Bester Alpencross

Ein schöner Singletrail muss ja nicht immer S3+ haben, mir macht auch sowas wie der Fernpass Spaß. Ist nicht schwierig, dafür kann man es da halt auch mal laufen lassen und gerade zum Start ist sowas doch garnicht schlecht.
Oder einige der Waalwege im Vinschgau sind doch echt nett. Wenn man sich auskennt, kann man soviele nette Sachen mitnehmen, die auch durchaus fahrtechnischen Anspruch haben (z.B. Spitzkehrentrail bei Morter)
 
sorry, aber dieser neuzeitliche ALPENCROSS Mythos ist doch ziemlicher Blödsinn. Das sind auch nur Mehrtagestouren durch eine schöne, bergige Kulturlandschaft.
Wichtiger find ich es eine Auszeit zu haben, nur mit Rucksack auf Tour zu gehen, das Gefühl mal so richtig schön vor die Tür zu kommen und jeden Tag zu biken. Je länger das dauert, je besser.
Daher meine Empfehlung: Zeit nehmen anstatt in eine kurze Woche möglichst viele Pässe und Trails zu stopfen!
 
Wichtiger find ich es eine Auszeit zu haben, nur mit Rucksack auf Tour zu gehen, das Gefühl mal so richtig schön vor die Tür zu kommen und jeden Tag zu biken. Je länger das dauert, je besser.

Hallo und zunächst mal danke für die Antworten auf meine Frage.
Grundsätzlich sehe ich es genau so wie pedale3 es ja schon schrieb.

Hintergrund meiner Frage ist einfach: da ich selbst einen Alpen X im kommenden Juli plane und auch machen werde, möchte ich einfach mal sehen ob meine eigene Erwartungshaltung dem entspricht, was ich vorfinden werde.
Es geht gar nicht so sehr um den hohen technischen Anspruch eines Single Trail. Mich würde halt einfach interessieren, wie ihr so das Verhältnis von Forstweg oder Asphalt zum Trail (singletrail) beschreiben würdet. Eben um meine eigene Erwartungshaltung zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.

Viele Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal bei mir rein.
Meiner 2005er war glaub fast perfekt...
2009 Transalp Tirol war genial, ist aber sehr anspruchsvoll

der 2005er ist wirklich kaum zu toppen - für unseren diesjährigen AC allerdings 3.000hm und 1 Tag zu lang. gibt es eine sinnvolle möglichkeit die Strecke auf ca. 14.000hm und 6 Tage zu reduzieren ??? Schön wärs wenn man Start und Zielort beibehalten könnte.
 
da ich selbst einen Alpen X im kommenden Juli plane und auch machen werde, möchte ich einfach mal sehen ob meine eigene Erwartungshaltung dem entspricht, was ich vorfinden werde.

Bei aller Liebe zur Planung (bin ja selber ein Planungsfetischist) ist es nicht nur die Route, die einen Alpencross ausmacht. Zum Einen wird es immer etwas anders laufen, als geplant. Außerdem wirst Du Routenmäßig immer Überraschungen erleben, wenn Du nicht gerade in den Bergen zuhause bist oder nur Standardrouten fährst. Zum Anderen tragen auch Wetter, Stimmung, körperliche Verfassung, das Team und die Bikes viel zum Gelingen und zum Spaß bei.

Mein Rat wäre also: Stell Dir eine Route zusammen, die Du für interessant hältst, und mach es einfach. Wie genial es letztendlich wird, kannst Du nie vorhersagen.
 
... Es geht gar nicht so sehr um den hohen technischen Anspruch eines Single Trail. Mich würde halt einfach interessieren, wie ihr so das Verhältnis von Forstweg oder Asphalt zum Trail (singletrail) beschreiben würdet. Eben um meine eigene Erwartungshaltung zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. ...
sub-xero würde ich in großen Teilen zustimmen. Die Routenwahl sollte man aber auch nicht komplett vernachlässigen. Ein auf hohem technischen Niveau fahrender Alpenüberquerer wird auf der traditionellen Via Claudia, die überwiegend auf Rad- und Forstwegen durch die Täler führt, vielleicht doch enttäuscht sein. Ein fahrtechnisch nicht so versierter Fahrer sollte sich besser nicht auf einem Freeride-Alpencross einlassen, da er sein Bike ja nicht komplett über die Alpen schieben möchte.
Zu deiner Frage nach dem Verhältnis Singletrail/Forstweg: ein Singletrailanteil über 10-15% empfinde ich schon als recht gut und hoch für einen normalen Alpencross. Und nach einem anstrengenden, langen Singletrail, bei dem ich an die Grenzen meines Fahrkönnens gestoßen bin, freue ich mich einfach auch über entspanntes Rollen auf einem Rad- oder Forstweg.

Beim Alpencross ist der Weg das Ziel.

Ride On!
Stefan
 
Wir sind leztes Jahr ne leicht abgeänderte Joe Route gefahren und die war absolut Sahne.

Da war für alle was dabei...Schöne Landschaft knackige anstiege und für Fahrtechnikfreaks war auch gesorgt:daumen:

Das war mein "perfekter" Alpencross vor allem weil´s Wetter absolut gigantisch war und wir ne super Truppe waren wo´s die ganze Woche immer was zum lachen gab:daumen:

:winken:Rüssel
 
Es gibt schon Abschnitte, die man für je nach Fahrtechnik meiden sollte.
Andere würden gerade diese Abschnitte einplanen.
 
schau mal bei mir rein.
Meiner 2005er war glaub fast perfekt...
2009 Transalp Tirol war genial, ist aber sehr anspruchsvoll

der 2005er ist wirklich kaum zu toppen - für unseren diesjährigen AC allerdings 3.000hm und 1 Tag zu lang. gibt es eine sinnvolle möglichkeit die Strecke auf ca. 14.000hm und 6 Tage zu reduzieren ??? Schön wärs wenn man Start und Zielort beibehalten könnte.

keiner eine Idee ???
 
fahrt am Ende des Zillertals oder in Krimml los
lass die ochsenlenke weg
aus dem Arntal direkt raus? Und über Würzjoch nach Alta Badia? (schau mal meine 2003er an)
In Arraba die Seilbahn nehmen
bei Cavalese direkt hoch oder über Manghenpass abkürzen

aber alles Andere würde ich drin lassen
am Ende gleich aus dem Val Sugana raus und nach Riva...aber denn haste noch mehr sinnlosen Radweg
 
Zuletzt bearbeitet:
sind von oberstdorf nach riva letztes jahr
kann aber das buch auch empfehlen wir planen aber von innsbruck dieses jahr
 
Zurück