Biebergemünd Bike Marathon

Wie siehts eigentlich mit Bildern aus?

Es haben ja ein paar Fotografen an der Strecke gestanden.

MFG

Die Bilder werden angeblich auf der Homepage zum Download bereitgestellt (http://www.rfc-rossbach.de)

@Torpedo64: Die 95er Strecke hat sich aus der 60er und der 35er zusammengesetzt... und von den beiden sollte es auf der HP noch die Streckenpläne geben.

Gruß, Br4in
 
Hallo!
Ich muss auch noch meinen Senf abgeben.:D
Ich bin die 95km gefahren,und fand die VA einfach klasse.:daumen:
Die Strecke war sehr abwechslungsreich und technisch relativ einfach.Trotdem waren ein paar schöne Trails dabei.Ich fand es allerdings sch... ausgerechnet die 2 schwierigsten Uphills doppelt fahren zu müssen.:eek: (Ausser Atzborn)
Perfekt waren die Verpflegungsstände:Viele interressierte Jugendliche,die Spaß daran hatten die Fahrer zu versorgen.Alle möglichen Varianten an Proviant.
Die 220km Anreise haben sich auf jeden Fall gelohnt.
Besten Dank
Oliver
 
War auch begeistert!!! Tolle Organisation. Tolles Wetter. Eine tolle Strecke. Allerdings haben mir die 60 km gereicht.
Crux
 
fands auch eine sehr gute Veranstaltung, einziger Kritikpunkt ist, daß bei der Siegerehrung ohne sportlichen Grund (z.B. weniger als 10 Teilnehmer in einer Klasse) Klassen zusammenfasst werden und es zu vollkommen neuen Reihenfolgen auf dem Podest kommt (im Gegensatz zu den ausgedruckten Ergebnislisten.:eek:

Gruß Otzi
 
Logo bin ich wieder dabei...zum 5.ten Mal, aber dieses Jahr das erste Mal auf der Langstrecke...hoffentlich wird's vom Wetter wieder so gut wie letztes Jahr! Rest der Veranstaltung kann ja nur gut werden...

Freu mich schon auf den 24.8.!

Gruß
Markus
 
Ich auch!
Bin 2004 das erste und einzige mal mitgefahren und dort mein Sprunggelenk gebrochen.

Ich hab noch was offen bei der Strecke! Rachegelüste sind da aber auch dabei:lol:
 
Also, auf dem ersten drittel der Strecke ist es noch verhältnismaßig einfach mit vielen Forstwegen bergauf und auch runter. Das sorgt jedes Jahr dafür, daß besonders hier gnadenlos geheizt wird - und das bezahlen viele später bitter! Denn es wird mit laufender Dauer des Rennens traillastiger und die Anstiege werden auch steiler. Die meisten Anstiege sind recht lang, haben aber zusätzlich steile Rampen dabei, z.b. der Atzborn bei ca. Km 38 oder der Anstieg bei Glashütte ca. 10 km vor dem Ende der 60er Strecke.

Man kann sagen daß die Strecke wirklich alles beinhaltet, Forst/Waldwege, steile Trails rauf und runter, Schotterabfahrten, Feldwege......alles dabei. Nur für ein paar Km ca. in der Mitte des Kurses wirds leicht wellig, ansonsten Sägezahn-Profil :D

Wenn du die 95er fahren willst kann ich dir wirklich den gut gemeinten Rat geben dich nicht von der Heizerei auf den ersten 20 Km anstecken zu lassen, sonst wird es übel.

Konditionell durchgehend schwer, technisch mittel mit schwierigen Abschnitten, vor allem ab der Hälfte des Rennens.

Viel Spaß, bin auch auf der 95er dabei :daumen:

Hey Michael!

bin auch wieder dabei, 95 km. mal schauen wie das so läuft bei mir. bist dann.
gruß phil
 
Ich werde natürlich auch wieder am Start sein. Auf der 35 km Kurzdistanz - wie jedes Jahr eben.

Bin die Strecke gestern und heute mal gefahren und es gibt nix daran auszusetzen, ausser dass es nur eine Trailabfahrt gibt.

MFG
 
Hey Michael!

bin auch wieder dabei, 95 km. mal schauen wie das so läuft bei mir. bist dann.
gruß phil

Hi Phil,

nein, bin nun doch nicht dabei! Zwecks Ironman-Vorbereitung nehme ich nächstes W-Ende noch einen Triathlon mit! Bin also das erste mal seit 3 Jahren nicht dabei.....dir und allen anderen ein sturz-und pannenfreies Rennen! :daumen:
 
Ich werde natürlich auch wieder am Start sein. Auf der 35 km Kurzdistanz - wie jedes Jahr eben.

Bin die Strecke gestern und heute mal gefahren und es gibt nix daran auszusetzen, ausser dass es nur eine Trailabfahrt gibt.

