied von X-7 zu X-9 habe ich nie wirklich ausmachen können. Ausser an den verwendeten Materialien.

Nun ziert ein X-0 Schaltwerk Modell 2008 mein Bike und wird weiterhin von den X-7 Schalthebel von 2005 ohne Probleme bedient. ;-)
 
Ich fahr das XT Shadow Schaltwerk mit den XT RF von 08. Aufgrund das man den Schalthebel versetzten kann, ist es möglich den Schalthebel vor dem Bremshebel zu montieren und somit läßt es sich sehr gut mit nur dem Daumen schalten. Also ich finde es Klasse und das Shadowschaltwerk gefällt mir persönlich auch besser als das X9.

Gruß

Maik
 
Ich finde den deutlichsten Unterschied von Shimano zu SRAM merkt man nach einer guten Schlammpackung.

Shimanos Sachen schalten butterweich und SRAM will immer eine Ansage, aber im Dreck habe ich mit SRAM gefühlte 5kg Modder später Probleme als mit den Japanern. SRAM-Schaltwerke haben bei mir noch Rahmenkontakt gesucht, trotz ausladender Konstruktion und LongCage.

Shimano hat bei mir seit den Pre04-XT-Schaltwerken (die hielten immer nur ein halbes Jahr am Arbeitsrad) erstmal Bewährung. Die MTBs bekamen deswegen SRAM. Bestehende Räder habe ich nicht umgebaut.

Falk
 
Ich finde den deutlichsten Unterschied von Shimano zu SRAM merkt man nach einer guten Schlammpackung.

Shimanos Sachen schalten butterweich und SRAM will immer eine Ansage, aber im Dreck habe ich mit SRAM gefühlte 5kg Modder später Probleme als mit den Japanern. SRAM-Schaltwerke haben bei mir noch Rahmenkontakt gesucht, trotz ausladender Konstruktion und LongCage.

Shimano hat bei mir seit den Pre04-XT-Schaltwerken (die hielten immer nur ein halbes Jahr am Arbeitsrad) erstmal Bewährung. Die MTBs bekamen deswegen SRAM. Bestehende Räder habe ich nicht umgebaut.

Falk

Ich fahr das XT Shadow Schaltwerk mit den XT RF von 08. Aufgrund das man den Schalthebel versetzten kann, ist es möglich den Schalthebel vor dem Bremshebel zu montieren und somit läßt es sich sehr gut mit nur dem Daumen schalten. Also ich finde es Klasse und das Shadowschaltwerk gefällt mir persönlich auch besser als das X9.

Gruß

Maik

Da hat sich Shimano mal was nützliches einfallen lassen.;)
Ansonsten denke ich ist es zum einen Geschmacks-und/oder Vorliebensache eines jeden einzelnen für was man sich entscheidet.

Beide Hersteller bauen gute Parts.
 
ja des stimmt also die unterschiede von xtr zu xt und lx ist meineserachtens eh nur des gewicht weil alle drei super schalten. mit der 08 xt gruppe bin ich super zu frieden nach jetzt mitlerweile 250km noch keinen ausfall gehabt und schaltet um einiges knackiger als die älteren xt modelle. und die trigger sind wie bei sram auch aus alu also von dem her finde ich die gleichwertig. aber von dieser shadow technologie merkt man gar nix...
 
also ich denke es kommt darauf an was du fährst.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht dass Sram meh für die Harten Sachen geeignet ist also Dh,Dj Freeride, etc.
Shimano ist dagegen eher für Xc und so zeug.
Und dann natürlich dass Sram besser aussieht;)
 
Erstmal sollten die Leute, dies vergleichen wollen, auch die neue Shimano gefahren sein. Zu behaupten, die aktuelle X.9 fahre sich besser als die 04er XT, ist in etwa so, als würde man behaupten, die 04er XTR fahre sich besser als die Sachs Plasma von 99.

Das Shadow Schaltwerk schlägt nicht mehr an die Kettenstrebe.

Ich glaub eher, dass dieses Schaltverhalten nichts mit der 1zu1 Übersetzung zu tun hat. Denn die neue Shimano schaltet sich nahezu genau so wie die Sram.

Ich würde mir übrigens XT Shadow Schaltwerk mit XTR Shiftern holen. Erstens geht bei Stürzen eher das Schaltwerk kaputt als die Shifter und zweitens gibt es Shadow bei XTR nur mit (echtem) Carbon Käfig.
 
Ich bin die neue XT gefahren, in der Shadow Version. Optisch muss ich sagen, dass sich Shimano richtig ins Zeug gelegt hat. Das Schaltwerk sieht wirklich gut aus, besser als X.9 - leider :( . Auch die Idee, das Schaltwerk in Richtung Fahrradachse zu verlagern finde ich gut.
Aber die Schaltvorgänge sind mir trotzdem noch zu weich. Man bekommt zwar mehr Rückmeldung als bei der alten XT. Aber ich find's halt noch zu weich. Das könnte ich niemals mit der X.9 gleichsetzen.
Und was ich schon seit den Shiftern, die letztes Jahr rauskamen, bemängele, sind diese Multiple Choice Hebel. Dass man möglichst noch mit dem kleinen Finger vom kleinsten aufs größte Ritzel schalten kann.......Ergonomie hin oder her. Dadurch werden die Dinger zu wackelig!
 
Erstmal sollten die Leute, dies vergleichen wollen, auch die neue Shimano gefahren sein. Zu behaupten, die aktuelle X.9 fahre sich besser als die 04er XT, ist in etwa so, als würde man behaupten, die 04er XTR fahre sich besser als die Sachs Plasma von 99.

Kann man sehr wohl vergleichen... Sram hat in den Jahren nicht gerade viel verändert im Vergleich zu Shimano. Die Schaltwerke sind gleich geblieben bis auf das Aussehen bzw. die Oberflächen/Farbe. Die Trigger auch. (Außer X9 ab 07 :confused: mit zero loss vom XO)

Das jetzt die Schaltwerke wohl nichtmehr auf Rahmenkontakt stehen kann mal kaum als Innovation sehen. Fand die Neopren/Kunststoffschützer ganz putzig.

Das die Schalthebel nichtmehr wackeln... :rolleyes: ein X7 bringt das hin; die alten.

Zum Thema Schlamm das stimmt auch. Mein Shimano macht da eher zicken als des X9. Robuster isses X9 auch was mich beim DH als mal verwundert hat.
Am Kona Stab primo hats mir auch mal das Schaltauge (6mm Alu nicht austauschbar) komplett verbogen... Das X9 schaltet heute immernoch ohne Probleme :daumen:
 
Kann man sehr wohl vergleichen... Sram hat in den Jahren nicht gerade viel verändert im Vergleich zu Shimano. Die Schaltwerke sind gleich geblieben bis auf das Aussehen bzw. die Oberflächen/Farbe. Die Trigger auch. (Außer X9 ab 07 :confused: mit zero loss vom XO)

Weil Sram kaum etwas geändert hat und Shimano 07 und 08 gewaltige Sprünge gemacht hat, habe ich eben bewusst das Urschaltwerk der X- Generation, das Sachs Plasma von 99 als Basis für die Nichtvergleichbarkeit genommen. Also wenn vergleichen dann bitte Shimano 08 und Sram 08. Schließlich will sich der Ersteller kein XT von 2003 kaufen. Wer aber nur die 04er XT und die 03er XTR gefahren ist, hat keine Vergleichsmöglichkeit.

Das jetzt die Schaltwerke wohl nichtmehr auf Rahmenkontakt stehen kann mal kaum als Innovation sehen. Fand die Neopren/Kunststoffschützer ganz putzig.

Innovation nicht, aber ein nicht zu unterschätzender Vorteil

Das die Schalthebel nichtmehr wackeln... :rolleyes: ein X7 bringt das hin; die alten.

Ich raff nicht, was du damit meinst. Die X.7, Attack und alten X.9 waren die am schlechtesten verarbeiteten Shifter die ich je gesehen habe. Dass der Überstand des Kunstoffkörpers nicht zu sehen war, war aber auch alles. Funktioniert haben sie trotzdem.

Zum Thema Schlamm das stimmt auch. Mein Shimano macht da eher zicken als des X9. Robuster isses X9 auch was mich beim DH als mal verwundert hat.
Am Kona Stab primo hats mir auch mal das Schaltauge (6mm Alu nicht austauschbar) komplett verbogen... Das X9 schaltet heute immernoch ohne Probleme :daumen:

Wie erwähnt, 08er Shimano und 08er Sram.
 
Das sie Schaltwerke nichtmehr anstoßen war ironisch. Das ist lediglich das verbessern einer Fehlkonstruktion die es bei Sram nicht gab.

Mit den Triggern: Es war die Rede von den wackenlnden Hebeln; nicht Verarbeitung. Das die alten X9 und X7 nicht gerade eine Bereicherung fürs Auge und Details sind ist klar. Die LX und XT Seite von Shimano auch nicht. Doch immerhin wackelten die Hebel nicht so rum. Selbst das alte X9 hat einen Aluschalthebel bekommen :daumen:
Das Shimano einige Sachen bei Sram nachgemacht hat ist auch erkennbar ;)
Z.B. die Trigger vom aktuellen XTR die optisch denen vom X9 und XO schon etwas ähneln...auch mit der ergonomischen Anpassung der Trigger...fehlende Ganganzeige... :D

Shimano hat sich da schon ins Zeug gelegt muss man sagen.

Es ist und bleibt eben ein Glaubenskrieg was besser ist.
 
was mir aufgefallen ist, ist folgendes:

bei zunehmendem verschleiß der kettenblätter passiert es mit dem shadowschaltwerk schneller, dass die kette nochgezogen wird und der käfig nach vorne schnellt.
bei dem vorgängermodell war dies nicht so schnell der fall
 
Nach vier Jahren komfortables Speedhub-Schalten hing an meinem neuem Fully eine X9 Schaltung. Lecko mio am Bello, was habe ich Kettenschaltung früher gehasst!:kotz: :kotz:
Von der X9 war ich aber von Anfang an begeistert! Knackiges, zuverlässiges Schalten,super Bedienung. Nur die Schaltwerksröllchen brauchen Pflege. Was mir auch entgegen kommt, ist die Ergonomie der Schalter. Die gucken einfach perfekt für mich aus ihrem Gehäuse raus!
Ob jetzt Shimano besser oder schlechter ist, kann ich nicht sagen. Wenn ich aber vor einer Entscheidung zwischen beiden wäre, würde ich probefahren!
 
Zurück