betr. ssp-hinterrad

Herrr

Decepticon
Registriert
10. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
guten tag!

und zwar habe ich mir bei ebay vor kurzem aus versehen ( ist bei 18 € geblieben) ein altes Rennrad ersteigert und finds inzwischen auch gut und mag es. nun hab ich ein wenig den ganzen gammel mal abgenommen und wollte als naechstes die schaltung abnehmen. da das hinterrad sich als schrottig herausgestellt hat kaufe ich nun sicherlich alsbald ein schoenes singlespeed laufrad beim ssp-shop.
sind alle ja auch verhaeltnismaessig günstig, aber ich würde gerne noch ein paar empfehlungen einholen von euch. zur auswahl stehen mir

Dieses

oder

Jenes

welches würdet ihr bevorzugen?
vor allem hinsichtlich alltags - stadtgebrauch waere es mir wichtig, dass die dinger nicht allzu empfindlich sind.
dann kommt ja noch ritzel dazu, mit welchen habt ihr gute erfahrungen oder wisst dass sie ok sind und welche kette waere in abhaengigkeit dessen angebracht? und damit zusammenhaengend ob ich zb sone bmx kette auch auf meinem original kettenblatt fahren könnte?

sehr vielen dank für etwaige antworten!
 
Wenn Du kein Fixie fahren möchtest, nimm lieber einen Satz mit Kassettennabe, gute Freilaufritzel sind teuer und die, die es nicht sind, halten meist auf Grund mangelnder oder nicht vorhandener Dichtung nich besonders lange, Kassettennaben sind eigentlich immer ausrecheichend gedichtet und ein DX- Ritzel gibt es in vielen Größen und kostet 4,- oder so, Spacer von einer alten Kassette oder ein Set aus dem SSp- Shop und Du hast für einige 1000Km Deine Ruhe.
 
miss doch mal deinen hinterbau aus
ich würde mich unter umständen von einem wenig gelaufenen satz shimano wh-r 550 samt singlespeedkit mit 3 spacern (gut einstellbare kettenlinie!) und 2 ritzeln (16er und 18er) trennen.

momentan hier verbaut:
upd_.jpg
 
einbaubreite ist 13 cm ( genaugenommen 12,8 cm - innenkante der ausfallenden)

was veranschlagst du denn für den satz?
 
Zurück