bester trial reifen

Ich wechsel über den Winter auf Maxxis 40a, aber nur weil die Queen im Winter nicht so gut grippt, nicht wegen dem Verschleiss. Klar tuts dem Reifen nicht so gut, und Stollen können abreißen, aber früher oder später ist jeder Reifen runter, Reifen "sparen" hilft rein gar nix meiner Meinung nach... Gruß Joe
 
Mal eine winterspezifische Frage: Was macht ihr wenns kalt wird? Bleiben die weichen Reifen und ihr ignoriert, dass die Stollen einfrieren, oder nehmt ihr härtere Gummimischungen wie ORC oder 60a?
Ab welcher Temperatur wechselt ihr?

Ich fahre kein Trial. Habe aber in ausführlichen Tests er-fahren, daß die 42a bei Minus 7 bis Minus 9 in etwa gleich hart bzw. griffig ist wie die 60a. Und selbst bis ca. Minus 11 noch gut fahrbar ist. Ich hatte nur einige kleine, harmlose Risse danach in der Oberfläche. Bei Temperaturen ab Minus 15 soll sie aber "hart wie Glas" werden und nie wieder so werden wie vorher. Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
 
kann ich nicht bestatigen. vor so etwa 4 jahren hatten wir nen Winter wo bis zu -25C wahren :D
weich wahren die gummis immer noch aber risse haben die dennoch bekommen...war das nen geiler winter :D
 
Man noch ne Frage zum Bounce. Anscheinend legen hier viele Wert darauf. Ich hab mein erstes Bike und mir noch keine Gedanken zu meinem Bounce-Verhalten gemacht. Ich kann halt auch nicht einschätzen ob mein Bike gute oder schlechte bounce Eigenschaften hat. Hatte noch nie einen anderen Reifen, kann also nicht vergleichen. Wie finde ich das heraus? Gibt aj wohl kaum irgend einen Mass oder so? :ka:
 
Ich frag mal hier in die Runde... was ist ein guter (bzw. der bessere) Street-Trial Reifen? Rad soll größtenteils im Park bewegt werden - dementsprechend sollte der Rollwiderstand gering sein. Aber auch Trial sollte möglich sein, daher keine Sliks oder überschweren Schlappen.
In der aktuellen Auswahl stehen...

Kenda K-Rad 2.3
Schwalbe Tabel Top 2.25
Edit: Kenda NPJ Signature 2.1
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs mal mit dem TT probiert:
Schön leicht und rollt gut, aber hinten unter 2bar zu fahren ist schon sehr am Rande. Der Grip geht dann natürlich auch etwas nach unten. Bounce ist ok, aber nicht überragend. Vorne ist der Grip gut, allerdings geht er auf fast allen Untergründen schon sofort rapide nach unten, sobald es minimal feucht wird. Tippen wird zum Abenteuer.
 
kenda krad ist mega für die tonne , hab ihn sowie am trial lang gefahren und am dirt auch . wird sehr sehr schwammig mit etwas weniger luft und bounce und grip fehlanzeige .

table top hatte ich auch schon am trial und dirt . rollwiederstand ist sehr gering , grip geht im trockenen in ordnung aber wie lord shadow schon sagte , unter 2bar geht da nichts .

ich würde sagen du brauchst etwas leicht profiliertes , vielleicht nen maxxis larrsen , rollt auch gut , grip ist spitze und bounce geht ok.
 
das Profil des maxxis erscheint mir arg grob für Park, daher eher ungeeignet...

Höher, weiter, tiefer macht mir ohnehin keinen Spaß, daher wird der Reifen nie mit wenig Bar unterwegs sein.

Vom TT hab ich schon viel gutes aus der DDD'ler Fraktion gehört - weshalb er bisher mein Favorit ist - aber ich bin offen für alles. Wie schauts mit dem Kenda NPJ Signature aus? Der ist dann doch etwas schmaler... ich befürchte fast, das der TT für meine rhyno lite im leichten Trialeinsatz zu fett ist. :ka:
 
naja dann würd ich den tt nehmen , aber zu breit für die rhino lite ist der nicht , hab auch die rhino vorn drin nun . geht in ordnung , hab den tt auch damals auf ner ultra schmalen mavic cc felge gefahren und das ging ganz gut .
 
Haltbarkeit? Das scheint das Manko beim TT zu sein... meine anderen Schwalbe Reifen haben mich in diesem Punkt auch nicht besonders überzeugt... Bei der Big Betty war schon nach 6 Monaten die Karkasse durch (aber noch durchaus fahrbar :D) und mittlerweile ähnelt der Reifen auch mehr einem Slik.

Beim TT soll es ähnliche Probleme geben. Was noch dazu kommt, ist die fehlende Pannensichheit :-/ Jedoch genau diese soll beim npj besser sein, die Leute bemängeln blos etwas den Grip (aufgrund der härteren Mischung) und das bisschen Mehrgewicht - welches wahrscheinlich auf eben die Pannensicherheit zurück zu führen ist. Und optisch gefällt mir der npj auch etwas besser...

... aaah, die Qual der Wahl :mad::wut:
 
Ich kann zwar nicht direkt was zum TT sagen aber zum Thema Schwalbe...
Also die ganze Albert Reihe is sehr weich und nach ein paar monaten war mein Albert faste ein slik...deswegen kommt vorne der Minion von maxxis drauf.
Hinten fahre ich Muddy Mary auch von schwalbe in 2.5 und muss sagen das der ein super teil is.
Ich fahre ihn mit 1,5 bar und mit nem DH Schlauch und hatte noch nie nen Platten...
Trial fahre ich zwar noch nicht so lange aber auch im DH hat er sich sehr bewärt.
 
siede , wie stehts denn mit dem neuen continental airking? der hat leichtes profil , super grip und auch genug breit und rollwiederstand ist fast wie beim table top . (bin ihn an nem leihbike probe gefahren in winterberg) .
hier mal nen link dazu : https://www.boc24.de/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?langId=-3&storeId=10001&productId=54403&campaign=googlebase&catalogId=10002&categoryId=11656&krypto=43%2FT8xJVWKnIbPu84A3Mv0MkoErWT1mbJVR8nmKyXf7XScOH64PJHmbUWDnObZ4k73rDXNYWjKga%0AwqactLtaZUWrA%2BTy16OonbaKih6X5dibXszUj%2Fs3iN%2FuZf2b3lQl
 
Also der Larsen ist am VR echt Klasse, besonders der Bremsgrip auf harten, nicht ganz glattem Oberflächen. Auch bei Feuchtigkeit noch ok.
Durchschlagschutz ist aber kaum besser als beim TT.
 
das profil ist so super fein , grob sind die nun mal wirklich nicht . hab ihn ja gesehen und gefahren . also wie gesagt wird wohl einzigste alternative sein wenn du maaal trialen willst aber auch was suchst , das leicht ist , wenig rollwiederstand und was günstig ist .
zumal der conti wunderschön aussieht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück