bester trial reifen

also wenn euch das proviel am Larsen zu fein ist dann schneidet doch jede zweite reihe Stollen raus habe ich gemacht hat ne weile gedauert aber des sah dann geil aus xD
 
hier das Bild werd morgen aber noch eins machen:daumen:

EDIT: PS: den bin ich hinten gefahren
 

Anhänge

  • 04012010061.jpg
    04012010061.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 238
Zuletzt bearbeitet:
Okee das hat bestimmt gedauert den so zurechtzuschnitzen... :lol:
Aber ich frage mich was ihr alle mit so wenig profil wollt???
Sicher der Rollwiderstand und Streettauglichkeit aber gibt das an nem trialrad wirklich sinn?
Also ich verlasse mich lieber auf meine Muddy Mary als auf nen TT oder nen Larssen... (Ich hab den Larssen am meinem Kiez Pro)
Naja soll ja jeder so fahren wie er will ;)
 
Okee das hat bestimmt gedauert den so zurechtzuschnitzen... :lol:

Über 2 Stunden

Aber ich frage mich was ihr alle mit so wenig profil wollt???
Sicher der Rollwiderstand und Streettauglichkeit aber gibt das an nem trialrad wirklich sinn?
Also ich verlasse mich lieber auf meine Muddy Mary als auf nen TT oder nen Larssen... (Ich hab den Larssen am meinem Kiez Pro)
Naja soll ja jeder so fahren wie er will ;)

wie meinst des genau
meinst du der Rollwiderstand wird besser und was ist streettauglichkeit???

EDIT: so habe ich des verstanden
 
Ja genau je weniger Profil desto geringer der Rollwiederstand ;)
Ja hier gibt es ja einige die auch mit ihren Trialrädern nicht nur Trial sondern auch street fahren
und deswegen jetzt einen reifen suchen der nicht so viel Rollwiederstand hat und somit besser für Street geeignet ist.
 
Das ist erst mal falsch. Wenn ich das Noppen wegschneide wird das Profil erst mal grober und dadurch wird der Rollwiderstand größer.
Beim Trial geht es mehr darum den maximalen Grip zu bekommen als einen geringen Rollwiderstand.:daumen:
gruß
erwin
 
Ja okee das stimmt es kommt aber immer drauf an wie viele Noppen man wegschneidet :D
Ja mit dem maximalen Grip das weiß ich aber trotzdem wollen ein paar Leute hier im Forum einen Reifen der zum Street-und Trialfahren geeignet ist...
Ich finde das auch komisch weil der reifen dann weder für Trial noch für Street perfekt ist. Er kann zwar beides, aber beides halt nicht perfekt.

Ich an eurer stelle würde mir einen gebrauchten Rahmen kaufen und mit Parts von alten Bikes aufbauen (muss ja nicht teuer sein hauptsache es erfüllt seinen zweck).:daumen:

Ich habs genau umgekehrt gemacht:

Ich hab mirn Bergamont Kiez Pro gekauft und bin dann damit in Winterberg und Willingen rumgefahren und hab aber immer son bissl Trialtechniken geübt.

Dann hatte ich wieder ein bisschen Geld und hab mir nen billigen Rahmen und die anderen Parts gekauft.
Bremsen und Laufräder hab ich z.B. von meinem alten fully...
Zu Weihnachten nen neues Hinterrad und jetzt fehlt nurnoch ein Laufrad für vorne und ne gescheite bremsanlage (Hs33) :D

So und jetzt möchte ich mich noch für diesen zu langen Text entschuldigen :D

lg Tobi
 
ich fahre den Rubber Queen 2,4 mit 1,5bar HR 1 Jahr und is immer noch gut ich Fahr Street wie auch Natur trial vorn bin ich den Speed King 2.1 gefahren der is auch echt gut aber jetzt habe ich den Air King 2.2 drauf aber der der winter is jetzt da würde den Rubber Queen immer wider drauf machen 1 Jahr nie ein durch schlag HR ;-) DH-schlauch is doch klar
 
Hallo, hab heute mein maxxis high roller draufgezogen da die noppen abgeschrägt sind hab ich erstmal überlegt ob ich ihn entgegengesetz der pfeilrichtung einbaue?? Grade im winter und bei nässe rutsch man da ja leichter weg, wie habt ihr den verbaut?
 
benito hat nen jüdischen sticky light hehe , würd einfach sagen alle stollen gecuttet , und den rest beim bergabbremsen auf der straße schnell glatt bekommen hehe-
 
Was ist aktuell als VR-Reifen angesagt. Fahre hauptsächlich urbanes Gelände mit dem Hex und ein bisschen streetig. Der RaceKing Supersonic ist mir nicht bouncig genug, es soll aber kein größerer werden also 26"x2.2
 
larssen tt fand ich am 26er echt gut , aber weiß nicht was dir so an gewicht vorschwebt , vom bounce , grip und der haltbarkeit war der maxxis aber sau gut .
schwalbe table top hatte ich auch bouncig in erinnerung , grip war okay jedoch halt nicht so wiederstandsfähig gegen platten
 
Welche Kombination würdet Ihr für 24" empfehlen, nicht für Street, sondern für ein Wettkampftrial?

Habe hinten Big Betty oder Fat Albert und vorne Rocket Ron oder Table Top in Erwägung gezogen (alles Schwalbe).
Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Reifen oder würdet Ihr ganz was anderes empfehlen?
 
Also ich fahre auch den Fat Albert mit 1,5 bar und muss sagen, dass der auch mit seinen Liebesnoppen wunderbar auf jedem Untergrund haftet.Noppen abschneiden werde ich nie wieder. Vor Jahren bin ich ne ganze Weile mal Street gefahren. Mit nem P3. Da passten keine Walzen über 2,5 in den Rahmen.Also hab ich an den Noppen rum geschnitten. Das war es dann mit der Stabilität. Erste Kurve auf Asphalt. Zack auf die Fresse. Gut Trial ist jetzt eher ein langsamer Sport und durch den meist niedirg gefahrenen Luftdruck schmiegst sich der Reifen schon gut am Boden an. Ich habe da aber aufgrund des Herstellungsverfahren meine Bedenken. Die Noppen haben doch ihren Sinn und darum gibt es " Stollenreifen " und eben " Semi - Street etc " Reifen. Ich würde das nicht machen.

Meine persönliche Meinung zum beschneiden.
 
Ich fahr an meinem Echo 24" vorne den Table Top und hinten den Fat Albert. Ich bin top zufreiden mit der Kombi, aber der Fat Albert passt gerade so in den Rahmen. Also auf garkeinen Fall größer als 2,4 Zoll fürs Echo kaufen.

Ich hab neulich gelesen das es eine Try All Reifen für 24" geben soll, hat von euch jemand Nähere infos dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück