beste/anspruchsvollste dh strecke ?

Hi,
also die DH-Strecke von Avoriaz nach Les Lindarets ist echt schon sehr heftig,
Mein Dänisch/Hollänisch oder was weis is ist nicht gut, aber ich habe aus irgendeinem FOrum diese Bilder zu Lindarets gefunden:

pbpic989003.jpg


pbpic989004.jpg


jump1.jpg


jump2.jpg
 
DAS sieht mal definitiv geil und spaßíg aus :daumen:
aber gings nich eigentlich um deutsche strecken? Naja zumindest der Thread-Titel is allgemein gehalten also nur weiter so.
 
IMG_4847.jpg

Rechts man beachte rechts oben die 2 Blauen Fahnen! Dort ist der Start den DH's

IMG_4849.jpg

Der Typ ist gerade nicht auf dem DH unterwegs, sondern auf dem Breiten Weg (siehe links auf dem oberen Bild) Der DH führt rechts daneben lang. Man sieht aber noch die Blauen Fahnen

IMG_4850.jpg

Oben an der Bergkante müssten irgendwo die 2 Fahnen stehen :D

Wenn man das o.g. alles hintersich hat, kommen erst die kniffligen Stellen:
IMG_4857.jpg
 
das letzte bild is so der hammer.. das erinnert an eine avalanche.. bzw ein wasserfall aus erde und steinen.. da hab ich so bock drauf, gibts nicht!
 
Hallo,
also die Bilder die SMS gefunden hat zeigen sehr eindrucksvoll die technische Schwierigkeit der Strecke, aber ich glaube jeder der dort schon einmal selber dort runter gefahren ist weiß wie heftig die Strecke abgeht. Aber man kann sowieso immer wieder nur sagen, dass die ganze Region einfach der Maßstab in Europa ist, weil es nirgendwo sonst so eine Qualität an Streckenvielfalt gibt wie dort! Jeder der es sich den ganzen Tag geben will, ist dort an der richtigen Stelle und wenn er wieder nach hause fährt, zählt er die Tage bis er wieder hin kann. Ich bin auf jeden Fall froh, wenn wir am 30.06 wieder unser Chalet in Morzine beziehen und ich wieder eine Woche das ultimative Freeridefeeling leben kann!
Ride on, Willi!
 
In Österreich sicherlich auch noch ein Gradmesser ist der schöckel!

Da ist Leogang eher Kindergeburtstag dagegen!

Sehr lang ca 5-6min in sehr schnellem Renntempo, wobei da is die Verletzungsgefahr schon sehr hoch.

Avoriaz is auch sehr geil, von den deutschen Strecken kenn ich leider nur
Ilmenau, die anderen muss ich aber auch mal fahren, glaub ich!

mfg
 
um mal der kernfrage wieder etwas näher zu rücken:
in deutschland gehört wildbad sicherlich zu den top streken. todtnau für mich persönlich auch, weil es extrem anstrengend wird ohne große fehler den kurs mit vollgas zu meistern, renntempo eben.
das macht aber jede strecke gewissermaßen anspruchsvoll. auch ilmenau will erst einmal schnell bewältigt werden, gleiches gilt für tabarz.

fakt ist, dass wir in d nunmal nicht die berge wie ch, austria, fr haben. auffällig ist, dass die rennkurse in frankreich allesamt ein sehr hohes niveau haben. da sind wir weit von entfernt. und entgegen langläufiger meinung gibt es dort keine großen 'hüppekurse'. wenn, ist so ein sprung integriert und macht sinn. sehr viel natur, steine, wurzeln, .... die linienwahl erscheint manchmal unendlich.
in canada gestaltet sich das recht ähnlich. die infrastrukturen sind vergleichbar. deshalb sind auch dort die kurse alle recht lang, steil, sehr anspruchsvoll.

fahrbar sind sie alle. aber sie werden, auch aufgrund ihrer länge und steilheit, mit zunehmender fahrdauer extrem anstrengend. und da kann aus meiner sicht nur wildbad annährend konkurrieren. das gilt auch für die bodenbeschaffenheit.
um wirklich steil zu sein, fehlen wildbad höhenmeter. das ist aber bei unseren deutschen kursen das grundübel, es ist ein 'naturgegebener nachteil'. deshalb entstehen dann auch mal so 'banannenkurse' (man verzeihe mir) wie in winterberg. o.k. auch hier zählt letztlich nur die zeit. aber mit downhill hat das für mich wenig zu tun. für einen bikepark mag das ja angehen, aber für ein rennen im rahmen des ixs cups?
für mich ist das der verzweifelte versuch etwas länge in einen viel zu kurzen kurs zu bekommen gepaart mit unsinnigen elementen ('hupfer' außerhalb der ideallinie, 'steinfeld') um die schwierigkeit zu steigern ... so kurse braucht nun wirklich keine rennserie! und sowas habe ich auch noch nie in vorgenannten ländern gesehen.