MFG

Dann solltest du vielleicht mal auf die 60 wechseln...die Trailabfahrt vorm Atzborn macht so richtig Spaß.... :D
 
Auch in diesem Jahr wieder ein super Organisation, tolle Strecke und stets ausnahmlos freundliche und hilfsbereite Leute vom RFC Freilauf Rossbach. :daumen::daumen::daumen:
 
Jo, muss ich auch sagen, eins a organisiert, wieviel RotKreuz und Feuerwehr an der Strecke war. Und die Verpflegungsstellen waren perfekt platziert. War dort meine erste Teilnahme, komme aber sicher nä. Jahr wieder.
 
Auch aus Frammersbach kommt ein dickes Lob von mir.

War, finde ich, der perfekte Marathon. Top-Organisation, gute Streckenbeschilderung, schöne Strecke (leider wenige Trails), gute Verpflegung (vorallem die Cola oberhalb der Glashütte) und last but not least eine gute Platzierung.

Ob ich nächstes Jahr dabei sein werde? - Standard !!!

MFG
 
Bei der Platzierung der Verpflegungsstellen kann ich nur zustimmen, absolut perfekt. V.a. die 2 Stellen zwischendrin mit den Bechern kamen genau richtig. Gels unterwegs sind sehr, sehr nobel, v.a. wenn man dann noch gefragt wird wie viele man denn möchte (-;

Die Beschilderung war vorbildlich, bei all den "Runterschalten" und "Schlüsselstelle" Schildern war man auf alles vorbereitet. Es gab sogar noch Verbesserungen zum letzten Jahr. In der zweiten Hälfte in einer unerwarteten scharfen Rechtskurve auf Schotterautobahn bergab hab ich mich letztes Jahr böse versteuert. Dieses Jahr standen da Leute und haben rechtzeitig gewunken. (sonst wärs mir wieder passiert (-; )

Fazit:
Die Orga beim BBM ist erste Sahne, die Jungs habens voll drauf.

Auch nächste Saison ruft der Atzborn. Hoffen wir, daß dann Biebergemünd, Trieb und Eppstein nicht nochmal zusammenfallen. Wäre schade um die beiden letzteren (-;
 
Ja genau die Schilder mit dem Hochschalten, hatte ich ganz vergessen. Am ersten Schild hab ich noch gar nicht gerafft, ob ich jetzt vorne oder hinten hochschalten soll, so fremd war mir das Schild.

Habt ihr den Azborn eigentl. geschaff? Bei mir gings locker, finde 2-3% mehr wären auch noch fahrbar, wenns trocken ist. Man muss nur zusehen, dass man nicht in den Matsch kommt, der Rest macht die Fahrtechnik.
 
sodele, ich war natürlich auch am 95km-Start. Mein kleiner Bericht:
Start rotzfrech hinter den Profis her, dann nach ner viertel Stunde Heizen mit Andy Eyring und den Texpa-Leuten in Sichtweite hab ich mich langsam von der Truppe zurückfallen lassen und bin dann die ersten 50km mit Elisabeth Brandau gefahren. Nettes Mädel und die hat richtig Dampf gemacht! Nach ca. km 50 haben meine Mandeln (Dienstag HNO: "die müssen raus") ein wenig genervt und das unpassender Weise auf einem relativ flachen Schotterstück. Dann kam von hinten noch jmd. aus einer der oberen Altersklassen an den hat sich die gute Frau dann dran gehängt. Aufm Flachen komm ich nicht mit und bin somit die letzten 40km allein gefahren, relativ gemütlich wies halt bei Alleinfahrt dann so läuft (da fehlt mir einfach die Zugmaschine). Der Vorsprung nach hinten war extrem ich konnte noch einige male Pinkelpause einschieben und bin dann ungefährdet den 23. Platz nach Hause gefahren. Bestes Ergebnis heuer nach Frammersbach und Wombach obwohl ich in Wombach schneller war. Wer noch bei der Siegerehrung da war, ja ich war der orange Hansel der neben m Andy Eyring bei der U23 Ehrung stand - Glück gehabt :) is kein schlechtes Gefühl da oben könnt ich mich dran gewöhnen :lol: und nen Camelbak gabs noch dazu - letzte Woche wollt ich noch einen kaufen =D


Zur Organisation: Ich wünsche den Leuten da, dass die Veranstaltung mehr Aufmerksamkeit erfährt und wächst! Für diese TOP Ausschilderung und gute Verpflegung und das nette familiäre Flair hinterher im Zelt gibts von mir 10/10 Punkten! Den Orga Leuten wünsch ich echt mehr Fahrer nächstes Jahr - ich werd wenn sichs machen lässt am Start sein!

Hat jemand noch Fotos? Waren ja doch einige Fotographen unterwegs aber die Jungs von Masch-Foto.de haben die Siegerehrung nicht fotographiert. Wenn jmd. noch Fotos auftreiben kann oder so wär nicht schlecht ;) danke schonmal und nutzt das gute Wetter aus!! Ich mach mich dann ins Bett, morgen gehts mal Kraftausdauer trainieren und danach noch Stabiübungen machen (Ferien halt :])
 
Ich bin dubai-wieder Langstrecke, Wetter scheint zu passen. Kann jemand mal meine grauen Zellen auf die Sprünge helfen, ob es letztes Jahr auf der Strecke nur Becher oder auch Trinkflaschen gab!?
 
Zurück