bestandteile von belägen?

Registriert
24. März 2009
Reaktionspunkte
14
hallo,
ich wollte mal wissen was eigentlich so in unseren belägen so drinn ist.

was soll ich unter "organischen" verstehen? sind da pflanzenüberreste drinn?

was ist "semi metall"?

was ist in den "sintermetallbelägen" so alles drinn?
was sintermetalle sind weiß ich!

sintermetalle werden aus metallpulver hergestellt, was nahe dem schmeltzpunkt gebracht wird und unter hohem druck verpresst.

zb. wendeschneidplatten zum drehen oder fräsen werden aus wolframcarbit hergestellt und sind daher fast so hart wie diamanten. früher sagte man auch "widima" (WIe DIaMAnt) dazu...

sintermetalle gibt es noch mehr...
 
Organische Beläge besitzen ein polymerisches Bindemittel (meist ein Phenolharz). Ansonsten ist da allerhand Straßendreck drin:

- Metallspäne für die Wärmeabfuhr (Kupfer, Messing)
- Hart- (z.B. Metalloxide, -carbide, -nitride...) und Gleitstoffe (z.B. Graphit) für den Bremsvorgang (Reibkoeffizient)/Verschleißsteuerung
- Trägerplatte (Stahl oder Aluminium, manchmal auch Titan)

Sintermetallbeläge verzichten auf ein Harz als Bindemittel, halten daher etwas länger und sind meist durch etwas geringere Bremsleistungen gekennzeichnet. Außerdem sind sie temeperaturbeständiger. Die Komponenten werden einfach alle in das Metallpulver reingemischt und zusammengesintert, ein Trägerharz wird dann überfllüssig.
 
super:daumen:
also könnte man sagen, dass die semimetallbeläge durch aus die bessere verzögerung bringen?

gab es nicht noch keramik beläge?
 
super:daumen:
also könnte man sagen, dass die semimetallbeläge durch aus die bessere verzögerung bringen?...
Ja, dafür halten sie nicht so lange. Ist die Frage was du willst Performance oder Standfestigkeit.

Keramikbeläge kenn ich nicht. Ich weiß nur von Keramikbeschichteten Felgen, bei denen so der Abrieb durch Felgenbremsen minimiert werden soll. IMO wären Keramikbeläge insofern nicht sinnvoll, als dass der Verschleiß statt an den Belägen verstärkt an den Scheiben stattfände.
 
es gibt von beiden und oder mehr Sorten Belägen mindestens so viele Hersteller und Mischungen wie es von verschiedenen Köchen Suppen gibt.
Wichtig sind eigentlich nur deren Bremseigenschaften, Verschleiss- und sonstiges Verhalten, egal was für eine Belagsmischung dahinter steckt.
Mittlerweile kann man schon je nach Hersteller/Typ nicht mal mehr sinter gegen organisch gegen semisinter usw. vergleichen, da deren Eigenschaften sich schon dermassen angeglichen haben.
 
Zurück