Beule im Rahmen

Registriert
23. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Hi,

ich könnte mich zwar selbst ohrfeigen, aber nun ist es passiert:

Beim Transport meines Scott G-Zeros im Auto habe ich mir eine ca. 1cm große Beule im hinteren Drittel des Oberrohrs seiltlich eingefangen.

Der Rahmen ist zwar superleicht, was ich ja auch ganz toll finde, aber offensichtlich an einigen Stellen so dünn wie ne' Coladose.

Kann man solche Dellen irgendwie reparieren (Ausbeulen etc.)?

Muß ich mir Sorgen um die Stabilität des Rahmens machen oder macht das vielleicht gar nichts, abgesehen davon, dass es bescheiden aussieht?

Danke für die Tipps, Leutz.


Gruß vom "sehr traurigen" Hauser
 
Die Beulen rauszudrücken ist keine gute Idee, da sich bei diesem Vorgang das Material weitet.

Ich habe mal gelesen, dass es die Möglichkeit gibt, in die Delle eine Art Spachtelmasse einzuflößen. Diese wird dann so lange glatt geschmirgelt, bis sie die selbe Form wie das Oberrohr besitzt.

Nur leider bleibt hier immernoch das optische Defizit. Ich weiss jetzt leider nicht mehr genau, wie die Lackierung an dieser Stelle des G-Zeros ist, aber vielleicht gibts ja die Möglichkeit mit Autolacken nachzuhelfen.

Wegen der Spachtelmasse solltest du mal in einer Lackiererei nachfragen, ob die da näheres wissen.


MfG,
Joey
 
Hi,

also Ausbeulen sollte man nicht tun. Denn es ist Alu und das kann man nicht wie Stahl wieder zurechtbiegen. bzw schon, nur hält das dann nicht mehr viel.
Wenn die Beule keine kleinen Radien hat (wegen der Kerbwirkung), dann dürfte das schon noch halten. Aber das hängt sicherlich davon ab was es für eine Beule ist. Das Oberrohr wird erst wieder kurz vorm Sattelrohr mehr beansprucht wird. Also gute Chancen.
Trotzdem würde ich ab und zu mal eine Auge darauf werfen.

Ciao Maddin
 
Kann man so nciht sagen ob es Probs geben kann, möglich wäre das.

Normaler ist es kein Problem, nur der team Issus(oder so) ist halt schon sau dünn. Ich würd mal damit in laden gehen und die fragen, wenn die sagen das hält und er bricht bekommst de evtl. wenigsten ein neuen. Ich kann dir auch nur den Tipp geben mal ein Auge drauf zu werfen. Dumme Sache das.
 
Hab das gleiche Problem am Scott RR, am Unterzugrohr.
Hält aber schon 1/2 Jahr (uff, schnell auf Holz klopfen !). Wie vorhin erwähnt, kommt es halt auf die Kerbwirkung an. Am Mountainbike hätte ich auch mehr Bedenken, denn das wird ja doch härter rangenommen. Also vielleicht mal den "Fachmann" anschauen lassen, aber es wird Dir halt niemand ne Garantie geben können.
 
Habe mir den Rahmen im Laden auch mal angeschaut. So wie das Unterrohr beim Zusammendrücken zwischen zwei Fingern flexte, fiel mir auch als erstes der Begriff "Coladose" ein.
Da habe ich den Verkäufer gefragt, was denn ein tolles Schloss bringt, wenn der Dieb mit einem Dosenöffner das Fahrrad klauen kann :D aber darauf kommt´s ja bei Dir nicht an.
Im Ernst, die Beulsteifigkeit bei diesen Super-voluminösen Rahmen ist nicht der Hit.
Rauskriegen ? Wenn Du nicht von innen rankommst, forget it. Bei PKWs schweisst man Zuganker an Kotflügel und zieht die Beulen dann mit Hydraulik raus. Aber das geht beim Radl nicht.
Überspachteln ist auch nur Kosmetik...
Der Rahmen kann natürlich an so einer Beulstelle einknicken, wenn die Belastung ungünstig wird. Aber das wollen wir mal nicht beschreien. In der Mitte des Rohres geht das am schnellsten...
Tja, das hat man von dem "Super-Leichtbau-aber-trotzdem-steif" Rumgeeiere.
Vielleicht legste beim nächsten Mal 200 g drauf und isst dafür ein Brötchen weniger :)
 
Wenn der rahmen aus stahl wäre käme der AIRPULLER aus dem karosseriebau in frage,dann ist die kleine beule in 30 sek. weg, aber bei alu kannste das vergessen.

@ Floh : die zeiten wo ein kotflügel ausgebeult wurde sind längst vorbei,denn heutzutage ist arbeitszeit so teuer (ausbeulen,spachteln) das ein neuer billiger kommt.
Und bei minnibeulen (z.b. Hagelschaden) kommt der AIRPULLER zum einsatz.
 
eine solche Beule stellt lediglich einen Schönheitsfehler dar. Ich hatte schon zwei Rahmen mit Dellen im Oberrohr, gehalten haben beide und bei einem weiß ich definitiv, daß er auch nach 7 Jahren noch hält und hält und...... Es handelte sich um ein Rocky Vertex und ein Klein Attitude, also ziemlich leichte Rahmen.
 
, denn es kommt immer drauf an was für eine Beule es ist, und an welchem Rohr wo sitzt.
An gewissen stellen ne richtige Beule und ich würde keinen Meter mehr mit dem Rad fahren.
Aber nachdem was er geschildert hat scheint es ja noch einigermaßen glimpflich für ihn zu sein.

Cya
 
Hi,

war mit meinem Rad mal beim Händler und habe mich wegen der Beule erkundigt.
Er meinte, das wäre nicht so schlimm. Erstmal ist die Stelle der Beule nicht so kritisch und sie ist auch nicht besonders tief.

Es bleibt also ( Glück im Unglück :D ) ein rein optischer Defizit.

Da kommt ein Aufkleber darüber und dann muss ich nicht mehr weinen......... ;)


cu Hauser
 
@tr: da haste aber nich recht: wenn die Beule nicht "in belastungsrichtung" ist, dann isses nich so schlimm, aber stell dir mal vor du hättest oben am oberrohr ne dicke beule.... also damit würd ich dann nichmehr fahren

mfg,
 
Hi,

kommt halt immer drauf an WO die Beule ist.
Übrigens das Oberrohr wird vorm Sattelrohr ganz gut auf Torsion beansprucht.
Also immer jemand fragen der sich damit auskennt, denn wenn man mit einer kleinen Beule rummfährt die aber an der falschen Stelle sitzt, dann kann das ins Auge gehen.

Cya
 
Also nun mal meine Meinung zu Beuken und Kerben in Fahrrad Rahmen: Is vollkommen egal.
Meine erfahrung am Rotwild RCC 06 hat gezeigt, dass sowohl die durch eine Stahlmutter in das Oberrohr reingedrückte etwa 1mm tiefe Kerbe, alsorichtig material weggedrengt, hat sich am radn auch schön gefalltet, noch die ebenfalls am Oberrohr entstandene Beule, die durch einen Sturz auf eine Wurzel entstadnen ist waren kritisch.
Denn gebrochen ist er nicht am Oberrohr, sondern an der rechten Kettenstrebe.
 
ob ich mit meiner Auffassung richtig liege. Meine Beulen waren zumindest beide im Oberrohr und wie gesagt: Der Klein Rahmen fährt immer noch herum und das Schicksal des anderen Rahmens kenne ich nicht. Ich persönlich würde mir deshalb um ein kleine Delle im Oberrohr keine Sorgen machen.
 
...Stahlrahmen aus? Hab mir bei meiner letzten Ausfahrt eine sehr sehr kleine Delle in das Oberrohr meines Rocky Mountains Blizzard gehauen. Man kann nur bei genauerem hinsehen eine kleine Delle (1-2mm) unterm Lack erkennen. Kein Riss, ist noch nicht mal der Lack runter an der Stelle. Soll eich einfach einen Aufkleber rüberkleben und gut ist? Bin übrigens nicht gerade der schwerste mit meinen 65 Kg.
Gruss,

Caneloni
 
Original geschrieben von caneloni
...Stahlrahmen aus? Hab mir bei meiner letzten Ausfahrt eine sehr sehr kleine Delle in das Oberrohr meines Rocky Mountains Blizzard gehauen. Man kann nur bei genauerem hinsehen eine kleine Delle (1-2mm) unterm Lack erkennen. Kein Riss, ist noch nicht mal der Lack runter an der Stelle. Soll eich einfach einen Aufkleber rüberkleben und gut ist? Bin übrigens nicht gerade der schwerste mit meinen 65 Kg.
Gruss,

Caneloni

Bei Stahl ist das Problem noch kleiner als bei Alu.
.....wenn kein Riss im Rohr ist.
D.H.
 
Zurück