ich will damit aber nicht behaupten, dass es keinen spass macht. nur der anspruch (gerade für ein rennen der ixs rennserie) ist für mich nicht gerade hoch. aber auch dies wird jeder anders empfinden ... geschmäcker (und fahrkönnen) sind eben unterschiedlich. manigfaltigkeit sorgt für abwechslung und das es nicht eintönig wird.
 
also das bild von dem steinfeld in avoriaz macht mir richtig angst.
die steine sehen zwar "recht" griffig aus, aber mein magen zieht sich zusammen und meine unterarme schmerzen.

springt man da rein, oder kann man das links außen fahren?
 
ich zähle wildbad auch zur härtesten strecke deutschlands. willingen ist defintiv auch sehr technisch und hart, wenn man denn wirklich schnell sein will. den gedanken kann ich nicht teilen das man dort nur dicke eier braucht. man braucht sehr viel training um im oberen und mittleren abschnitt die richtige linie zu finden. finde diese strecke sowieso "nicht deutsch" . es gibt bei den langen sprüngen halt keine kicker. man muss halt den speed haben und mordsmässig ziehen.
 
In Österreich sicherlich auch noch ein Gradmesser ist der schöckel!

Da ist Leogang eher Kindergeburtstag dagegen!

Sehr lang ca 5-6min in sehr schnellem Renntempo, wobei da is die Verletzungsgefahr schon sehr hoch.

Avoriaz is auch sehr geil, von den deutschen Strecken kenn ich leider nur
Ilmenau, die anderen muss ich aber auch mal fahren, glaub ich!

mfg


Schöckel ist echt ziemlich hart und auch anstrengend. Hier ein paar Bilder...



schoeckl19.jpg


cc907903546.jpg


S8.jpg


S9.jpg




Die Liftschneise soll auch mal jemand einen Abschnitt runter gefahren sein. Man sieht auf dem Bild leider nicht, was da für riesen Brocken rumliegen und wie eng und steil manche Kehren sind.

schoeckl21.jpg




Hier noch einige Bilder von der EM 2003: http://www.downhill.at/fotos/main.php?mode=album&album=Festivals/Graz+2003






Gruß,

MW
 
:eek: sch*****, die Piste sieht auch derbe aus .. eigentlich mag ich ja was richtig steiles, da braucht man nicht so viel zu treten :lol: aber mit so vielen fetten Wurzeln und Steinen sieht dsa dann schon wieder anders aus.

Sieht auf jeden Fall richtig Steil und technisch aus. :daumen:
 
Leider hat sich seit der Em 2003 niemand mehr richtig um die Strecke am
Schöckel gekümmert. Deswegen ist jetzt von der Erde, die auf den Bilder
noch zu sehen ist nicht mehr viel übrig.

Teilweise heißts da nurmehr am Lenker ordentlich festhalten, laufen lassen
und das beste hoffen.:lol:
 
Quark... Willingen ist viel zu kurz und flach um als anspruchsvoll durchzugehen

Meine Favoriten sind Wildbad und Todtnau... Todtnau ist nicht ganz so technisch, dafür um einiges länger und unten sind die Beine dann nur noch Pudding. Wildbad hat sein ganz speziellen Flair irgendwie... lässt sich so recht mit keiner anderen Strecke vergleichen, ist aber ziemlich schwer flüssig zu fahren und relativ konstant sausteil, dafür aber halt nicht so lang wie Todtnau.

moin,

2500 meter sind zu kurz? also mir reichts... das die strecke technisch nicht so wirklich anspruchsvoll ist da stimme ich allerdings zu... wenn man einmal seine line gefunden hat und die sprünge stecken hat ist sie dafpr sehr flowig!
allerdings sagen viele leute die noch nicht da gefahren sind die strecke wäre krass...
zu wildbad und todtnau kann ich nix sagen... da war ich noch nicht! werde ich aber dieses jahr ändern!

gruss marduk
 
Leider hat sich seit der Em 2003 niemand mehr richtig um die Strecke am
Schöckel gekümmert. Deswegen ist jetzt von der Erde, die auf den Bilder
noch zu sehen ist nicht mehr viel übrig.

