Hallo zusammen,
welcher Dämpfer (bevorzugt Luftdämpfer) hat nach eurer Erfahrung das effektivste Lockout-System und eine ordentliche Haltbarkeit im AM/Enduro Einsatz?
Man liest ja immer wieder, dass bei einigen Modellen das LO nur "halbwegs ordentlich" funktioniert.
Der Dämpfer sollte also bei aktiviertem LO im ausgefedertem Zustand möglichst komplett fest bleiben (ggf. mit "blow off" - Ventil, falls ich doch mal ein Loch übersehe).
Mein Erfahrungen mit meinen bisherigen Dämpfern:
- Swinger 200mm 3-Way SPV (also ohne LO): mit viel Luftdruck wenig effektiv nutzbarer Hub - mit weniger Luftdruck zu starkes Einsinken am Berg.
- RS pro deluxe 190mm: über Druckstufenregler fast komplett blockierbar, aber hohes Gewicht (da Stahlfederdämpfer), kein schnelles LO über Hebel (ohne vor der Abfahrt die Druckstufe wieder einstellen zu müssen). Ist etwas kurz für meine Rahmen.
mfg
steve83931
welcher Dämpfer (bevorzugt Luftdämpfer) hat nach eurer Erfahrung das effektivste Lockout-System und eine ordentliche Haltbarkeit im AM/Enduro Einsatz?
Man liest ja immer wieder, dass bei einigen Modellen das LO nur "halbwegs ordentlich" funktioniert.
Der Dämpfer sollte also bei aktiviertem LO im ausgefedertem Zustand möglichst komplett fest bleiben (ggf. mit "blow off" - Ventil, falls ich doch mal ein Loch übersehe).
Mein Erfahrungen mit meinen bisherigen Dämpfern:
- Swinger 200mm 3-Way SPV (also ohne LO): mit viel Luftdruck wenig effektiv nutzbarer Hub - mit weniger Luftdruck zu starkes Einsinken am Berg.
- RS pro deluxe 190mm: über Druckstufenregler fast komplett blockierbar, aber hohes Gewicht (da Stahlfederdämpfer), kein schnelles LO über Hebel (ohne vor der Abfahrt die Druckstufe wieder einstellen zu müssen). Ist etwas kurz für meine Rahmen.
mfg
steve83931