Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
stabil und pannensicher: DH-Schlauchsebot.rlp schrieb:...Brauche immoment einen qualitativ guten Ersatzschlauch. Welchen könntet ihr mir empfehlen?...
... und was ist mit der Pannensicherheit? Der Ruf der XXLight diesbezüglich ist nicht der beste - deshalb hab' ich's gar nicht erst probiert. Flicken gehört definitiv nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen.MC_Luebke schrieb:warum nicht gleich die xxlight? wiegen so 105g und sind nicht wirklich teurer als die normalen extralight...
Glaub ich dir, perfekt sind die sicher auch nicht. Könnte natürlich auch von den Reifen abhängen. Bei mir stecken die Schwalbes unter Conti T&C, RR bzw. NN (siehe Sebot).Baxx schrieb:Ich habe schon mit den extralight keine guten Erfahrungen gemacht, kann also nur davon abraten. Aber da gehen die Meinungen auseinander.
Im Endeffekt läuft's bei mir immer wieder auf Latexschläuche raus.
Elmi267 schrieb:
Tu ich auch nicht, bin ich viel zu faul für... die Grundauswahl hängt eher mit den typischen gefahrenen Strecken zusammen. Für die Gegend hier (die bei Sebot ist auch nicht so viel anders - er wohnt am nördlichen Ende des Hunsrücks, ich am Südlichen) passts ganz gut. Und wenn ich tatsächlich irgendwann mal die Alpen bezwingen will, werde ich vorher noch mal über eine geeignete Schlauch/Reifen-Kombi nachdenken/nachforschen. Mittendrinne machts eher wenig Sinn...Baxx schrieb:
Das ist, was ich meinte. Dafür, dass der Schlauch halt nur 130 g wiegt, muss ich bei der Linienwahl eben ein wenig aufpassen, wenn ich nicht laufend flicken will. Für mich ein durchaus tragbarer Kompromiss.Baxx schrieb:... Falls man etwas auf's Gewicht achtet muss man halt bei anderen Dingen Abstriche machen.
Elmi267 schrieb:Das ist, was ich meinte. Dafür, dass der Schlauch halt nur 130 g wiegt, muss ich bei der Linienwahl eben ein wenig aufpassen, wenn ich nicht laufend flicken will. Für mich ein durchaus tragbarer Kompromiss.
Ich hatte keine Probleme, die Dinger zu flicken. Gerade bei den Schläuchen komt man da richtig in Übung. SInd ja aus demselben Material wie alle anderen, nur etwas dünnwandiger. Leider erst bei Drücken über 4bar geeignet, also nur Straße. Im Gelände nicht konkurrenzfähig. Dann lieber Latex oder Butyl mit ca. 180g.lassen sich die XX light von Schwalbe wirklich nicht flicken??
zum 13598. mal: JA ! Geht ganz normal.KinG Fly schrieb:Lässt sich der Latex schlauch eigentlich problemlos mit den 0-8-15 Flicken flicken?
KinG Fly schrieb:Lässt sich der Latex schlauch eigentlich problemlos mit den 0-8-15 Flicken flicken?