Teilweise heißts da nurmehr am Lenker ordentlich festhalten, laufen lassen
und das beste hoffen.:lol:


Ich bin die Permanente glücklicherweise nicht gefahren, als ich am Schöckl war. Nordschleife und 21er haben mir als Touren-Freerider und (sehr seltenem) "Gelegenheits-Downhiller" ( :rolleyes: ) mit Höhenangst echt gereicht. Aber je mehr steile und knifflige Abfahrten ich hinter mich bringe, desto geringer wird die Höhenangst. Leider nur beim Biken. Auf ner Leiter bin ich trotzdem fast starr vor Angst... :D

Weist du zufällig, ob wirklich das DHlen aufm Schöckl (teilweise) verboten wurde (bzw. werden soll)? Hab da mal was gelesen, aber da kamen dann keine neuen Infos. Wäre echt schade...


Gruß,

MW
 
Scuol: 3500m, knapp 900m Höhenunterschied -> 25% Gefälle und gleichzeitig auch noch eine Bestzeit von etwas mehr als 3:40 -> Durchnittsgeschwindigkeit des Siegers jenseits der 50 Sachen... DURCHSCHNITT!!!! Und da sind auch 180°-Kurven drinen, die mit nicht viel mehr als Schrittempo gehen...

Ich kenne diese Strecke nicht, und es ist sicher Ansichtsache, was für wen als Anspruchsvoll gilt.
Allerdings von den Zahlen her dürfte die Oz-Strecke (Sprint-Avalanche von Alpe d'Huez) ziemlich beeindruckend sein. Die knapp 1000 Höhenmeter dürften auch da vorhanden sein. Allerdings war vor 2 Jahren der Beste knapp unter 5min unten... Wenn das nicht heftig genug ist :D

Ghost-Shifter
(Schon klar, es ging ürsprünglich um Deutsche Strecken :p )
 
Weist du zufällig, ob wirklich das DHlen aufm Schöckl (teilweise) verboten wurde (bzw. werden soll)? Hab da mal was gelesen, aber da kamen dann keine neuen Infos. Wäre echt schade...


Gruß,

MW


Das Radfahren war und ist mit Außnahme der Permanenten und einem Teil von der Nordschleife die zur Alpentour gehört nicht erlaubt! So schaut die Realität aus.
Da die Permanente aber für viele zu schwer/riskant ist weichen sie auf die Wanderwege aus.

Leider ist es nun auch so dass mit der Anzahl der Ausübenden auch die Anzahl der Schwachköpfe steigt. Sowohl unter den Wanderern aber vorallem unter den DHlern und einfach stupide draufgehalten wird. Dass da Reibereien vorprogrammiert sind ist eh logisch. Allerdings sind diese in der vergangen Zeit immer größer geworden. Geändert hat sich bis jetzt nichts. Hoffen wir dass es auch so bleibt.
Leider schnallens die Leute einfach net dass DH ,also das fahren auf Zeit, nichts auf Wanderwegen verloren hat. Schon gar nicht auf so hochfrequentierten wie am Schöckel. Und wenn ich net DH fahre dann kann ich auch wenn ich Wanderer sehe rechtzeitig und net auf den letzten Meter bremsen und vorbei rollen bzw. warten bis der Weg wieder frei ist.
 
schwierigste strecke auf jeden fall willingen, dann wildbad dann der rest...
alle die sagen avoriaz sieht doch geil aus usw, täuscht euch mal nicht. schick jemand da runter der nicht so sicher ist und winterberg strecken gewohnt ist - derjenige hat sicherlich keinen bock mehr auf downhill... :D das ist dann mal sone strecke wo ich behaupten würde ich hätte keinen bock da mit ht runterzufahren. aber das hätte ich auch schon in wildbad nicht :)
grad die sprünge sind sehr hart und verzeihen keinen fehler, ich sag nur das ding durch die bäume mit ner landung von nem meter (war da überhaupt ne landung oder einfach nur ne steinplatte :D )
trotzdem ist das gebiet um portes du soleil der biketip schlechthin, sind auch jedes jahr ne woche dort.
ride on
 
Zurück